Compare commits
35 commits
feature/st
...
main
Author | SHA1 | Date | |
---|---|---|---|
Jörg Lohrer | 0e09b0c03e | ||
Gina | 74aee3858c | ||
Gina | a842638ba0 | ||
Gina | 061e7c2497 | ||
Laura M | e45bf98265 | ||
Gina | 277f4c95e0 | ||
Gina | 1de05b883d | ||
Gina | f64692b906 | ||
Gina | 42aa5591db | ||
Jörg Lohrer | 9e9ba83ace | ||
Jörg Lohrer | 848f9059c0 | ||
Jörg Lohrer | 526630867f | ||
Jörg Lohrer | 5134d742fc | ||
Jörg Lohrer | 515542fba1 | ||
Jörg Lohrer | 42e4b96783 | ||
Gina | ee1536e03c | ||
Jörg Lohrer | dafa07f4a0 | ||
Jörg Lohrer | 73b8ae4d93 | ||
Jörg Lohrer | 1856033c63 | ||
Gina | 0e522143c1 | ||
Gina | 7c4960e27c | ||
Gina | f39b39a5c1 | ||
Jörg Lohrer | ddd9f2c311 | ||
Jörg Lohrer | 2debdfeefd | ||
Gina | fc292b76d8 | ||
Gina | 11ded362f0 | ||
Gina | 50c5ef1e49 | ||
Jörg Lohrer | d25dcdafc2 | ||
Jörg Lohrer | 1c3e1374b4 | ||
Gina | c1634e4e92 | ||
Jörg Lohrer | a3cb72bcb5 | ||
Laura M | 34f5060848 | ||
Laura M | c1a6093698 | ||
Gina | 69a563443e | ||
Gina | f1ea2322a0 |
|
@ -17,11 +17,17 @@ description: >-
|
|||
Antworten und weiterführenden Debatten wir gefunden haben, könnt ihr in diesem
|
||||
Blogbeitrag lesen!
|
||||
license: https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de
|
||||
id: >-
|
||||
https://oer.community/welche-impulse-setzt-oer-fuer-die-religionsdidaktik-ein-einblick-in-die-akrk-tagung-in-leitershofen-von-19-21-9-2024/
|
||||
creator:
|
||||
- givenName: Laura
|
||||
familyName: Mößle
|
||||
id: https://orcid.org/0000-0001-5255-8063
|
||||
type: Person
|
||||
organisation: Goethe-Universität Frankfurt
|
||||
affiliation:
|
||||
name: Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt
|
||||
id: https://ror.org/04cvxnb49
|
||||
type: Organization
|
||||
keywords:
|
||||
- Didaktik
|
||||
- KI
|
||||
|
@ -29,12 +35,22 @@ keywords:
|
|||
- Religionspädagogik
|
||||
inLanguage:
|
||||
- de
|
||||
about:
|
||||
- https://w3id.org/kim/hochschulfaechersystematik/n02
|
||||
- https://w3id.org/kim/hochschulfaechersystematik/n03
|
||||
- https://w3id.org/kim/hochschulfaechersystematik/n053
|
||||
- https://w3id.org/kim/hochschulfaechersystematik/n086
|
||||
- https://w3id.org/kim/hochschulfaechersystematik/n544
|
||||
- https://w3id.org/kim/hochschulfaechersystematik/n545
|
||||
image: >-
|
||||
https://oer.community/wp-content/uploads/2024/10/AKRK-Tagung-Tisch-1-scaled.jpeg
|
||||
learningResourceType:
|
||||
- https://w3id.org/kim/hcrt/text
|
||||
educationalLevel:
|
||||
- https://w3id.org/kim/educationalLevel/level_A
|
||||
datePublished: '2024-10-02'
|
||||
|
||||
|
||||
---
|
||||
|
||||
# Welche Impulse setzt OER für die Religionsdidaktik? Ein Einblick in die AKRK-Tagung in Leitershofen von 19.-21.9.2024
|
||||
|
|
|
@ -3,7 +3,7 @@
|
|||
'@context': https://schema.org/
|
||||
creativeWorkStatus: Published
|
||||
type: LearningResource
|
||||
name: OER zum Thema Antisemitismus: Gemeinsam Bildungsmaterialien gestalten
|
||||
name: "OER zum Thema Antisemitismus: Gemeinsam Bildungsmaterialien gestalten"
|
||||
description: >-
|
||||
Am 30. September 2024 trafen sich Corinna Ullmann, Jörg Lohrer und Gina
|
||||
Buchwald-Chassée vom Comenius-Institut mit Kristina Herbst und Dr. Christian
|
||||
|
@ -32,6 +32,7 @@ inLanguage:
|
|||
image: http://oer.community/wp-content/uploads/2024/10/Image20240930122337.jpg
|
||||
datePublished: '2024-10-08'
|
||||
|
||||
|
||||
---
|
||||
|
||||
# OER zum Thema Antisemitismus: Gemeinsam Bildungsmaterialien gestalten
|
||||
|
|
119
Blog/2024-10-14-OERinfo-Fachtag.md
Normal file
119
Blog/2024-10-14-OERinfo-Fachtag.md
Normal file
|
@ -0,0 +1,119 @@
|
|||
---
|
||||
|
||||
'@context': https://schema.org/
|
||||
creativeWorkStatus: Published
|
||||
type: LearningResource
|
||||
name: 'OERinfo-Fachtag am 7.10.2024 in Frankfurt: "How to build a Community?!"'
