Merge pull request 'Einführung der Schlagwortfunktionalität auf der Webseite' () from dev-website-tags into main because of Authorization of Mr. Sicking

Reviewed-on: 
Reviewed-by: Ludger Sicking <sicking@comenius.de>
This commit is contained in:
Jörg Lohrer 2025-04-03 09:57:20 +00:00
commit 7078de2ed0
36 changed files with 231 additions and 5 deletions
.woodpecker
Website
assets/css/extended
content/posts
2024-08-05-hello-world
2024-08-09-sdg-logos
2024-08-15-OER-im-Blick
2024-09-02-blog_its_jointly_2024
2024-09-03-OER-Fachtag-Orca.NRW
2024-09-04-OER-erklaert
2024-09-06-OERcamp-Hamburg
2024-09-15-pirner-oer-youtube
2024-09-16-Raus-aus-den-Bubbles
2024-09-17-GwR-Tagung
2024-09-18-TikTok
2024-10-02-AKRK
2024-10-07-DisKursLab
2024-10-14-OERinfo-Fachtag
2024-10-21-Git-Treffen-Medienhaus
2024-10-30-Austausch-digiLL
2024-11-12-Bibel_OER
2024-11-29-libori-social
2024-11-30-OERcamp-Essen
2024-12-03-Konzeptionstag
2024-12-10-Antisemitismus-Treffen
2024-12-13-OER-Werkstatt
2024-12-16-Canva
2025-01-02-Rechtsfragen-Workshop
2025-01-10-TheoWeb
2025-01-12-OER-Remix
2025-02-25-KLT-Münster
2025-03-04-dezentrale-oep-oer
2025-03-11-OER-Fortbildung-Teil1
2025-03-20-Workshop-KlimaOER
2025-03-20-dezentrale-oer-infrastrukturen
2025-03-25-Third-Mission
2025-03-26-OER-Hochschulreihe-Teil-2
hugo.yaml

View file

@ -16,10 +16,10 @@ steps:
commands:
- mkdir Website/PROD
- hugo version
- hugo -s Website -d PROD --logLevel debug
- grep "zielt FOERBICO auf die Vernetzung" Website/PROD/index.html # enthält index.html auch den Inhalt der Startseite?
- grep localhost Website/PROD/index.html # hat sich beim build ein Fehler eingeschlichen?
- grep -E 'href.+favicon.ico' Website/PROD/index.html | cut -d= -f3 # baseURL ausgeben
#- hugo -s Website -d PROD --logLevel debug
# - grep "zielt FOERBICO auf die Vernetzung" Website/PROD/index.html # enthält index.html auch den Inhalt der Startseite?
# - grep localhost Website/PROD/index.html # hat sich beim build ein Fehler eingeschlichen?
# - grep -E 'href.+favicon.ico' Website/PROD/index.html | cut -d= -f3 # baseURL ausgeben
- name: copy_to_server
image: alpine
@ -45,7 +45,7 @@ steps:
- ssh-keyscan -H -p $SSH_PORT $SSH_HOST 2>/dev/null >> ~/.ssh/known_hosts
- chmod 600 ~/.ssh/known_hosts
- ssh -i ~/.ssh/deployKey -p $SSH_PORT $SSH_USER@$SSH_HOST "touch $DOMAIN_FOLDER/Log/time_begin_copy_$(date +'%Y-%m-%d_%T')"
- scp -r -i ~/.ssh/deployKey -P $SSH_PORT Website/PROD/* $SSH_USER@$SSH_HOST:$DOMAIN_FOLDER/$TARGET_PATH/
# - scp -r -i ~/.ssh/deployKey -P $SSH_PORT Website/PROD/* $SSH_USER@$SSH_HOST:$DOMAIN_FOLDER/$TARGET_PATH/
- ssh -i ~/.ssh/deployKey -p $SSH_PORT $SSH_USER@$SSH_HOST "touch $DOMAIN_FOLDER/Log/time_end_copy_$(date +'%Y-%m-%d_%T')"
- name: log_end_time

