Merge branch 'main' into dev-website-tags

This commit is contained in:
Jörg Lohrer 2025-03-31 12:10:50 +00:00
commit 01cea797d8
3 changed files with 90 additions and 0 deletions
events/workshops

View file

@ -0,0 +1,55 @@
## **ALPIKA-Leitendentagung 17.-19.9.2025 in Wuppertal**
Pad: https://pad.rpi-virtuell.de/p/ALPIKA-Leitendentagung_2025
ALPIKA-Übersicht/Recherche: [https://miro.com/app/board/uXjVLvjBy0Y=/](https://miro.com/app/board/uXjVLvjBy0Y=/)
Organisatorisch: Jörg & Gina müssen am Donnerstag spätestens ab 9 Uhr da sein\!
Jörg: Anreise einen Tag vorher, Abreise einen Tag danach
Gina: Kann vermutlich morgens hin und abends zurück
#### **Einleitung \- Slot 1 (90 min):**
**Zielperspektive \- motivationale Aspekte:**
* Wo wollen wir eigentlich hin (gegenseitige Stärkung)?
* Ressourcen, Ideen etc. so anlegen, dass sie in die einzelnen Institutionen übernommen werden können (Adaption) \=\> eigenes Branding / Dezentralität
* Was ist möglich mit den jeweiligen Lizenzen?
Motivation:
\-\> Unterschied klauen & teilen
\-\> Warum Name auf Material? Qualitätssiegel?
\-\> Chancen & Potenziale ("Mehrwert" (weniger kommerziell, Grundhaltung) trotz "Mehraufwand")
\-\> Beziehungsgeschehen: Wertschätzung, Selbstwirksamkeit...
**Konkrete Beispiele:**
* Wie müsste bestehendes Material verändert werden?
* Modularisierung / Lizenzierung
* Best Practices
* Metadaten
\=\> Analyse: Modularisierung, Befreiuung PDF-Logik, differenzierte Lizenzierung
#### **Arbeitsphase \- Slot 2 (90 min):**
####
**Arbeitsphase:**
* Eigene Materialien prüfen / anpassen
* Welche Schritte sind möglich/nötig?
#### **Vereinbarungen / Next Steps \- Slot 3 (90 min):**
Roadmap: Wo stehen wir? Wo finde ich Unterstützung? Welche Möglichkeiten gibt es?...
Vereinbarungslogiken / technische Infrastruktur bzw. Anforderungen?
\=\> welche (kleinschrittigen) Umsetzungen sind möglich?
\- gegenseitige Abonnements / RSS-Feeds, um mitzubekommen, was in den jeweiligen Instituten los ist
\- gemeinsame Metadatenstandards
\- gegenseitige Selbstverpflichtung \=\> Dokumentieren & transparent machen
\- Zugänglichkeit

