Konzeptionstage (7.4. online, Frankfurt...) (Aufgaben priorisieren...) #47

Open
opened 2024-11-25 15:56:34 +00:00 by buchwaldchassee · 14 comments

Labels vergeben: high-, medium- oder low-priority

Zuständigkeiten festlegen: wer macht was?

Terminieren: Bis wann sollten die Aufgaben bearbeitet sein (Deadline)?

Labels vergeben: high-, medium- oder low-priority Zuständigkeiten festlegen: wer macht was? Terminieren: Bis wann sollten die Aufgaben bearbeitet sein (Deadline)?
buchwaldchassee added this to the Montagsmeeting rpi-virtuell und FOERBICO project 2024-11-25 15:56:34 +00:00
Owner
1. Konzeptionstag in Frankfurt https://git.rpi-virtuell.de/Comenius-Institut/rpi-virtuell_und_FOERBICO/src/branch/main/Ergebnisse_Gruppendiskussion.md
Author
Owner

Besprochen beim Teammeeting am 9.12.2024:

-> in Meilensteine übersetzen, konkrete Aufgaben formulieren (SMART-Ziele)
-> Community-Café: Aufschlag von Corinna & Laura
-> Vorschlag: Arbeitsgruppen, z.B. zu Modualisierung von Materialien, um erste Ideen auszuarbeiten und dann im Team vorzustellen (Arbeitsgruppe mit WLO donnerstags um 8 Uhr als offener Austausch, Schwerpunkt: Remixen), 20.01. erste Vorlage, Corinna stellt Ergebnisse dann dem Team vor
-> Vorschlag: Eigener Digitaltag, um Konkretisierungen vorzunehmen
-> Kompetenzen der jeweiligen Personen sinnvoll und gut ergänzend einsetzen!

Besprochen beim Teammeeting am 9.12.2024: -> in Meilensteine übersetzen, konkrete Aufgaben formulieren (SMART-Ziele) -> Community-Café: Aufschlag von Corinna & Laura -> Vorschlag: Arbeitsgruppen, z.B. zu Modualisierung von Materialien, um erste Ideen auszuarbeiten und dann im Team vorzustellen (Arbeitsgruppe mit WLO donnerstags um 8 Uhr als offener Austausch, Schwerpunkt: Remixen), 20.01. erste Vorlage, Corinna stellt Ergebnisse dann dem Team vor -> Vorschlag: Eigener Digitaltag, um Konkretisierungen vorzunehmen -> Kompetenzen der jeweiligen Personen sinnvoll und gut ergänzend einsetzen!
sicking self-assigned this 2025-01-27 08:32:44 +00:00
Owner

Aktuelle Idee / nächster Schritt:

  • am besten Extra-Termin (nicht Montagsmeeting) für das Festhalten der "Aufgaben"
  • das als Input für (nächsten) Digitaltag
Aktuelle Idee / nächster Schritt: - am besten Extra-Termin (nicht Montagsmeeting) für das Festhalten der "Aufgaben" - das als Input für (nächsten) Digitaltag
Author
Owner

To-DOs:

To-DOs: - [x] Terminumfrage erstellen (Digitaltag noch vor Ostern?) - [ ] Vorbereitungsteam -> wer übernimmt was? - [ ] Issues "Smart Ziele" und "Aufgaben" vom Konzeptionstag anschauen und überlegen, wie wir hier weiterkommen: https://git.rpi-virtuell.de/Comenius-Institut/rpi-virtuell_und_FOERBICO/projects/34
Author
Owner

Gina erstellst nuudel-Umfrage mit Terminvorschlägen (vor Ostern, ggf. doch Montag)

Gina erstellst nuudel-Umfrage mit Terminvorschlägen (vor Ostern, ggf. doch Montag)
Author
Owner

Hier die Terminumfrage, bitte zeitnah ausfüllen!

Hier die [Terminumfrage](https://nuudel.digitalcourage.de/cpa41rdZXmnq99Ps), bitte zeitnah ausfüllen!
Owner
  • Material / Metadaten

    • Materialapool
    • Qualitätskriterien
    • Materialticker
    • Metadaten / (technische) Schnittstellen
      • Do, 20.03. 16:00 Uhr - Austausch mit Manfred Pirner u. a. zur Veröffentlichung von z. B. Fachartikeln
    • Qualitätschecker
    • "KI"
  • Community Hub
    Cafe, Reihe, Kommunikation mit Community, Stakeholder / "Testuser": relilab

    • Fragen:
      • Was soll das sein?
      • Was ist der Schwerpunkt?
      • Soll auf oer.community "nur" die Communities sichtbar gemacht werden?
      • Wenn nichts Technisches, was dann?
      • Wo findet Kommunikation statt?
      • Wo kann ich mit einbringen?
      • Kein Dienstleister, was schließt "Kooperation eingehen" ein?
      • Kommunikation nach außen
      • Community Hub aus dem Antrag so bleiben?
  • Zusammenarbeit, Koordination, Dokumentation
    • Bsp. mit Hubbs kommunizieren

    • gemeinsames Arbeiten (Wekan, git,...)