View file

@ -34,6 +34,11 @@ a:hover {
border-radius: 10px;
border: 2px solid var(--border);
}
.post-tags a:hover,
.paginav a:hover {
background: var(--border);
color: var(--secondary);
}
.top-link {
border: 1px solid var(--border);
}

View file

@ -46,6 +46,14 @@ summary: |
unser interdisziplinäres Team vollständig und wir freuen uns, gemeinsam
durchzustarten!
url: hello-world
tags:
- Communityaufbau
- OER
- Netzwerkbildung
- Open Education
- Professionalisierung
- Qualitätssicherung
- Religionspädagogik
---
Wir stellen uns vor, wir sind das Team von FOERBICO 👋

View file

@ -76,6 +76,11 @@ summary: |
kann, hinterfragt dabei das Urheberrecht und experimentiert mit einer freieren
Nutzung der Symbole zur Förderung globaler Bildung.
url: sdg-logos-und-oer-wie-darf-ich-sie-verwenden
tags:
- SDG
- Sustainable Developtment Goals
- OER
- Creative Commons
---
Im Kontext des Projektes [reliGlobal](https://religlobal.org/) kam bei der Erstellung eines OER-Materials zu den 17 [Sustainable Development Goals (SDGs)](https://sdgs.un.org/goals) als Ziele für nachhaltige Entwicklung die Frage auf, ob die Logos der einzelnen Ziele im Material verwendet werden dürfen oder welche Rechteangabe gemacht werden muss?

View file

@ -49,6 +49,13 @@ summary: |
Austausch zusammen. Das FOERBICO-Team war am 15. und 16. Mai 2024 in Frankfurt
a. M. mit dabei!
url: rueckblick-auftaktkonferenz-oer-im-blick
tags:
- Austausch
- Konferenz
- BMBF
- OER-Strategie
- Networking
- Vernetzung
---
![](OER-im-Blick-2.jpeg)

View file

@ -49,6 +49,16 @@ summary: >-
Mitglieder des FOERBICO Teams nahmen an den jeweiligen Campteilen vom
19.08.-21.08.2024 teil.
url: einblicke-zum-oer-it-sommercamp-its-jointly-2024
tags:
- Austausch
- Konferenz
- BMBF
- OER-Strategie
- OER
- Networking
- Vernetzung
- Sommercamp
- ''
---
![Viele gute Ideen wurden gesammelt](brainstorming.png)

View file

@ -60,6 +60,18 @@ summary: |
bald veröffentlicht. Einen Rückblick zum Fachtag gibt es im Blog von
oer.community.
url: oer-fachtag-2024-von-orca-nrw
tags:
- Austausch
- Fachtag
- Event
- OER
- Hochschulen
- Gamification
- Inklusion
- KI
- Networking
- Storytelling
- Vernetzung
---
![](https://cdn.midjourney.com/ca6cf8d4-56c4-46fe-8667-605bdd799cfc/0_0.png)

View file

@ -49,6 +49,10 @@ summary: |
Spaß machen können und laden euch ein, die Vorteile von freien Lehr- und
Lernmaterialien zu entdecken und anzuwenden.
url: oer-erklaert-an-der-rhabarberbar
tags:
- OER
- Community
- Offenheit
---
Was heißt eigentlich OER? Im Bildungsbereich wird das Akronym oft selbstverständlich im Sprachgebrauch verwendet, aber nicht jede:r weiß auf Anhieb, wofür das Kürzel eigentlich steht.

