added: Ziele und Meilensteine

This commit is contained in:
Joachim Happel 2024-06-01 09:53:13 +02:00
parent ad27ea5aab
commit 98e1c9e337
2 changed files with 188 additions and 0 deletions

133
Meilensteine.md Normal file
View file

@ -0,0 +1,133 @@
# Meilensteine
## Geamtschau
1. **Stärkung und Vernetzung von OER-Communities**
- **M1:** Ermittlung und Aktivierung bestehender OER-Communities (Monate 1-6)
- **M2:** Aufbau strategischer Partnerschaften (Monate 6-12)
2. **Qualitätsentwicklung in OER-Prozessen**
- **M3:** Entwicklung und Implementierung von Qualitätsstandards (Monate 6-18)
- **M4:** Evaluation und Anpassung der Qualitätsstandards (Monate 18-24)
3. **Koordinierte Zusammenarbeit und Synergien**
- **M5:** Erstellung einer Vernetzungsstrategie (Monate 3-6)
- **M6:** Implementierung der Vernetzungsstrategie (Monate 6-12)
4. **Professionalisierung pädagogischer Fachkräfte**
- **M7:** Entwicklung von Schulungsmaterialien und -programmen (Monate 6-12)
- **M8:** Durchführung von Schulungen und Workshops (Monate 12-24)
5. **Community-übergreifende Qualitätssicherung**
- **M9:** Entwicklung gemeinsamer Qualitätsstandards und Metadatenstandards (Monate 6-12)
- **M10:** Implementierung und Test der Standards (Monate 12-24)
6. **Aufbau eines nachhaltigen OER-Ökosystems**
- **M11:** Konzeptentwicklung für das OER-Ökosystem (Monate 6-12)
- **M12:** Implementierung der Technologien und Dienstleistungen (Monate 12-36)
7. **Förderung der Nutzung offener Bildungspraktiken**
- **M13:** Erarbeitung und Verbreitung von OEP-Materialien (Monate 6-18)
- **M14:** Implementierung von OEP-Strategien in Bildungseinrichtungen (Monate 18-36)
8. **Empirische Begleitforschung**
- **M15:** Durchführung von OER-Creator- und User-Befragungen (Monate 6-12)
- **M16:** Analyse der Daten und Anpassung der Projektstrategie (Monate 12-24)
- **M17:** Veröffentlichung und Präsentation der Forschungsergebnisse (Monate 24-36)
## Gantt-Diagramm fOERbico Projektverlauf
```mermaid
gantt
title fOERbico Projektverlauf
dateFormat YYYY-MM
section Stärkung und Vernetzung von OER-Communities
Ermittlung und Aktivierung bestehender OER-Communities :m1, 2024-05, 6m
Aufbau strategischer Partnerschaften :m2, 2024-11, 6m
section Qualitätsentwicklung in OER-Prozessen
Entwicklung und Implementierung von Qualitätsstandards :m3, 2024-11, 12m
Evaluation und Anpassung der Qualitätsstandards :m4, 2025-11, 6m
section Koordinierte Zusammenarbeit und Synergien
Erstellung einer Vernetzungsstrategie :m5, 2024-08, 3m
Implementierung der Vernetzungsstrategie :m6, 2024-11, 6m
section Professionalisierung pädagogischer Fachkräfte
Entwicklung von Schulungsmaterialien und -programmen :m7, 2024-11, 6m
Durchführung von Schulungen und Workshops :m8, 2025-05, 12m
section Community-übergreifende Qualitätssicherung
Entwicklung gemeinsamer Qualitätsstandards und Metadatenstandards :m9, 2024-11, 6m
Implementierung und Test der Standards :m10, 2025-05, 12m
section Aufbau eines nachhaltigen OER-Ökosystems
Konzeptentwicklung für das OER-Ökosystem :m11, 2024-11, 6m
Implementierung der Technologien und Dienstleistungen :m12, 2025-05, 24m
section Förderung der Nutzung offener Bildungspraktiken
Erarbeitung und Verbreitung von OEP-Materialien :m13, 2024-11, 12m
Implementierung von OEP-Strategien in Bildungseinrichtungen :m14, 2025-11, 18m
section Empirische Begleitforschung
Durchführung von OER-Creator- und User-Befragungen :m15, 2024-11, 6m
Analyse der Daten und Anpassung der Projektstrategie :m16, 2025-05, 12m
Veröffentlichung und Präsentation der Forschungsergebnisse :m17, 2026-05, 12m