    • Kommunikation nach innen

    • Prototyp von Zusammenarbeit vorab in kleinem Team probieren? (Zusammenhang zu Komm. nach außen)


  • Öffentlichkeitsarbeit
    • Corinna, Jörg, Gina - bisheriges wo?
  • OER Editor
    • andere arbeiten bereits daran, abwarten
    • Side-Project: Taskcard-Klon:
* **Material / Metadaten** - Materialapool - Qualitätskriterien - Materialticker - Metadaten / (technische) Schnittstellen - Do, 20.03. 16:00 Uhr - Austausch mit Manfred Pirner u. a. zur Veröffentlichung von z. B. Fachartikeln - Qualitätschecker - "KI" - https://git.rpi-virtuell.de/Comenius-Institut/rpi-virtuell_und_FOERBICO/issues/50 * **Community Hub** Cafe, Reihe, [Kommunikation mit Community](https://git.rpi-virtuell.de/Comenius-Institut/rpi-virtuell_und_FOERBICO/issues/36), Stakeholder / "Testuser": relilab - Fragen: - Was soll das sein? - Was ist der Schwerpunkt? - Soll auf oer.community "nur" die Communities sichtbar gemacht werden? - Wenn nichts Technisches, was dann? - Wo findet Kommunikation statt? - Wo kann ich mit einbringen? - Kein Dienstleister, was schließt "Kooperation eingehen" ein? - Kommunikation nach außen - Community Hub aus dem Antrag so bleiben? - **Zusammenarbeit, Koordination, Dokumentation** - Bsp. mit Hubbs kommunizieren - gemeinsames Arbeiten (Wekan, git,...) - Kommunikation nach innen - Prototyp von Zusammenarbeit vorab in kleinem Team probieren? (Zusammenhang zu Komm. nach außen) ---- - Öffentlichkeitsarbeit - Corinna, Jörg, Gina - bisheriges wo? * OER Editor - andere arbeiten bereits daran, abwarten - Side-Project: Taskcard-Klon:
Author
Owner
  • Organisation der Zusammenarbeit & Kommunikation
- Organisation der Zusammenarbeit & Kommunikation
Author
Owner

SMART Ziele den Aufgaben zuordnen, Leads verteilen

SMART Ziele den Aufgaben zuordnen, Leads verteilen
Owner

Hi Gina, da Matrix gerade down ist, melde ich mich hier.

Wir sind noch in unserem Termin.
Falls wir vor 18 Uhr fertig werden sollten, melde ich mich hier. Ok?

Hi Gina, da Matrix gerade down ist, melde ich mich hier. Wir sind noch in unserem Termin. Falls wir vor 18 Uhr fertig werden sollten, melde ich mich hier. Ok?
Author
Owner

Ich bin im Orientierungsoffice und warte hier bis 18 Uhr auf dich :-)

Ich bin im Orientierungsoffice und warte hier bis 18 Uhr auf dich :-)
Owner

Mi 19.3. vormittags (ca. 9-12:30 Uhr) (Reinkommen & Priorisierung der Aufgaben)
zusätzlich am Mo 7.4. ganztägig (ca. 9-16 Uhr) (Intensivere Arbeitsphase)

Mi 19.3. vormittags (ca. 9-12:30 Uhr) (Reinkommen & Priorisierung der Aufgaben) zusätzlich am Mo 7.4. ganztägig (ca. 9-16 Uhr) (Intensivere Arbeitsphase)
sicking changed title from Aufgaben vom Konzeptionstag priorisieren to 2. Konzeptionstag am 7.4. (Aufgaben priorisieren...) 2025-03-31 07:13:00 +00:00
sicking changed title from 2. Konzeptionstag am 7.4. (Aufgaben priorisieren...) to Konzeptionstage (7.4. online, Frankfurt...) (Aufgaben priorisieren...) 2025-04-07 14:43:53 +00:00
Owner

Am Konzeptionstag (KZT) online vom 07.04.2025 haben sich Personen zu folgenden Themen zusammengefunden und ausgetauscht:

Thema Issue KZT-Kommentar Personen
Qualitätskriterien SS, LM
Unterstützung für Community-Mitglieder
(Handreichungen, Sprechstunde, Cafe, Blogartikel...)
CU, GB
technische Dokumentation / Anleitungen für Nutzer BO, JL
Metadaten DR, LS

Input der Gästinnen aus Community-Sicht:

  • warum OER? für OER sensibilisieren...
  • ?
  • "automatisierter" Austausch von Materialien
Am **Konzeptionstag (KZT)** online vom _07.04.2025_ haben sich Personen zu folgenden Themen zusammengefunden und ausgetauscht: | Thema | Issue | KZT-Kommentar | Personen | | -------- | ------- | ------- | ------- | | Qualitätskriterien | #41 | https://git.rpi-virtuell.de/Comenius-Institut/rpi-virtuell_und_FOERBICO/issues/41#issuecomment-3833 | SS, LM | | Unterstützung für Community-Mitglieder <br> (Handreichungen, Sprechstunde, Cafe, Blogartikel...) | #86 | https://git.rpi-virtuell.de/Comenius-Institut/rpi-virtuell_und_FOERBICO/issues/86#issuecomment-3830 | CU, GB | | technische Dokumentation / Anleitungen für Nutzer | #73 | https://git.rpi-virtuell.de/Comenius-Institut/rpi-virtuell_und_FOERBICO/issues/73#issuecomment-3832 | BO, JL | | Metadaten | #94 | https://git.rpi-virtuell.de/Comenius-Institut/rpi-virtuell_und_FOERBICO/issues/94#issuecomment-3831 | DR, LS | ---- Input der Gästinnen aus Community-Sicht: - warum OER? für OER sensibilisieren... - ? - "automatisierter" Austausch von Materialien
Author
Owner

Ergebnisse Menschen-Machen-Material: Community-Hub als der "heilige" Gral

Kommunikation/Community

Muss:

  • Netzwerkaufbau (Referentennetzwerk)
  • Austausch

Soll:

  • Informieren / Social media
  • Fortbildungen / Events
  • heterarchisch
  • Kalender
  • ÖA-Konzept / Aufgabenverteilung
  • Peerfeedback

Kann:

  • Entwickler*innen-Community (Schnittstelle zu Technik)

Weitere Notizen:

  • entstehen -> ewachsen -> bleiben
  • Netzwerkpsychologie: was kennen wir? was gibt es? was können wir nutzen?
  • Community-Aufbau vgl. FOSS Communities? europäisch, international
  • Netzwerke und Communitys sind abhängig von Ressourcen und Man/womanpower, Beschäftigung mit Netzwerkpsychologie

Infrastruktur/Technik

Muss:

  • userorientiert/-freundlich
  • Metadaten
  • Schnittstellen - APIs - Protokolle / Anbindung
  • Broken Links

Soll:

  • FOSS wo möglich
  • Filtermöglichkeiten (Schnittstelle zu Material)
  • Unterstützung der Nutzenden / FAQ
  • Pflege der Instanzen

Kann:

  • H5P-Plugin (Schnittstelle zu Material)
  • Newsletter
  • UX-Design
  • selber vs. kaufen / nutzen

Weitere Notizen:

  • Wie bekommen wir den automatisierten Austausch hin? Erleichterungen erwünscht!

Material

Muss:

  • userfreundlich
  • Materialticker/-pool
  • Qualitätskriterien / Bewertung

Soll:

  • systematisieren

Kann:

  • Kollaboration / Zusammenarbeit (gemeinsam produzieren)
  • Metadaten/KI

Weitere Notizen:

  • Arbeitspakete schnüren
  • Zeitpunkt setzen!
Wann kommen wir da hin?
### Ergebnisse Menschen-Machen-Material: Community-Hub als der "heilige" Gral **Kommunikation/Community** _Muss:_ - Netzwerkaufbau (Referentennetzwerk) - Austausch _Soll:_ - Informieren / Social media - Fortbildungen / Events - heterarchisch - Kalender - ÖA-Konzept / Aufgabenverteilung - Peerfeedback _Kann:_ - Entwickler*innen-Community (Schnittstelle zu Technik) _Weitere Notizen:_ - entstehen -> ewachsen -> bleiben - Netzwerkpsychologie: was kennen wir? was gibt es? was können wir nutzen? - Community-Aufbau vgl. FOSS Communities? europäisch, international - Netzwerke und Communitys sind abhängig von Ressourcen und Man/womanpower, Beschäftigung mit Netzwerkpsychologie **Infrastruktur/Technik** _Muss:_ - userorientiert/-freundlich - Metadaten - Schnittstellen - APIs - Protokolle / Anbindung - Broken Links _Soll:_ - FOSS wo möglich - Filtermöglichkeiten (Schnittstelle zu Material) - Unterstützung der Nutzenden / FAQ - Pflege der Instanzen _Kann:_ - H5P-Plugin (Schnittstelle zu Material) - Newsletter - UX-Design - selber vs. kaufen / nutzen _Weitere Notizen:_ - Wie bekommen wir den automatisierten Austausch hin? Erleichterungen erwünscht! **Material** _Muss:_ - userfreundlich - Materialticker/-pool - Qualitätskriterien / Bewertung _Soll:_ - systematisieren _Kann:_ - Kollaboration / Zusammenarbeit (gemeinsam produzieren) - Metadaten/KI _Weitere Notizen:_ - Arbeitspakete schnüren - Zeitpunkt setzen!
Wann kommen wir da hin?
Sign in to join this conversation.
No milestone
No assignees
3 participants
Notifications
Due date
The due date is invalid or out of range. Please use the format "yyyy-mm-dd".

No due date set.

Dependencies

No dependencies set.

Reference: Comenius-Institut/rpi-virtuell_und_FOERBICO#47
No description provided.