View file

@ -55,6 +55,14 @@ summary: |
Das letzte OERcamp fand vom 6. bis 8. März 2024 in Hamburg statt. Jörg Lohrer aus dem FOERBICO-Team
war mit dabei und schildert im Blogbeitrag seine Eindrücke.
url: recap-oercamp-im-maerz-2024-in-hamburg
tags:
- OER
- OERinfo
- OERcamp
- Austausch
- Vernetzung
- Community
- Networking
---
Jörg Lohrer hat für das Frühjahrs-OERcamp die Session ["BottomUp -> MarkDown - 5V-Power für deine OER!"](https://joerg-lohrer.de/2024/03/05/bottomup-markdown.html/) eingereicht. Damit hat er bereits vor dem offiziellen Projektbeginn erste Spuren für unser FOERBICO-Projekt gelegt. Mehr dazu: https://www.oercamp.de/24/

View file

@ -40,6 +40,11 @@ summary: |
diese Frage gibt es eine klare Antwort: Jein! Dieses Jein wird in dem Beitrag
konkretisiert und differenziert.
url: sind-youtube-videos-oer-faehig
tags:
- YouTube
- Rechtsfragen
- OER
- Videos
---
## YouTube ein Beitrag zu einer Kultur des Teilens und zur Bildungsgerechtigkeit!

View file

@ -47,6 +47,15 @@ summary: |
FAU Erlangen-Nürnberg religionsbezogene Communities vernetzen und zusammen
offene Bildungspraktiken fördern wollen.
url: raus-aus-den-bubbles
tags:
- OER
- OEP
- Offenheit
- Kollaboartion
- Community
- Netzwerke
- Vernetzung
- Austausch
---
Bildungs- und Unterrichtsmaterialien bleiben oft isoliert, werden nicht miteinander geteilt und alle basteln vor sich hin - das kostet Zeit, Energie und macht keinen Spaß. Du hast Angst vor Trouble, wenn du dein Material veröffentlichst oder bist unsicher, wie das mit Rechten, Lizenzen und der Qualität aussieht? Damit bist du nicht alleine! Wir nehmen dich mit und begleiten dich raus aus deiner Bubble 🫧 Transparenz, Anschlussfähigkeit und Nachvollziehbarkeit sind unser Ziel 🏁 Vorbei mit dem ganzen Bubbletrouble wir als OER-Communities wollen unser Wisssen, Erfahrungen und Materialien offen miteinander teilen 🤝 Dazu haben wir zusammen mit unserem FOERBICO-Team und einzelnen Personen aus verschiedenen Communities wie [relilab](https://relilab.org/) oder [reliGlobal](https://religlobal.org/) eine kleine Fun-Aktion gestartet und einen Bubblesong entwickelt 👇

View file

@ -62,6 +62,15 @@ summary: |
Internationalisierungsbestrebungen in der wissenschaftlichen
Religionspädagogik fanden ihren Platz im Programm.
url: sichtbarkeit-und-netzwerk-durch-oer-staerken-foerbico-auf-der-gwr-tagung-in-wuerzburg-zum-thema-oeffentlichkeitsarbeit
tags:
- FOERBICO
- Wissenschaftskommunikation
- GwR
- Religionspädagogik
- Theologie
- Wissenschaft
- Öffnetlichkeitsarbeit
- Netzwerk
---
Auch wir, Viera und Laura vom FOERBICO-Team Frankfurt trugen mit einem eigenen Workshop zur Veranstaltung bei. Unser Ziel war es, ein ansprechendes und interaktives 60-minütiges Workshop-Programm zu entwickeln, das sowohl der Zielgruppe der wissenschaftlichen evangelischen Religionspädagogik als auch dem Tagungsmotto der Wissenschaftskommunikation gerecht wird. Im Mittelpunkt stand die Vorstellung unseres Projekts zur Förderung offener Bildungspraktiken in religionsbezogenen Communities. Gleichzeitig legten wir Wert darauf, aktivierende Elemente einzubauen, um einen Austausch zwischen den Teilnehmenden zu ermöglichen.