|
||||
description: >-
|
||||
Mit dem jährlich stattfindenden OERinfo-Fachtag als Format zum Austausch und
|
||||
zur Vernetzung der wachsenden OER-Community sollen Wissenschaft und Praxis,
|
||||
etablierte und neue OER-Initiativen sowie OER-Befürworter*innen und
|
||||
Interessierte zusammenkommen. Der OERinfo-Fachtag fand am 07.10.2024 am DIPF |
|
||||
Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation in Frankfurt am
|
||||
Main statt. Unser FOERBICO-Team war mit dabei und hat das Projekt vorgestellt.
|
||||
license: https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de
|
||||
id: >-
|
||||
https://git.rpi-virtuell.de/Comenius-Institut/FOERBICO/src/branch/main/Blog/2024-10-14-OERinfo-Fachtag.md
|
||||
creator:
|
||||
- givenName: Gina
|
||||
familyName: Buchwald-Chassée
|
||||
type: Person
|
||||
affiliation:
|
||||
name: Comenius-Institut
|
||||
id: https://ror.org/025e8aw85
|
||||
type: Organization
|
||||
keywords:
|
||||
- Austausch
|
||||
- BMBF
|
||||
- Community
|
||||
- Networking
|
||||
- OER
|
||||
- OER-Strategie
|
||||
- Vernetzung
|
||||
inLanguage:
|
||||
- de
|
||||
image: http://oer.community/wp-content/uploads/2024/10/OERinfo-Fachtag.jpg
|
||||
learningResourceType:
|
||||
- https://w3id.org/kim/hcrt/text
|
||||
datePublished: '2024-10-16'
|
||||
|
||||
---
|
||||
|
||||
![](http://oer.community/wp-content/uploads/2024/10/OERinfo-Fachtag.jpg)
|
||||
|
||||
# OERinfo-Fachtag am 7.10.2024 in Frankfurt: "How to build a Community?!"
|
||||
|
||||
Mit dem jährlich stattfindenden OERinfo-Fachtag als Format zum Austausch und zur Vernetzung der wachsenden OER-Community sollen Wissenschaft und Praxis, etablierte und neue OER-Initiativen sowie OER-Befürworter*innen und Interessierte zusammenkommen. Der OERinfo-Fachtag fand am 07.10.2024 am [DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation](https://www.dipf.de/de) in Frankfurt am Main statt. Unser FOERBICO-Team war mit dabei und hat das Projekt vorgestellt.
|
||||
|
||||
![](http://oer.community/wp-content/uploads/2024/10/IMG_9013-scaled.jpg)
|
||||
|
||||
## Gemeinsam die Community stärken!
|
||||
|
||||
So lautete das Motto des [OERinfo-Fachtages 2024](https://open-educational-resources.de/oerinfo-fachtag/) mit dem Schwerpunktthema "Community Buliding". Im Fokus standen Erfahrungsaustausch und Vernetzung der Projekte der [OE_COM Förderrichtlinie](https://www.oer-strategie.de/foerdern/foerderrichtlinien/) untereinander sowie mit weiteren etablierten Initiativen aktiver Communities.
|
||||
|
||||
![](http://oer.community/wp-content/uploads/2024/10/IMG_9015-scaled.jpg)
|
||||
|
||||
Nach einer Begrüßung von Prof. Dr. Marc Rittberger (Direktor des Informationszentrums Bildung am DIPF) sowie von Katja Stamm (BMBF) und Dr. Steffi Widera (Geschäftsführerin der Virtuellen Hochschule Bayern) als Vertreterinnen von Bund und Länder erfolgte eine Kurzvorstellung der geförderten [Projekte](https://www.oer-strategie.de/foerdern/gefoerderte-projekte/):
|
||||
|
||||
- **CO-WOERK:** Das zentrale Ziel des Projekts CO-WOERK ist die Etablierung einer bundesländerübergreifenden OER-Community für die Bereiche Hochschullehre und berufliche Bildung.