View file

@ -0,0 +1,17 @@
| Institut | Format(e) | OER-Status | Best Practice Beispiel | Lizenz/Metadaten | Verbesserungsvorschlag |
|---------------------------------------------------|------------------------------------------------|------------|-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------|----------------------------------------------------------------------|---------------------------------------------------------------------------|
| rpi Baden | PDF | ❌ | Schulseelsorge: [Link 1](https://www.ekiba.de/media/download/variant/170730/relitagebuch.pdf) oder [Link 2](https://www.ekiba.de/media/download/variant/170732/stein_und_feder_zuhause.pdf) | Fehlende Metadaten (Autor:in, Datum), keine CC-Lizenz | Metadaten ergänzen, CC-Lizenz angeben |
| ptz Stuttgart | PDF | ❌ | Modulartiger Aufbau: [Link](https://www.ptz-rpi.de/fileadmin/user_upload/ptz/einzelhomepageseite/SBBZ/sbbz-pdf/W_2023_Sport_und_RU.pdf) | Keine CC-Lizenz | Lizenzierung überprüfen und ergänzen |
| AKD EKBO | PDF, in Medienzentrale (Login) | ❌ | Einzelmodule als einzelne PDF: [Link](https://akd-ekbo.de/wp-content/uploads/AKD_RU_zeitspRUng_2024-2_S4-11.pdf) | Keine CC-Lizenz | Lizenzierung ergänzen |
| RPM Bremen | Medienzentrale (Login) | ❌ | | | |
| PTI Nordkirche | PDF | ❓ | CC-Lizenz bei Bildern: [Link](https://schule.pti.nordkirche.de/fileadmin/nordkirche/pti-schule/arbeitsfelder/sek-1/Material/DG_Bahai-Material_01.pdf) <br><br>Theoretisch Nutzung erlaubt, aber restliche Inhalte ohne CC-Lizenz: [Link](https://read.bookcreator.com/2u5iblgS3GdfrGB7YUfEjBJbVAA2/mG21HhmzQEyRN6JijGTs5A/SgNZjeNRSYCMze70bEeYyg) | Bilder: CC-lizenziert, restliche Inhalte ohne CC | CC-Lizenz für alle Inhalte ergänzen |
| Religionspädagogisches Institut der EKKW und EKHN | PDF, DOCX | ✅ | Bausteine als DOCX, z.B.: [Link](https://www.rpi-ekkw-ekhn.de/home/bereiche/rpi-arbeitsbereiche/berufliche-schulen/materialpool-berufliche-schulen/von-der-natur-des-menschen) | Lizenzlink vorhanden | Klare Lizenzangaben nachreichen |
| arp Oldenburg | Medienzentrale (Login) | ❌ | | | |
| ARPM Braunschweig | Medienzentrale (Login) | ❌ | | | |
| RPI Loccum | PDF | ❓ | Materialien im Loccumer Pelikan erschienen & einzeln als PDF: [Link](https://www.rpi-loccum.de/material/pelikan/pel3_24/3_24_Reinecke) | Keine CC-Lizenz | CC-Lizenz ergänzen, evtl. Filter/Label im Materialpool einführen |
| PTI Ekir | PDF, TaskCards, Medienzentrale (Login) | ❌ | TaskCard-Sammlungen, z.B.: [Link](https://www.taskcards.de/#/board/0af9f1d9-5e27-4fbd-a211-eb27ba355bd1/view?token=05e273f6-7f88-4677-b011-fecaf23f9428) <br>Eigene Materialien, z.B.: [Link](https://pti.ekir.de/wp-content/uploads/2024/11/Vorbereitung_Weihnachtsgottesdienst_GS_Fuerchtedichnicht.pdf) | Keine CC-Lizenz | Lizenzierung ergänzen |
| PI Villigst | PDF, TaskCards, Padlets, Docs | ❌ | TaskCard-Sammlung, z.B.: [Link](https://www.taskcards.de/#/board/b8faaea7-b743-4e0d-9f43-9c722ff43d86/view?token=a464f177-f026-4e96-a4a7-ac26a7445f80) <br>Padlet-Sammlung: [Link](https://padlet.com/beatebrauckhoff/ramadan-und-ostern-3i0apv9udtrzs2lp) <br>Eigene Materialien: [Link](https://www.pi-villigst.de/fileadmin/user_upload/schule/primar/material/dateien/Vorbilder_in_Sachen_Frieden_1.pdf) | Keine CC-Lizenz | Lizenzierung ergänzen |
| Amt für Religionsunterricht der Ev. Kirche der Pfalz | Blog | ❌ | TaskCard-Sammlung: [Link](https://evkirchepfalz.taskcards.app/#/board/d1148b8b-eab5-4a80-bcb6-39c2f646a14b/view) <br>Blog von [Nadine Glage](https://istbellajetztimhimmel.de/) & [Horst Heller](https://horstheller.wordpress.com/) | Keine CC-Lizenz | Lizenzierung ergänzen |
| TPI Moritzburg | PDF, DOCX, Videos | ❌ | z.B.: [Link](https://tpi-moritzburg.de/files/Materialien/Arbeitsbereiche/GS-FS/Schatz-Lapbook%20vom%20Himmelreich.docx.pdf) | Keine CC-Lizenz | Lizenzierung ergänzen |
| PTI Mitteldeutschland | PDF, Blog | ❓ | z.B.: [Link 1](https://pti-mitteldeutschland.de/2017/perlenjahr/), [Link 2](https://www.perlenjahr.de/wp-content/uploads/sites/12/2020/03/Impulskarte-goldene-Perle.pdf) | Uneinheitliche Lizenzierung, fehlende Angaben bei weiteren Materialien | Einheitliche Kennzeichnung aller Materialien einführen |
| Medienzentrum der EKM | Medienzentrale (Login) | ❌ | | | |