View file

@ -66,6 +66,11 @@ summary: |
diesem Beitrag dokumentieren, welche Möglichkeiten sich dabei für die
Theologie und religionsbezogene Bildung über TikTok erschließen.
url: theologie-auf-tiktok-religioese-kommunikation-im-digitalen-raum
tags:
- TikTok
- Wissenschaftskommunikation
- Social Media
- Theologie
---
![](kemnitzer-tiktok.png)

View file

@ -67,6 +67,11 @@ summary: |
Antworten und weiterführenden Debatten wir gefunden haben, könnt ihr in diesem
Blogbeitrag lesen!
url: welche-impulse-setzt-oer-fuer-die-religionsdidaktik-ein-einblick-in-die-akrk-tagung-in-leitershofen-von-19-21-9-2024
tags:
- Didaktik
- KI
- OER
- Religionspädagogik
---
## Religionsdidaktik im Verhältnis

View file

@ -48,6 +48,12 @@ summary: |
Entwicklung von OER im Vordergrund und es entstand die Idee des Aufbaus einer
Antisemitismus-Community. Mehr dazu erfahrt ihr in diesem Blogbeitrag!
url: oer-zum-thema-antisemitismus-gemeinsam-bildungsmaterialien-gestalten
tags:
- Antisemitismus
- Austausch
- Community
- OER
- Networking
---
Die Gesellschaft verändert sich. Die Bildungslandschaft muss auf die Veränderungen reagieren und immer mehr Schulen, Lehrkräfte und Pädagog:innen entdecken die Potenziale der Zusammenarbeit bei herausfordernden Themen mit Expert*innen. Das [DisKursLab](https://diskurslab.eaberlin.de/) hat sich als Modellprojekt der [Evangelischen Akademie zu Berlin](https://www.eaberlin.de/) in Zusammenarbeit mit der [Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO)](https://www.ekbo.de/) intensiv mit dem Thema Antisemitismus auseinandergesetzt und Materialien entwickelt, die dieses komplexe gesellschaftliche Thema aufgreifen. Es versteht den digitalen Wandel nicht nur als technische, sondern vor allem als soziale Herausforderung und stellt nicht nur OER-Ressourcen zur Verfügung stellt, sondern nutzt die digitale Welt als Chance für Bildungsformate. Mit innovativen Bildungsformaten, insbesondere im Bereich Theologie und Religionspädagogik, verknüpft das Projekt Themen wie Diskriminierungssensibilität, Digitalität und Demokratisierung. Seit 2020 werden dabei auch frei verfügbare Lehr- und Lernmaterialien entwickelt, wie der "[Christliche Meme Generator](https://diskurslab.eaberlin.de/hopespeech-workshop/mememe-editor/)" oder der digitale "[VerLernKurs](https://diskurslab.eaberlin.de/verlernkurs/)".

View file

@ -52,6 +52,14 @@ summary: |
Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation in Frankfurt am
Main statt. Unser FOERBICO-Team war mit dabei und hat das Projekt vorgestellt.
url: oerinfo-fachtag-am-7-10-2024-in-frankfurt-how-to-build-a-community
tags:
- Austausch
- BMBF
- Community
- Networking
- OER
- OER-Strategie
- Vernetzung
---
![](DIPF-Gebaeude.jpg)

View file

@ -61,6 +61,11 @@ summary: |
GitLab, Datenschutzanforderungen, agile Workflows und die zukünftige
Zusammenarbeit.
url: arbeiten-mit-git-foerbico-meets-ekhn-medienhaus
tags:
- Austausch
- Git
- Offenheit
- Vernetzung
---
## GitLab: Ein Blick hinter die Kulissen

View file

@ -47,6 +47,12 @@ summary: |
Thema "Community Building" im Kontext von OER (Open Educational Resources) zu
diskutieren und Erfahrungen auszutauschen.
url: austausch-mit-digill_com-zum-thema-community-building
tags:
- OER
- Austausch
- Vernetzung
- Community-Building
- OE_COM
---
Beide Projekte sind in der aktuellen Förderstrategie des Bundes OE_COM,

View file

@ -62,6 +62,12 @@ summary: |
ob das meist verkaufte Buch der Welt, die Bibel,
eigentlich für Open Educational Resourses anwendbar ist.
url: ist-die-bibel-eigentlich-open
tags:
- OER
- Bibel
- Katholisches Bibelwerk
- Deutsche Bibelgesellschaft
- Open
---
Es ist November. Bald beginnt die Adventszeit und Lehrpersonen oder pädagogische Fachkräfte greifen gerne auf biblische Texte aus dem Alten und Neuen Testament zurück, um die Adventszeit in ihrer Schule oder Kita zu gestalten. Die Bibel gehört zum Grundelement religiöser Bildungsprozesse und viele Didaktiker:innen entwickeln spannendes Material dazu, wie man mit der Bibel zielgruppenorientiert arbeiten kann.

