Webseite: Deployment per "Actions" #139
Labels
No labels
Blog
CI
Community-Hub
Duplikat
Events
FAU
Fehler / Bug
GU
Hilfe gesucht
Offene Frage
Terminiert
Verbesserung
gutes erstes Issue
invalid
oer.community
technik
No milestone
No project
No assignees
1 participant
Notifications
Due date
No due date set.
Blocks
#218 Webseite: Workflow für die Aktualisierung der Webseite _durch jede*n_ (LS)
Comenius-Institut/FOERBICO_und_rpi-virtuell
Reference: Comenius-Institut/FOERBICO_und_rpi-virtuell#139
Loading…
Reference in a new issue
No description provided.
Delete branch "%!s()"
Deleting a branch is permanent. Although the deleted branch may continue to exist for a short time before it actually gets removed, it CANNOT be undone in most cases. Continue?
Webseite beim Mergen in Branch "main" (über einen Pull Request) veröffentlichen
Bei einer beliebigen Änderung im Unterordner "sb" und einem Push auf den Branch "main" wird nun ein Webseiten-Deployment angestoßen.
Siehe Build-Lauf Nr. 107.
Soll das Anstoßen eines Webseiten-Deployments nur erfolgen, wenn in den main-Branch über einen gemergten Pull Request gepushed wird?
Bei größeren ("gefährlichen") Änderungen macht es Sinn, nicht direkt auf "main" zu arbeiten bzw. zu pushen. Im ungünstigsten Fall könnte es bedeuten, dass die Webseite (auf irgendeine Art) zerschossen wird.
Diesen Fall hatten wir anscheinend bereits am 4.12. (vgl. Chat-Nachricht)
Dort waren dann auf der Startseite Blogbeiträge zu sehen.
Leider habe ich bislang nicht reproduzierbar ermitteln können, wann unter welchen Bedingungen Hugo wie solche "kaputten" Seiten erstellt.
Deswegen ist der Veröffentlichungs-Automatismus per Woodpecker vorerst deaktiviert. (auf drei Arten ;-)
Webseite beim Mergen in Branch "main" (über einen Pull Request) veröffentlichento Webseite: beim Mergen in Branch "main" (über einen Pull Request) veröffentlichenWebseite: beim Mergen in Branch "main" (über einen Pull Request) veröffentlichento Webseite: Deployment per "Actions"Die Commit- / Merge- ... Disziplin lässt etwas nach. ;-)
Kleine (kleinste) Änderungen werden öfter direkt in den Branch "main" gepushed. Damit verlieren wir eine Möglichkeit, einen Review-Workflow auf Basis von Branches zu etablieren.
U. a. das neue Issue "Webseite: Workflow für die Aktualisierung der Webseite durch jede*n (LS) #218" will sich dem annehmen.
Am besten #218 nach hierhin (#139) "migrieren".
Nicht nur wegen Comenius-Institut/FOERBICO#316 (comment) sollten wir beim Deployen markieren, welchen Stand wir genau veröffentlicht haben.
erste Idee für einen Deyployment-Workflow hatte ich hier notiert: Comenius-Institut/FOERBICO#218 (comment)
Das Issue #218 bitte nicht mehr bearbeiten. Stattdessen hier weiter.
Aktuelle Idee für Deployment:
Aktueller Stand
in den letzten Tagen erstellte zugehörige Pull-Requests:
erfolgreicher Build für main:
https://woody.git.rpi-virtuell.de/repos/3/pipeline/161
Änderungen, die dadurch (automatisch) deployed wurden:
https://git.rpi-virtuell.de/Comenius-Institut/FOERBICO/pulls/365/files#diff-cd76759418212cbad7c55e408148cf3b74ed8c6f