Lizenzen für Wordpress - wie, wer, womit... #66
Labels
No labels
Attraktiv
Community-Hub
high-priority
KI & Metadaten
low-priority
medium-priority
Messbar
ÖA & Kommunikation
Orga
Positionierung
Qualität
Spezifisch
Technologische Infrastruktur
Terminiert
No milestone
No project
No assignees
4 participants
Notifications
Due date
Dependencies
No dependencies set.
Reference: Comenius-Institut/rpi-virtuell_und_FOERBICO#66
Loading…
Reference in a new issue
No description provided.
Delete branch "%!s()"
Deleting a branch is permanent. Although the deleted branch may continue to exist for a short time before it actually gets removed, it CANNOT be undone in most cases. Continue?
Für Wordpress werden kostenpflichtige Plugins (auch Themes?) genutzt, deren Lizenz abgelaufen ist.
Welche werden (weiter) genutzt? Mit (neuer) Lizenz? (oder ohne? - nicht empfehlenswert)
Welche werden deinstalliert?
Wie werden neue Lzenzen bezogen?
Durch wen?
...
Daniels Aufgabenbereich.
Es gibt dazu auch ein Kanban-Ticket.
Dort sollen auch alle Plugins gelistet werden, insbesondere die für die Lizenzen notwendig sind.
Bisher gibt es auch nur eine "Sollte demnächst angegangen werden"-Karte, https://manage.reliprojekt.de/b/CcX32mqBgX2p4qKRB/leitungsteam/Ge8evnJxf3z4nrErL
Wenn ich das richtig sehe hat @daniel.reintanz angefangen, das hier im git anzulegen, statt im Kanban (damit FOERBICO-Technik da mit dran arbeiten kann): https://git.rpi-virtuell.de/Comenius-Institut/rpi-virtuell_und_FOERBICO/projects/40
Heute im Team besprochen: @daniel.reintanz organisiert die Lizenzen hier im Manage-Board des rpi-Kanbans: https://manage.reliprojekt.de/b/AFkeCBxwmZ8crJv2s/lizenzuebersicht und lädt die FOERBICO-Mitarbeitenden ein.