View file

@ -62,6 +62,11 @@ summary: |
Alexander hat die Mastodon-Instanz libori.social mit dem Ziel aufgebaut hat,
katholische und pastorale Akteure im Erzbistum Paderborn zu vernetzen.
url: libori-social
tags:
- OEP
- Mastodon
- Codeberg
- Community-Building
---
Gina und Jörg im Gespräch mit Alexander, der die Mastodon-Instanz libori.social mit dem Ziel aufgebaut hat, katholische und pastorale Akteure im Erzbistum Paderborn zu vernetzen.

View file

@ -48,6 +48,13 @@ summary: |
und Vernetzung für die Bildungscommunity statt 🤝💡Gina vom FOERBICO-Team war
mit dabei und gibt euch hier einige Einblicke!
url: oercamp-und-oer-festival-2024-in-essen
tags:
- OER
- Open Education
- OEP
- OERcamp
- Vernetzung
- FOERBICO
---
Hinweis: Eine ausführliche Dokumentation des OERcamps ist unter https://go.oercamp.de/24essen/ verfügbar, Registrierung bzw. Anmeldung erforderlich!

View file

@ -63,6 +63,14 @@ summary: |
religionspädagogischen Bereich schaffen können. Wie der Tag lief und zu
welchen Ergebnissen wir gekommen sind, erfahrt ihr im Blogbeitrag!
url: konzeptionstag
tags:
- Communityaufbau
- OER
- Netzwerkbildung
- Open Education
- Professionalisierung
- Qualitätssicherung
- Religionspädagogik
---
## Vorstellung rpi-virtuell digitale Plattform für religionspädagogische Bildung

View file

@ -39,6 +39,11 @@ cover:
summary: |
Wie können wir vernetzen, um Antisemitismuskritik in der Bildung zu fördern? Darum ging es beim offenen Online-Treffen am 28.11.2024 von 11 - 12:30 Uhr, bei dem rund 20 Bildungsakteure aus verschiedenen Netzwerken zusammengekommen sind.
url: gemeinsam-gegen-antisemitismus
tags:
- Antisemitismuskritik
- OER
- Community
- Community-Building
---
Die Stärkung der Demokratie und das Zusammenhalten gegen Antisemitismus liegen gesellschaftspolitisch oben auf und ist auch im Bildungsbereich von hoher Bedeutung, um Auklärungsarbeit zu leisten und Vorurteilen entgegenzuwirken, bestenfalls bevor sie überhaupt entstehen! Aber wie können wir Bildungsakteure vernetzen, um Antisemitismuskritik in der Bildung zu fördern? Darum ging es beim offenen Online-Treffen am 28.11.2024 von 11 - 12:30 Uhr, bei dem rund 20 Bildungsakteure aus verschiedenen Netzwerken zusammengekommen sind. Bereits im Vorfeld im Gespräch des [Comenius-Institutes](https://comenius.de/) mit dem [DiskursLab](https://diskurslab.eaberlin.de/) der [Ev. Akademie zu Berlin](https://www.eaberlin.de/) am 30.09.24 zeigte sich ein klarer Bedarf: Viele Organisationen und Einzelpersonen arbeiten an antisemitismuskritischen Materialien, doch fehlt es oft an Austausch, Feedback und Koordination. So entstand die Vision einer Antisemitismus-Community, die Expertisen bündelt, Projekte und Netzwerke vernetzt sowie Ressourcen teilt. Mehr zu dem Vorgespräch erfahrt ihr in unserem [Blogbeitrag](https://oer.community/oer-zum-thema-antisemitismus-gemeinsam-bildungsmaterialien-gestalten/)!