|
||||
|
||||
- **digiLL_COM:** Das Projekt digiLL_COM zielt darauf ab, eine zentrale Anlaufstelle für innovative Lehrmethoden und eine gemeinschaftliche Lernumgebung in der phasen- und lernortübergreifenden Lehrkräftebildung zu schaffen.
|
||||
|
||||
- **KlimaOER:** Der Klimawandel ist eines der drängendsten Probleme unserer Zeit. Das Verbundvorhaben verfolgt das Gesamtziel, das Bewusstsein für die Ursachen und Auswirkungen des Klimawandels bei Studierenden, Lehrenden und der interessierten Öffentlichkeit auf einer inhaltlich-sachlichen Ebene zu erhöhen.
|
||||
|
||||
- **moreBNE:** Das Projekt moreBNE zielt darauf ab, eine OER-Community of Practice (CoP) im Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) an Schulen zu etablieren.
|
||||
|
||||
- **OERLe:** Das Projekt OERLe zielt darauf ab, OER und OEP in der zweiten Phase der Lehrkräftebildung anhand des Themenschwerpunktes BNE zu etablieren.
|
||||
|
||||
- **Ombrella:** Im Rahmen des Projektes Ombrella streben die Beteiligten eine nachhaltige Verankerung von OER und OEP in der Dualen Hochschule Baden-Württemberg an.
|
||||
|
||||
- **PrimOER:** Im Projekt PrimOER wird die OER-Fachcommunity der „Inklusiven Grundschulpädagogik“ in NRW zu einem bundesweiten, interdisziplinären Netzwerk ausgebaut.
|
||||
|
||||
- **ProOER:** ProOER strebt an, Non-Profit-Organisationen und Sozialunternehmen im schulischen Bildungssektor zu motivieren, ihre hochwertigen Bildungsprogramme und -materialien unter freien Lizenzen zu veröffentlichen.
|
||||
|
||||
- **VEStOR:** In der Rechtswissenschaft stellen OER weiterhin die Ausnahme dar. Die Implementierung und Gestaltung eines nachhaltigen Ökosystems erforderten ein breites Spektrum an Angeboten auch für die juristische Fachgemeinschaft.
|
||||
|
||||
- **WODL:** Das Projekt vernetzt zwei Communities grundlegend unterschiedlicher Expertise miteinander: Der Schulverbund BüZ e.V. widmet sich der Gestaltung zukunftsfähiger Schulen und offener Lernformate.
|
||||
|
||||
Und natürlich unser Projekt **FOERBICO** zur Förderung offener Bildungspraktiken in religionsbezogenen Communities, hier für euch zum Nachschauen 📹😉
|
||||
|
||||
![](http://oer.community/wp-content/uploads/2024/10/Kurzvorstellung-FOERBICO.mp4)
|
||||
|
||||
Im Anschluss fanden weitere Gespräche an Thementischen zu den Projekten statt. Außerdem wurden noch die Plattformen Plattform [ComPleTT](https://complett.bildungsserver.de/) und [HubbS](https://hubbs.schule/) präsentiert.
|
||||
|
||||
![](http://oer.community/wp-content/uploads/2024/10/IMG_9017-scaled.jpg)
|
||||
|
||||
## Parallele Workshops zu Strategien, Konzepten und Erfolgsfaktoren
|
||||
|
||||
### Zielgruppe erkennen - Community erweitern
|
||||
|
||||
Dr. Johannes Appel (DIPF)
|
||||
|
||||
Wie erkennt man seine Zielgruppe und erweitert eine OER-Community? Dieser Frage widmete sich der Workshop *Zielgruppe erkennen – Community erweitern* im Rahmen des OERinfo-Fachtags. Um eine OER-Community erfolgreich zu erweitern, müssen verschiedene Elemente berücksichtigt werden, die eine funktionierende Gemeinschaft ausmachen. Dazu gehören geteilte Ziele, ein starkes Identitäts- und Gemeinschaftsgefühl, Kommunikation und Beziehungen, Engagement sowie aktive Beteiligung und Zusammenarbeit. Viele dieser Aspekte erfordern intrinsische Motivation und Überzeugung. Um diese Motivation zu fördern, ist es entscheidend, die Menschen dort abzuholen, wo sie stehen, und ihre Bedürfnisse und Bedarfe gezielt anzusprechen.
|
||||
|
||||
Doch wie versteht man die eigene Zielgruppe? Im OER-Bereich überschneiden sich Ziel- und Interessensgruppen oft, weshalb eine klare Definition der Zielgruppe zentral ist. Besonders in der Bildung lassen sich Gemeinsamkeiten in Grundproblemen erkennen, wie etwa strukturelle Bedingungen oder der Zugang zu Ressourcen. Allerdings variieren die Details je nach Kontext: Lehrende haben unterschiedliche Freiheitsgrade, technische Ausstattungen und institutionelle Regelungen, die ihre Motivation zur Nutzung von OER beeinflussen. Auch die Rolle der Lernenden und ihre Verpflichtungen spielen eine Rolle. Um gezielt an diese Menschen heranzukommen, muss ihre Situation genau analysiert werden.