```
## Meilensteine aus technischer Perspektive
1. **Einrichtung und Koordination der Projektstruktur (Monate 1-2)**
- **Ziel:** Aufbau der grundlegenden Infrastruktur und Koordination des Projekts.
- **Aktivitäten:** Installation und Konfiguration der Entwicklungsumgebungen, Einführung eines Projektmanagement-Systems und Einrichtung von Kommunikationskanälen.
2. **Aktivierung und Erweiterung bestehender Communities (Monate 3-6)**
- **Ziel:** Integration und Vernetzung bestehender OER-Communities.
- **Aktivitäten:** Erste Implementierung von Schnittstellen zu rpi-virtuell und WLO, sowie Aktivierung der Community-Mitglieder zur intensiveren Nutzung der Plattform.
3. **Entwicklung netzwerkbezogener Strategien (Monate 7-8)**
- **Ziel:** Erarbeitung von Konzepten für eine effektive Zusammenarbeit zwischen den OER-Communities.
- **Aktivitäten:** Erstellung technischer Spezifikationen, strategische Planung der Netzwerkarbeit und Dokumentation der Prozesse.
4. **Intra- und interorganisationelles Community-Management (Monate 9-36)**
- **Ziel:** Kontinuierliche Unterstützung und Erweiterung der Community-Aktivitäten.
- **Aktivitäten:** Laufende technische Unterstützung, Implementierung neuer Features basierend auf Nutzerfeedback und Förderung der Zusammenarbeit zwischen den Communities.
5. **Entwicklung und Implementierung des Community-Hubs (Monate 8-36)**
- **Ziel:** Aufbau eines zentralen Hubs zur Vernetzung und Visualisierung der Community-Aktivitäten.
- **Aktivitäten:** Anforderungsanalyse, Prototypentwicklung, Integration mit bestehenden OER-Plattformen und kontinuierliche Verbesserung basierend auf Nutzerfeedback.
6. **Aufbau eines plattformunabhängigen Redaktionssystems (Monate 1-4, 7-13)**
- **Ziel:** Entwicklung eines flexiblen und interoperablen Systems zur Qualitätsprüfung und Verwaltung von OER.
- **Aktivitäten:** Ermittlung der Anforderungen, Entwicklung von Metadatenstandards und technische Umsetzung des Redaktionssystems.
7. **Visualisierung der Netzwerkaktivitäten (Monate 8-36)**
- **Ziel:** Transparente Darstellung der Aktivitäten und Interaktionen innerhalb der OER-Communities.
- **Aktivitäten:** Datensammlung, Analyse und Entwicklung von Tools zur Visualisierung im Community-Hub.
8. **Nachhaltige Integration und Weiterentwicklung (Monate 34-36)**
- **Ziel:** Sicherstellung der langfristigen Nutzung und Weiterentwicklung der Projektergebnisse.
- **Aktivitäten:** Abschließende Evaluation, Entwicklung einer Nachhaltigkeitsstrategie und Übergabe der Systeme an die dauerhaften Strukturen des Comenius-Instituts.
### Gantt Diagramm
```mermaid
gantt
title fOERbico Projektverlauf
dateFormat YYYY-MM
section Projektvorbereitung
Einrichtung und Koordination der Projektstruktur :a1, 2024-05, 2m
section Aktivierung und Erweiterung
Aktivierung und Erweiterung bestehender Communities :a2, 2024-08, 4m
section Netzwerkstrategien
Entwicklung netzwerkbezogener Strategien :a3, 2024-12, 2m
section Community-Management
Intra- und interorganisationelles Community-Management :a4, 2025-01, 36m
section Community-Hub
Anforderungsanalyse und Prototypentwicklung :a5, 2025-01, 6m
Implementierung und Integration des Community-Hubs :a5, 2025-07, 30m
section Redaktionssystem
Konzeption und Entwicklung des Redaktionssystems :a6, 2024-05, 4m
Weiterentwicklung und Integration :a6, 2024-12, 6m
section Visualisierung
Visualisierung der Netzwerkaktivitäten :a7, 2025-01, 30m
section Projektabschluss
Nachhaltige Integration und Weiterentwicklung :a8, 2027-01, 6m
```

55
Ziele.md Normal file
View file

@ -0,0 +1,55 @@
# Projektziel
Das Projekt zielt darauf ab, bestehende religionsbezogene OER-Communities zu stärken, zu vernetzen und zu erweitern. Dabei soll Wissen und Kompetenz zu OER und OEP in der religionspädagogischen Bildungslandschaft verankert und die Qualitätsentwicklung in OER-bezogenen Prozessen gefördert werden.
## Allgemeine Ziele des Projekts fOERbico
1. **Stärkung und Vernetzung von OER-Communities:**
- Bestehende religionsbezogene OER-Communities of Practice (CoP) sollen gestärkt und durch strategische Partnerschaften erweitert werden.
- Ziel ist es, Wissen und Kompetenzen zu OER und OEP breiter in der religionspädagogischen Bildungslandschaft zu verankern.
2. **Qualitätsentwicklung in OER-Prozessen:**
- Die Qualitätsentwicklung in allen Bereichen der OER-bezogenen Entwicklungs- und Bildungsprozesse (Erstellung, Nutzung, Bearbeitung, Weiterentwicklung, Wiederverwendung) soll vorangetrieben werden.
3. **Koordinierte Zusammenarbeit und Synergien:**
- Eine koordinierte Zusammenarbeit und Vernetzung vorhandener Netzwerk- und Beteiligten-Strukturen soll gefördert werden, um Synergien effektiver zu nutzen.
4. **Professionalisierung pädagogischer Fachkräfte:**
- Die Professionalisierung von pädagogischen Fachkräften und Institutionen im Umgang mit OER und OEP soll unterstützt werden.
- Niederschwellige Angebote zur Kompetenzerweiterung und zur Umsetzung des OER/OEP-Gedankens in den jeweiligen professionellen Kontexten werden entwickelt.
5. **Community-übergreifende Qualitätssicherung:**
- Die redaktionelle Erfassung und Qualitätssicherung von OER soll community-übergreifend verknüpft werden.
- Entwicklung gemeinsamer Qualitätsstandards und Metadatenstandards für OER-Materialien.
6. **Aufbau eines nachhaltigen OER-Ökosystems:**
- Entwicklung eines "OER-förderlichen Ökosystems" aus Technologien, Dienstleistungen und Vernetzungsangeboten.
- Sicherstellung der langfristigen Integration und Nutzung der Projektergebnisse in die Regelsystematik der Community-bezogenen Arbeit des Comenius-Instituts.
7. **Förderung der Nutzung offener Bildungspraktiken:**
- Förderung der Nutzung offener Bildungspraktiken (OEP) in verschiedenen Bildungsbereichen, insbesondere in der theologisch-religionspädagogischen Ausbildung.
8. **Empirische Begleitforschung:**
- Durchführung empirischer OER-Creator- und User-Befragungen zur Unterstützung der Bedarfsorientierung.
- Förderung der Qualitätsentwicklung von Fortbildungsformaten durch Design-Based-Research-basierte Begleitforschung.
# Technische Aspekte der Projektstruktur für fOERbico
## Technische Konzeption
- **Entwicklung eines Community-Hubs:** Der Community-Hub dient als zentrale Plattform für die Verknüpfung und Zusammenarbeit der OER-Communities. Er ermöglicht die Erfassung und Visualisierung von Aktivitäten, Kooperationen und Ressourcen. Der Hub wird öffentlich zugänglich gemacht und soll nachhaltige Verbindungen zwischen den Communities schaffen.
- **Plattformunabhängiges Redaktionssystem:** Ein wesentliches Ziel ist die Entwicklung eines Redaktionssystems, das plattformunabhängig ist und verschiedene Redaktionsprozesse integriert. Dieses System soll die Qualität und Konsistenz der OER-Materialien sicherstellen und die Effizienz durch standardisierte Prozesse erhöhen.
- **Ermittlung der Anforderungen:** Die Anforderungen werden in Zusammenarbeit mit netzwerkaktiven Personen und Institutionen erhoben.
- **Entwicklung von Schnittstellen und Standards:** Definition und Implementierung von Schnittstellen zu bestehenden Systemen, um die Interoperabilität zu gewährleisten.
- **Nutzung und Erweiterung von Metadatenstandards:** Entwicklung erweiterbarer Metadatenschemata, um die Anschlussfähigkeit zwischen verschiedenen Plattformen sicherzustellen.
## Schnittstellen und Integration
- **Integration bestehender Infrastrukturen:** Identifizierung und Integration von Schnittstellen zu bestehenden OER-Plattformen und Communities, insbesondere rpi-virtuell und WLO (wirlernenonline).
- **Technische und redaktionelle Ressourcen:** Verknüpfung von Daten- und Redaktionssystemen, um eine größere Reichweite und Verfügbarkeit der OER-Materialien zu erzielen.
- **Automatisierte Prozesse:** Nutzung von Technologien zur automatisierten Anreicherung von Metadaten und zur effizienten Verwaltung von OER-Materialien.
## Nachhaltigkeit und Weiterentwicklung
- **Langfristige Integration:** Der Community-Hub soll über die Projektlaufzeit hinaus in die Strukturen des Comenius-Instituts integriert und weiterentwickelt werden.
- **Fortlaufende Evaluierung:** Kontinuierliche Überprüfung und Verbesserung der technischen Lösungen durch wissenschaftliche Begleitforschung und Feedback aus der Community.
- **Offene Standards:** Entwicklung und Nutzung offener Standards für Metadaten und Schnittstellen, um die nachhaltige Anschlussfähigkeit und Weiterentwicklung der technischen Lösungen sicherzustellen.