View file

@ -43,6 +43,12 @@ cover:
summary: |
Vom 10. bis zum 11. Dezember 2024 fand eine OER-Werkstatt eines unserer Partnerprojekte digiLL_COM in Bochum statt. Phillip vom FOERBICO-Team nahm daran teil und berichtet in diesem Beitrag über seine Erfahrungen. Zudem geht er der Frage nach, um was es sich bei Open Educational Practices (OEP) handelt.
url: oer-werkstatt-digill-com-projekt
tags:
- OER
- OEP
- Openness
- Open Educational Recourses
- Open Educational Practices
---
## Werkstatt-Prinzip

View file

@ -59,6 +59,12 @@ summary: |
Also haben wir bei der [Rechtinformationsstelle von ORCA.nrw](https://www.orca.nrw/oer/oer-erstellen/rechtsinformation/) angefragt und
hier die wichtigsten Infos und Tipps als Orientierung für euch zusammengefasst!
url: canva
tags:
- Rechtsfragen
- OER
- Bildlizenzen
- Bildrechte
- Canva
---
## Sind die Designs, Vorlagen, Bilder von [Canva](https://www.canva.com/) einfach für OER nutzbar?

View file

@ -48,6 +48,12 @@ summary: |
Resources an, um wichtige rechtliche Grundlagen und aktuelle Entwicklungen
im Umgang mit OER zu diskutieren
url: oer-rechtsfragen
tags:
- Rechtsfragen
- OER
- Lizenzen
- Bildrechte
- twillo
---
# Rechtliche Herausforderungen bei OER-Materialien 🧑‍⚖️

View file

@ -63,6 +63,12 @@ summary:
Eine Veröffentlichung von Laura Mößle und Viera Pirker im Theo-Web - Zeitschrift für Religionspädagogik.
Hier der vollständige Beitrag zum Nachlesen!
url: oep-als-wissenstransfer
tags:
- Open Educational Resources (OER)
- Open Educational Practices (OEP)
- Digitalisierung
- Religionspädagogik
- Wissenschaftskommunikation
---
**von Laura Mößle und Viera Pirker**, Lizenz: [CC-BY-NC](https://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/)

View file

@ -50,6 +50,10 @@ cover:
summary: |
Bei der OER-Erstellung ist die Wahl der passenden CC-Lizenz ein komplexes Unterfangen und schreckt leider viele davor ab, ihre Materialien mit freien Lizenzen zu versehen. In diesem Blogbeitrag wollen wir euch einen Überblick über die verschiedenen CC-Lizenzen geben und zeigen, wie ihr sie auch beim Remix von OER-Materialien einsetzen könnt.
url: oer-remix
tags:
- OER
- CC-Lizenzen
- Rechtsfragen
---
# OER-Materialien: Welche Lizenz nehme ich? 🤷

View file

@ -63,6 +63,11 @@ summary: |
in der Hochschullehre. Jahrestagung des Netzwerks Theologie und
Hochschuldidaktik im Februar 2025
url: oer-meets-fachdidaktik
tags:
- OER
- OEP
- Hochschuldidaktik
- Theologie
---
## Jahrestagung des Netzwerks [Theologie und Hochschuldidaktik](https://www.uni-muenster.de/FB2/aktuelles/OER_Tagung_Netzwerk_Theologie_und_Hochschuldidaktik_2025.html) am 24. und 25. Februar 2025

View file

@ -66,6 +66,12 @@ cover:
summary: |
Einladung zum offenen Denken und Handeln in der Bildungsgemeinschaft. Der Beitrag diskutiert, warum eine dezentrale Infrastruktur für Open Educational Resources (OER) und Open Educational Practices (OEP) notwendig ist, um nachhaltige, resiliente und interoperable Bildungsräume zu schaffen. Dabei wird das Potenzial des Nostr-Protokolls für Bildungsnetzwerke beleuchtet.
url: dezentrale-oep-oer
tags:
- OER
- OEP
- Dezentrale Bildung
- Interoperabilität
- Nostr
---
## Warum wir eine neue Perspektive brauchen

View file

@ -57,6 +57,11 @@ cover:
summary: |
Bericht: Unsere erste kleine OER-Werkstatt fand am 11.03.2025 statt. In diesem Bericht geben Laura Mößle und Phillip Angelina einen Einblick in die besprochenen Themen, die Diskussionsrunden sowie Best Practice Beispiele.
url: oer-fortbildungsreihe-1
tags:
- OER
- OEP
- Hochschuldidaktik
- Theologie
---
## Wir legen endlich los!