|
||||
|
||||
Eine systematische Stakeholder-Analyse [vgl. Wang 2018](http://universitypublications.net/jte/0802/pdf/H8V237.pdf), ein ursprünglich aus dem strategischen Management stammendes Werkzeug, kann dabei helfen, die Zielgruppe zu identifizieren und zu verstehen. Im Workshop haben wir dieses Instrument ganz praktisch angewandt, um die für uns relevante Zielgruppen besser zu erfassen. Diese Analyse ermöglicht es, mit Blick auf die jeweilige Zielgruppe Widerstände und Hürden bzgl. OER zu identifizieren, Vorteile durch OER und das jeweilige Interesse an OER zu elaborieren. Die Analysie zielt darauf ab, Zielgruppen gezielt anzusprechen und maßgeschneiderte Strategien zu entwickeln, um sie effektiv zu erreichen.
|
||||
|
||||
Zusätzlich gab es konkrete Tipps, um OER in der Bildungslandschaft besser zu verankern: Lehrkräfte sollten etwa die Integration von OER in ihre Ausbildung als persönlichen Vorteil begreifen. Außerdem helfen Gespräche mit der Zielgruppe, um ihre Wünsche und Bedürfnisse besser zu verstehen. Letztlich schafft diese Nähe zu den Zielgruppen die Grundlage für eine aktive, wachsende und engagierte OER-Community. Weitere Informationen und Anregungen bietet der [Blogbeitrag](https://open-educational-resources.de/ein-systematisches-mapping-von-communities-in-der-bildung/) von OERinfo, der systematische Methoden zur Analyse von Communities durch Systematisches Mapping erläutert.
|
||||
|
||||
### Wirksame Wege des Dialogs und Transfers
|
||||
|
||||
Ana Schenk (DIPF)
|
||||
|
||||
Der Workshop von Ana Schenk befasste sich mit der Frage, wie evidenzbasierte Methoden des Wissenstransfers und des Dialogs auf den Bereich des Community Buildings übertragen werden können. Dazu stellte sie das Projekt "[ReTransfer](https://retransfer.digital/)" vor, um digitale Fachkonzepte für anwendungsfähige digitale Lehrkräftefortbildungen im Bereich der Gesellschaftswissenschaften länderübergreifend zu entwickeln und zu beforschen.
|
||||
|
||||
Neben einer umfassenden Literaturrecherche stützen sie sich methodisch auf die evidenzbasierte Medizin, die wissenschaftlich geprüfte Informationen zu den verschiedenen medizinischen Untersuchungs- und Behandlungsmöglichkeiten bereitstellt , um die ärztlichen Entscheidungsgrundlagen zu verbessern und die Qualität bei Diagnose und Therapie zu erhöhen. Generell ist das Ziel evidenzbasierter Forschung vorherige Forschungsergebnisse systematisch und transparent für neue Studien zu nutzen, sodass wichtige Fragen auf gültige, effiziente und zugängliche Weise beantwortet werden. Im Workshop wurde diskutiert, inwieweit sich das Konzept evidenzbasierter Forschung auf den Bildungsbereich und die heterogenen Communities übertragen lässt.
|
||||
|
||||
### Sammeln, Kuratieren und Verbreiten von hochwertigen Bildungsmaterialien
|
||||
|
||||
Niels Winkelmann (WirLernenOnline)
|
||||
|
||||
Der Workshop von Niels Winkelman ([@aen_weh](https://bildung.social/@aen_weh)) gab einen Überblick zur Community-Beteiligung bei WLO (https://www.wirlernenonline.de/). Die vorgestellte Redaktionsumgebung dient dabei zum Sammeln, Kuratieren, Ergänzen durch Metadaten, Freischalten und Einsortieren von #OER-Materialien und wird zunehmend durch KI-basierte Werkzeuge unterstützt. Eine Vielzahl von Plugin-Angeboten macht dabei die offene Technik anschlussfähig in unterschiedliche Systeme, wie Moodle oder WordPress. Ein definierter Qualitätsprozess am Inhalte-Buffet ermöglicht dabei eine Verschränkung maschineller Checks mit menschlicher Redaktion bis zur Freischaltung durch die Mitarbeitenden.
|
||||
🚢🌊🎣 Illustriert wurden die Tätigkeiten der Plattform-Community durch das Bild einer Fangflotte, die im Meer der Angebote die Inhalte abfischt. Aktuelle Weiterentwicklungen sollen das Community-basierte Training von KI, sowie adaptive Themenseiten sein.
