Veröffentlichungs-Routine zu OERSI via Gitlab von yaml aus Blogposts von oer.community #302

Open
opened 2025-03-10 16:36:58 +00:00 by joerglohrer · 3 comments
Owner

Mit dem OER Metadaten Formular generierte Metadaten (z.B. in Blogposts von oer.community) sollten automatisiert in den OERSI-Datensatz auf gitlab überführt werden. Im Moment können sie bereits manuell dort angelegt werden:
Hier kann direkt mit den Metadaten einer OER aus einer bereits angeschlossenen Quelle neu geladen werden und diese im OERSI aktualisiert. So können neue OER oder Metadaten-Aktualisierungen schneller im OERSI veröffentlicht werden.
(Proof of conept. Experimental)
https://oersi.org/resources/pages/de/record_update/
(https://gitlab.com/comenius-institut/foerbico/oersi-datensatz) eintragen und "Update" klicken

Mit dem [OER Metadaten Formular](https://oersi.gitlab.io/metadata-form/metadata-generator.html) generierte Metadaten (z.B. in Blogposts von oer.community) sollten automatisiert in den [OERSI-Datensatz](https://gitlab.com/comenius-institut/foerbico/oersi-datensatz/) auf gitlab überführt werden. Im Moment können sie bereits manuell dort angelegt werden: Hier kann direkt mit den Metadaten einer OER aus einer bereits angeschlossenen Quelle neu geladen werden und diese im OERSI aktualisiert. So können neue OER oder Metadaten-Aktualisierungen schneller im OERSI veröffentlicht werden. (Proof of conept. Experimental) https://oersi.org/resources/pages/de/record_update/ (`https://gitlab.com/comenius-institut/foerbico/oersi-datensatz`) eintragen und "Update" klicken
joerglohrer added the
technik
CI
labels 2025-03-10 16:37:21 +00:00
joerglohrer added this to the AP 4-3 + 4-4 Metadaten-Generator für OEP/OER milestone 2025-03-10 16:38:16 +00:00
Owner

Bezug zu

  • Diskussion: wie bekommen wir Fachartikel / Zeitschriften (z. B. TheoWeb) nach OERSI ; vgl. Blogartikel, Online-Treffen
  • Anfrage an Jörg, Texte, Dateien aufzunehmen / zu indizieren
  • beispielhaft in OERSI aufgenommen über Gitlab-Repo und entsprechender YAML-Datei (Priner Youtube & weitere); youtube Artikel...
Bezug zu - Diskussion: wie bekommen wir Fachartikel / Zeitschriften (z. B. TheoWeb) nach OERSI ; vgl. Blogartikel, Online-Treffen - Anfrage an Jörg, Texte, Dateien aufzunehmen / zu indizieren - beispielhaft in OERSI aufgenommen über Gitlab-Repo und entsprechender YAML-Datei (Priner Youtube & weitere); [youtube Artikel...](https://git.rpi-virtuell.de/Comenius-Institut/FOERBICO/issues/341)
Owner

Was ist hier genau zu tun?
Sollen "nur" Blogartikel von oer.community im OERSI landen?

Was ist hier _genau_ zu tun? Sollen "nur" Blogartikel von oer.community im OERSI landen?
Author
Owner

Da OERSI vorwiegend hochschuldidaktisch indexiert, könnten wir den Fokus darauf legen. Bei https://oer.community/oer-und-oep/ als Seite fände ich es jedoch ebenfalls relevant, dass so etwas auch über OERSI findbar wird.
Was meint ihr, @buchwaldchassee @lmoessle @phillipangelina ?

Da OERSI vorwiegend hochschuldidaktisch indexiert, könnten wir den Fokus darauf legen. Bei https://oer.community/oer-und-oep/ als Seite fände ich es jedoch ebenfalls relevant, dass so etwas auch über OERSI findbar wird. Was meint ihr, @buchwaldchassee @lmoessle @phillipangelina ?
Sign in to join this conversation.
No project
No assignees
2 participants
Notifications
Due date
The due date is invalid or out of range. Please use the format "yyyy-mm-dd".

No due date set.

Dependencies

No dependencies set.

Reference: Comenius-Institut/FOERBICO_und_rpi-virtuell#302
No description provided.