View file

@ -0,0 +1,18 @@
# GwR-Jahrestagung 12.-14.09.2025 in Ausburg-Leitershofen
## Selig sind die Besitzlosen?! Erkundungen zu einer klassismusreflexiven Religionspädagogik. Call for Participation, Einreichung bis 15.05.2025
## Workshopidee: Open für alle?! Klassismuskritische Religionspädagogik mit OEP gestalten
Bildung stellt eine zentrale Voraussetzung für gesellschaftliche Teilhabe dar, doch klassistische Strukturen beeinflussen Bildungswege oft auf subtile und unbemerkte Weise. Auch die Religionspädagogik ist nicht frei von sozialen Ausschlüssen: Inwiefern sind curriculare Konzepte und didaktische Methoden von normativen Annahmen über soziale Herkunft und Bildungszugänge geprägt?
Dieser Workshop setzt sich mit den Potenzialen von Open Educational Practices (OEP) zur kritischen Reflexion klassistischer Mechanismen in der Religionspädagogik auseinander. Im Zentrum steht die Frage: Wie können Open Educational Practices dazu beitragen, Ausschlussmechanismen in der religionspädagogischer Lehre zu vermeiden?
OEP gehen über die bloße Bereitstellung von Open Educational Resources (OER) hinaus, indem sie nicht nur frei zugängliche Lehr- und Lernmaterialien verfügbar machen, sondern auch neue kollaborative Lehr-Lern-Prozesse ermöglichen. Gerade im Kontext einer klassismusreflexiven Religionspädagogik eröffnen sie Möglichkeiten, Bildungsbarrieren zu reduzieren und eine demokratischere Wissensproduktion zu fördern. Durch offene Lizenzen wird nicht nur der Zugang zu Bildungsmaterialien erleichtert, sondern auch eine aktive Partizipation an der Wissensgenerierung und -vermittlung ermöglicht.
Im Rahmen des Workshops soll eruiert werden, inwiefern OEP dazu beitragen können, strukturelle Benachteiligungen in der Religionspädagogik abzubauen. Dabei stehen insbesondere folgende Aspekte im Fokus:
• Die Bedeutung offener Lizenzen und OER für gerechtere Bildungszugänge
• Partizipative Lehrmethoden, die soziale Ungleichheiten in Bildungssettings abbauen und marginalisierte Perspektiven stärker einbinden
• Konkrete Strategien zur Implementierung von OEP in der religionspädagogischen (Lehr-)Praxis
Ziel des Workshops ist es, gemeinsam zu erarbeiten, wie OEP genutzt werden können, um eine gerechtere und inklusivere Wissensproduktion zu ermöglichen. Zudem soll ein Netzwerk zur nachhaltigen Weiterentwicklung und Implementierung von OEP in der Religionspädagogik entstehen, um inklusive Bildungspraktiken systematisch zu fördern und Akteur*innen zu vernetzen, die sich für eine offene und diskriminierungskritische Religionspädagogik engagieren
Die Workshopanfrage wird im Rahmen des Projekts FOERBICO eingereicht, einem vom BMBF geförderten Verbundprojekt der Goethe-Universität Frankfurt, der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und des Comenius-Instituts Münster. Als Teil des Programms „Communities“ innerhalb der OER-Strategie verfolgt FOERBICO das Ziel, ein nachhaltiges Ökosystem zur Förderung offener Bildungsressourcen in der digitalen Bildung zu etablieren.