|
||||
|
||||
Die Präsentation von Niels zu WLO gibt's [hier als Google-Slides](https://docs.google.com/presentation/d/1LQm3TXCwy3xT1idMCUAxWYuWqv9YeJt5SCvn5QU_vhg/edit?usp=sharing)
|
||||
|
||||
## Fazit:
|
||||
|
||||
Es war eine tolle Möglichkeit die Menschen hinter den Projekten kennenzulernen! Teilweise treiben uns ähnliche Fragen um, z.B. zu Qualitätskriterien, rechtlichen Fragen, zeitlichen Ressourcen sowie Partizipations- und Aktivierungsmöglichkeiten. Gleichzeitig waren die spezifischen Themen und verschiedenen Herangehensweisen der Projekte spannend. Was uns alle vereint: Das Ziel der Weiterentwicklung von offenen BLehr- und Lernmaterialien und vor allem offenen Bildungspraktiken - wir freuen uns weiterhin, auf die gemeinsame Reise!
|
79
Blog/2024-10-21-Git-Treffen-Medienhaus.md
Normal file
79
Blog/2024-10-21-Git-Treffen-Medienhaus.md
Normal file
|
@ -0,0 +1,79 @@
|
|||
---
|
||||
'@context': https://schema.org/
|
||||
creativeWorkStatus: Published
|
||||
type: LearningResource
|
||||
name: 'Arbeiten mit Git: FOERBICO meets EKHN Medienhaus'
|
||||
description: >-
|
||||
Das Treffen am 16.10.2024 des Teams vom Comenius-Institut mit dem Team vom
|
||||
EKHN-Medienhaus bot spannende Einblicke in die digitale Infrastruktur und die
|
||||
Arbeitsweisen. Hier erfahrt ihr die wichtigsten Punkte rund um den Einsatz von
|
||||
GitLab, Datenschutzanforderungen, agile Workflows und die zukünftige
|
||||
Zusammenarbeit.
|
||||
license: https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de
|
||||
creator:
|
||||
- givenName: Gina
|
||||
familyName: Buchwald-Chassée
|
||||
type: Person
|
||||
affiliation:
|
||||
name: Comenius-Institut
|
||||
id: https://ror.org/025e8aw85
|
||||
type: Organization
|
||||
- givenName: Jörg
|
||||
familyName: Lohrer
|
||||
id: https://orcid.org/0000-0002-9282-0406
|
||||
type: Person
|
||||
affiliation:
|
||||
name: Comenius-Institut
|
||||
id: https://ror.org/025e8aw85
|
||||
type: Organization
|
||||
keywords:
|
||||
- Austausch
|
||||
- Git
|
||||
- Offenheit
|
||||
- Vernetzung
|
||||
inLanguage:
|
||||
- de
|
||||
about:
|
||||
- https://w3id.org/kim/hochschulfaechersystematik/n01
|
||||
- https://w3id.org/kim/hochschulfaechersystematik/n052
|
||||
- https://w3id.org/kim/hochschulfaechersystematik/n121
|
||||
image: https://oer.community/wp-content/uploads/2024/10/GitLab-Ein-Blick-hinter-die-Kulissen.png
|
||||
learningResourceType:
|
||||
- https://w3id.org/kim/hcrt/text
|
||||
educationalLevel:
|
||||
- https://w3id.org/kim/educationalLevel/level_A
|
||||
- https://w3id.org/kim/educationalLevel/level_C
|
||||
datePublished: '2024-10-22'
|
||||
|
||||
---
|
||||
|
||||
![](https://oer.community/wp-content/uploads/2024/10/GitLab-Ein-Blick-hinter-die-Kulissen.png)
|
||||
|
||||
# Arbeiten mit Git: FOERBICO meets EKHN-Medienhaus
|
||||
|
||||
Das Treffen am 16.10.2024 des Teams vom [Comenius-Institut](https://comenius.de/) mit dem Team vom [EKHN-Medienhaus](https://medienhaus.ekhn.de/index.html) bot spannende Einblicke in die digitale Infrastruktur und die Arbeitsweisen. Hier erfahrt ihr die wichtigsten Punkte rund um den Einsatz von [GitLab](https://about.gitlab.com/de-de/), Datenschutzanforderungen, agile Workflows und die zukünftige Zusammenarbeit.
|
||||
|
||||
## GitLab: Ein Blick hinter die Kulissen
|
||||
|
||||
Eine der größten Herausforderungen bei der Wahl der richtigen Plattform ist der Datenschutz. Das EKHN Medienhaus setzt auf eine selbstgehostete Version von GitLab bei Hetzner in Nürnberg. Aufgrund strenger Datenschutzvorgaben wurde auf die Cloud-basierte Lösung verzichtet. Interessant war die Vorstellung der Community Edition von GitLab, die kostenfrei verfügbar ist und sich als gut skalierbar darstellt, allerdings einige Funktionseinschränkungen hat (z.B. keine Burndown-Charts).
|
||||
|
||||
Das Team verwendet GitLab vor allem zur Code-Verwaltung. Für die Projektzeiten und Sprints wurde jedoch auf Jira und Confluence umgestellt, da diese Tools erweiterte Funktionen mitbringen, um agile Methoden abzubilden. Eine kostenpflichtige Version von GitLab wäre zudem wohl deutlich teurer als Jira für die derzeit 179 User des Medienhauses.
|
||||
|
||||
## Zusammenarbeit und selbstorganisierte Teams
|
||||
|
||||
Ein weiteres Highlight des Treffens war die Vorstellung der Arbeitsweise im EKHN-Medienhaus. Die Teams arbeiten sehr selbstorganisiert und definieren ihre Workflows eigenständig. Besonders wichtig ist das projektübergreifende Taggen von Personen, um über die verschiedenen Projekte hinweg effizient zu kommunizieren. Um den Arbeitsfluss zu optimieren, ist es essenziell, dass Zuständigkeiten und Verantwortlichkeiten klar definiert werden. Dies fördert die Zusammenarbeit und stellt sicher, dass alle Teammitglieder über ihre Rolle und Aufgaben Bescheid wissen.
|
||||
|
||||
Das war insbesondere für das FOERBICO-Team interessant, da wir für die offene Zusammenarbeit ein selbstgehostetes [Forgejo](https://forgejo.org/) als Open-Source-Pendant zu GitLab verwenden. Auch hier sollen Workflows für interne Arbeitsprozesse, aber auch für die Kollaboration mit externen Partnern und Communities entwickelt werden. Uns liegt im Blick auf die [OER-Strategie](https://www.oer-strategie.de/) besonders am Herzen, dass wir bereits die Prozesse und Praktiken der Kollaboration in einer Kultur der Offenheit und Transparenz organisieren. Dies wollen wir auch auf uns selbst anwenden und bieten deshalb permanent Einblick im öffentlichen Repositorium [https://git.rpi-virtuell.de/Comenius-Institut/FOERBICO](https://git.rpi-virtuell.de/Comenius-Institut/FOERBICO)
|
||||
|
||||
## Kommunikation und Tools
|
||||
|
||||
Neben GitLab setzt das Team des EKHN-Medienhauses auch auf [Mattermost](https://mattermost.com/) für die interne Kommunikation. Dies erlaubt eine reibungslose und sichere Abstimmung innerhalb der verschiedenen Projekte. Beim Comenius-Institut wird äquivalent [Element](https://element.io/de) als datenschutzkonformer Messenger-Dienst zum unkomplizierten asynchronen Austausch verwendet. Der Wechsel zu [Jira](https://www.atlassian.com/de/software/jira?c) und [Confluence](https://www.atlassian.com/de/software/confluence?) zeigt, dass die Wahl der richtigen Tools entscheidend ist, um Projekte effizient zu managen und agile Arbeitsmethoden optimal umzusetzen.
|
||||
|
||||
## Fazit: Technologie trifft auf Selbstorganisation
|
||||
|
||||
Das Treffen mit dem EKHN-Medienhaus hat verdeutlicht, wie moderne Tools wie GitLab und Jira die Arbeit in Teams erleichtern können, wenn sie richtig eingesetzt werden. Gleichzeitig zeigt es die Bedeutung von klaren Workflows und Zuständigkeiten, um in selbstorganisierten Teams erfolgreich zu arbeiten. Der Austausch bleibt spannend und wir freuen uns weiter im Gespräch zu bleiben und voneinander zu lernen.
|
||||
Als besondere Herausforderung im Blick auf die künftige Zusammenarbeit mit #OER-Communities sehen wir es, unsere Arbeitsweisen nicht nur offen und zum Mitmachen zu gestalten, sondern auch die technische Infrastruktur als grundlegende Partizipationsoption ebenfalls zu öffnen und dies auch für Einsteigende leicht zugänglich zu machen.
|
||||
|
||||
## Fazit:
|
||||
|
||||
Es war eine tolle Möglichkeit die Menschen hinter den Projekten kennenzulernen! Teilweise treiben uns ähnliche Fragen um, z.B. zu Qualitätskriterien, rechtlichen Fragen, zeitlichen Ressourcen sowie Partizipations- und Aktivierungsmöglichkeiten. Gleichzeitig waren die spezifischen Themen und verschiedenen Herangehensweisen der Projekte spannend. Was uns alle vereint: Das Ziel der Weiterentwicklung von offenen Lehr- und Lernmaterialien und vor allem offenen Bildungspraktiken. Wir freuen uns weiterhin, auf und über die gemeinsame Reise!
|
62
Blog/2024-10-30-Austausch-digiLL.md
Normal file
62
Blog/2024-10-30-Austausch-digiLL.md
Normal file
|
@ -0,0 +1,62 @@
|
|||
---
|
||||
'@context': https://schema.org/
|
||||
creativeWorkStatus: Published
|
||||
type: LearningResource
|
||||
name: Austausch mit digiLL_COM zum Thema "Community Building"
|
||||
description: >-
|
||||
Am 29. Oktober 2024 kamen Laura, Gina und Phillip vom FOERBICO-Team mit Joana,
|
||||
Lea, Rüya und Matthias von digiLL_COM für ein Online-Treffen zusammen, um das
|
||||
Thema "Community Building" im Kontext von OER (Open Educational Resources) zu
|
||||
diskutieren und Erfahrungen auszutauschen.
|
||||
license: https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de
|
||||
id: >-
|
||||
https://git.rpi-virtuell.de/Comenius-Institut/FOERBICO/src/branch/main/Blog/2024-10-30-Austausch-digiLL.md
|
||||
creator:
|
||||
- givenName: Gina
|
||||
familyName: Buchwald-Chassée
|
||||
type: Person
|
||||
affiliation:
|
||||
name: Comenius-Institut
|
||||
id: https://ror.org/025e8aw85
|
||||
type: Organization
|
||||
keywords:
|
||||
- OER
|
||||
- Austausch
|
||||
- Vernetzung
|
||||
- Community-Building
|
||||
- OE_COM
|
||||
inLanguage:
|
||||
- de
|
||||
learningResourceType:
|
||||
- https://w3id.org/kim/hcrt/text
|
||||
educationalLevel:
|
||||
- https://w3id.org/kim/educationalLevel/level_A
|
||||
datePublished: '2024-10-31'
|
||||
|
||||
---
|
||||
|
||||
![Screenshot 2024-10-29 172443.jpg](/attachments/7fd2ed34-e646-414d-8985-d11af51ce240)
|
||||
|
||||
# Austausch mit digiLL_COM zum Thema "Community Building"
|
||||
|
||||
Am 29. Oktober 2024 kamen Laura, Gina und Phillip vom FOERBICO-Team mit Joana, Lea, Rüya und Matthias von digiLL_COM für ein Online-Treffen zusammen, um das Thema "Community Building" im Kontext ihrer Projekte zu diskutieren und Erfahrungen auszutauschen. Beide Projekte sind in der aktuellen Förderstrategie des Bundes OE_COM, die die Community-Förderung in den Vordergrund rückt.
|
||||
|
||||
## Ziele und Herausforderungen des Community Buildings
|
||||
|
||||
Für beide Projekte, FOERBICO und digiLL_COM, ist die Einbindung verschiedener Akteur:innen entscheidend. Während FOERBICO sich auf den Bereich der religiösen Bildung und religionsbezogene Communities fokussiert, konzentriert sich digiLL_COM auf die Lehrkräftebildung und vernetzt verschiedene Fachrichtungen. Trotz ihrer unterschiedlichen Ausrichtungen verfolgen beide das Ziel, OER durch eine enge Zusammenarbeit mit Schulen, Hochschulen und Community-Netzwerken nachhaltig in den jeweiligen Communities zu etablieren. Wir diskutierten über unsere Beobachtungen zu OER und OEP in unseren jeweiligen Communities und stellten fest, dass die Motivation für OEP bisher oft mit dem Engagement einzelner „Überzeugungstäter:innen“ steht und fällt. Für langfristige Stabilität und Erweiterung bedarf es daher Ressourcen und Unterstützung für diese und neue OER-Botschafter:innen.
|
||||
|
||||
## Motivation und Einbindung der Zielgruppen
|
||||
|
||||
Wie kann man Menschen langfristig zur Beteiligung an OEP motivieren? Hier waren wir uns einig, dass eine technische Infrastruktur, die den Austausch und die Vernetzung fördert, eine grundlegende Voraussetzung darstellt. Trotzdem bleibt die Einstiegshürde für Neulinge, sich aktiv in OEP-Projekte einzubringen, hoch. Veranstaltungen wie die bevorstehende [OER-Werkstatt vom 10.-11.12.2024 in Bochum](https://digill.de/oer-werkstatt/) bieten daher einen wichtigen Möglichkeitsraum, um auch OER-unerfahrene Lehrkräfte, Lehramtsstudierende oder Interessierte zusammenzubringen und erste praktische Erfahrungen zu sammeln.
|
||||
|
||||
## Herausforderungen im Hochschulkontext
|
||||
|
||||
Wir haben auch darüber diskutiert, dass das offene Teilen von Materialien im Hochschulkontext nicht immer wertgeschätzt und als zusätzliche Belastung wahrgenommen werden kann. An vielen Stellen fehlt noch Kultur des Teilens, die nicht nur Anerkennung, sondern auch rechtliche wie finanzielle Unterstützung bietet. In unserer Diskussion stellte sich heraus, dass es bei OER nicht nur um die Frage des Mehrwerts, sondern auch um das Schaffen von Wert geht. Das Argument der Qualität spielt hierbei eine wichtige Rolle. Wir diskutierten die Frage, ob es so etwas wie objektive Qualität von Bildungsmedien wirklich gibt oder ob Lehrende vielmehr die Kompetenz entwickeln müssen, Materialien mit Blick auf ihre Zielgruppe gut einschätzen zu können und gegebenenfalls anzupassen.
|
||||
|
||||
## Technologische Unterstützung und Metadatenstandards
|
||||
|
||||
Ein weiteres Thema unseres Austauschs war die Arbeit mit Versionierungen, für die das [ZOERR Tübingen](https://www.oerbw.de) im Bereich der Nachvollziehbarkeit von Materialien bereits wichtige Vorarbeiten geleistet hat. FOERBICO verfolgt hier einen ähnlichen Ansatz und arbeitet deshalb mit [Git](https://git.rpi-virtuell.de/Comenius-Institut/fOERbico/issues), um eine transparente Versionshistorie zu ermöglichen. Auch die Idee, pädagogische und didaktische Metadatenstandards weiterzuentwickeln, wurde eifrig diskutiert, da diese einen maßgeblichen Einfluss auf die Praktikabilität und Akzeptanz von OER unter Praktiker:innen haben. Die Plattform [Wir lernen online](https://wirlernenonline.de) zeigt hier Potenzial, indem sie den Einsatz von KI in der Metadatenarbeit prüft.
|
||||
|
||||
## Fazit und Ausblick
|
||||
|
||||
Das Treffen machte deutlich, dass Community Building im Bereich in unseren Projekten ein fortlaufender Prozess ist, der sowohl technologische als auch kulturelle Veränderungen in den Communities erfordert. Unsere vielschichtige Diskussion zu unseren Projekten FOERBICO und digiLL_COM zeigt, dass das Potenzial von OER und OEP am besten durch Netzwerke und Zusammenarbeit zwischen Bildungseinrichtungen, Multiplikator:innen, Lehrkräften, Lehramtsstudierenden und Studierenden entfaltet werden kann. Dabei geht es um mehr als bloße Ressourcennutzung zur Materialerstellung: Es gilt, Communities zu fördern, die eine Kultur des offenen Austauschs bereits nachhaltig leben oder anstreben und miteinander ins Gespräch zu kommen!
|
77
FOERBICO-Workflow.drawio
Normal file
77
FOERBICO-Workflow.drawio
Normal file
File diff suppressed because one or more lines are too long
|
@ -10,6 +10,12 @@
|
|||
- OERinfo: [IQOER-Instrument](https://open-educational-resources.de/der-iqoer-instrument-zur-erfassung-der-qualitaet-von-oer/)
|
||||
- Verbraucherzentrale: [Medienkompass - Bewertungskriterien](https://www.verbraucherbildung.de/materialkompass/wie-funktioniert-der-materialkompass)
|
||||
|
||||
## Qualitätssicherungsmodelle
|
||||
- [Umfassendes Modell der Qualität von OER der Universität Hamburg](https://www.oer-quality.de/qualitaetsmodell/)
|
||||
- [Lernmodell „Kriterien zur Bewertung von digitalen Lernmaterialien“ der Universität Köln](https://www.llz.uni-koeln.de/qualitaetskriterien/)
|
||||
- [OER Qualitätssicherungsmodell der Hamburg Open Online University](https://www.hoou.de/de/qualitaetssicherung)
|
||||
- [„Onlineplattform unter der Lupe“ der Universität Augsburg](https://www.uni-augsburg.de/de/fakultaet/philhist/germanistik/professuren/didaktik-deutsch/forschung/onlineplattform/)
|
||||
|
||||
## Schulen
|
||||
|
||||
-Learning Lab: [OER-Modul - Qualität OER in Schulen](https://learninglab.uni-due.de/sites/default/files/MainstreamingOER-Modul4KonzeptSchule.pdf)
|
||||
|
|
BIN
assets/images/blog/Screenshot 2024-10-29 172443.jpg
Normal file
BIN
assets/images/blog/Screenshot 2024-10-29 172443.jpg
Normal file
Binary file not shown.
After Width: | Height: | Size: 168 KiB |
Loading…
Reference in a new issue