View file

@ -40,6 +40,11 @@ cover:
summary: |
Welche Open Source Tools für die Text-, Bild- und Videobearbeitung gibt es und wie kann ich sie zur Erstellung von OER verwenden? Darum ging es am 17. März 2025 beim Workshop von KlimaOER. Unter dem Programmpunkt "Schreiben" hat Gina Buchwald-Chassée aus dem FOERBICO-Team eine kleine Markdown-Einführung gegeben. Mehr über die Vor- und Nachteile von Markdown und warum es für die OER-Erstellung hilfreich sein kann, erfahrt ihr in diesem Blogbeitrag!
url: markdown-einfuehrung-klimaoer
tags:
- OER
- Open Source
- Markdown
- Tools
---

View file

@ -56,6 +56,12 @@ cover:
relative: true
image: gina-matthias-joerg.png
url: dezentrale-oer-infrastrukturen
tags:
- OER
- OEP
- Dezentrale Bildung
- Interoperabilität
- Moodle
---
Im heutigen Austausch zwischen Matthias von [digiLL](https://digill.de/) sowie Jörg und Gina vom FOERBICO-Projekt haben wir fundamentale Überlegungen zur Entwicklung dezentraler Infrastrukturen im Kontext offener Bildungsressourcen reflektiert. Dabei wurden technisch-konzeptionelle sowie nutzungsorientierte Aspekte exploriert, die für die Etablierung nachhaltiger, gemeinschaftsbasierter OER-Ökosysteme essenziell sind. Besonders akzentuiert wurde die Notwendigkeit interoperabler Systeme, die Berücksichtigung realer Nutzungspraktiken sowie die Potenziale dezentraler Architekturmodelle für kollaborative Wissensschöpfungsprozesse.

View file

@ -55,6 +55,11 @@ cover:
summary: |
Bericht: Was sind Open Educational Resources? Wofür steht die Third Mission? Und was hat das mit Theologie zu tun? Phillip Angelina und Laura Mößle geben Einblick in die vielfältige Welt des „open“
url: third-mission
tags:
- OER
- OEP
- Third Mission
- Theologie
---
![Eine rote Flagge am Strand mit dem Aufdruck "Open"](clemens-van-lay-ppJjSjpaw58-unsplash.jpg)

View file

@ -72,6 +72,17 @@ summary: |
Qualität von OER? Diese Fragen standen im Mittelpunkt des zweiten Teils der
OER-Fortbildungsreihe.
url: oer-fortbildungsreihe-2
tags:
- OER
- OEP
- Hochschuldidaktik
- Theologie
- CC-Lizenzen
- Rechtsfragen
- Lizenzen
- Religionspädagogik
- Theologie
- Qualitätskriterien
---
Offene Bildungsressourcen (Open Educational Resources, OER) sind eine wertvolle Bereicherung für die Hochschullehre. Im [ersten Teil](https://oer.community/oer-fortbildungsreihe-1/) unserer OER-Fortbildungsreihe für theologische und religionspädagogische Hochschullehrende haben wir den Teilnehmenden einen Einblick in die Welt von OER gegeben und geklärt, was offene Lehr- und Lernmaterialien sind.

View file

@ -18,6 +18,9 @@ menus:
- name: Blog
url: /blog/
weight: 300
- name: Tags
url: /tags/
weight: 400
Pagination:
disableAliases: false
@ -27,6 +30,10 @@ Pagination:
Params:
ShowReadingTime: false
DateFormat: "2. January 2006"
ShowTags: true # ← Tags unter Beiträgen anzeigen
taxonomies:
tag: tags # ← Taxonomie aktivieren
frontmatter:
date: