# Material Eintragungsformular

## Materialinformationen

1. **URL:**  
   *(Link zum Material eingeben)*  
2. **Doc-Anzeige unterdrücken:**  
   - [ ] Ja  
   - [ ] Nein  
3. **Einbetten des PDF/DOC Viewers im Material unterdrücken:**  
   - [ ] Ja  
   - [ ] Nein  
4. **Special:**  
   - [ ] Ja  
   - [ ] Nein  

5. **Name des Materials:**  
   *(Bitte Titel eingeben)*  

6. **Kurzbeschreibung:**  
   *(Bitte eine kurze Beschreibung eingeben, max. 2-3 Sätze)*  

7. **Beschreibung:**  
   *(Geben Sie eine ausführliche Beschreibung des Materials ein)*  

8. **Material Vorschlag von:**  
   - Name: ____________  
   - E-Mail: ____________  

---

## Metadaten

9. **Veröffentlichungsdatum:**  
   *(TT.MM.JJJJ oder Monat/Jahr)*  

10. **Jahr:**  
    *(Bitte Erscheinungsjahr eingeben)*  

11. **Depublizierungsdatum:**  
    *(Falls zutreffend, TT.MM.JJJJ oder leer lassen)*  

12. **Wiedervorlagedatum:**  
    *(Falls zutreffend, TT.MM.JJJJ oder leer lassen)*  

---

## Autoren und Organisation

13. **Autoren des Materials:**  
    *(Namen der Autoren eingeben, jeweils durch Komma getrennt)*  

14. **Organisation:**  
    *(Bitte Organisation angeben)*  

15. **Autor Interim:**  
    *(Falls zutreffend, Namen angeben)*  

16. **Organisation Interim:**  
    *(Falls zutreffend, Namen angeben)*  

---

## Eigenschaften des Materials

17. **Inklusion:**  
    - [ ] Für inklusiven Unterricht geeignet  

18. **Verfügbarkeit:**  
    - [ ] Frei zugänglich  
    - [ ] Kostenfrei nach Anmeldung  
    - [ ] Kostenpflichtig  

19. **Zugänglichkeit:**  
    - [ ] Einfache Sprache  

20. **Lizenz:**  
    *(Bitte Lizenzart angeben oder leer lassen)*  

21. **Werkzeug:**  
    *(z. B. PDF, Video, LearningApps)*  

---

## Schlagworte und Kategorien

22. **Schlagworte:**  
    *(Bitte Schlagworte angeben, jeweils durch Komma getrennt)*  

23. **Themenseiten:**  
    *(Relevante Themenseiten angeben)*  

24. **Themengruppe:**  
    *(Relevante Themengruppe angeben)*  

---

## Bildungsstufe

25. **Bildungsstufen auswählen:**  
    - [ ] Berufsschule  
    - [ ] Grundschule  
    - [ ] Oberstufe  
    - [ ] Sekundarstufe  
    - [ ] Gemeinde  
        - [ ] Arbeit mit Jugendlichen  
        - [ ] Arbeit mit Kindern  
        - [ ] Erwachsenenbildung  
        - [ ] Kindergottesdienst  
        - [ ] Konfirmandenarbeit  
    - [ ] Unterrichtende  

---

## Kompetenzen

26. **Kompetenzen auswählen:**  
    - [ ] (Be-)Urteilen  
    - [ ] Deuten  
    - [ ] Gestalten  
    - [ ] Kommunizieren  
    - [ ] Partizipation  
    - [ ] Reflexion  
    - [ ] Wahrnehmen  

---

## Altersstufe

27. **Altersstufe auswählen:**  
    - [ ] 01-05  
    - [ ] 05-10  
    - [ ] 10-13  
    - [ ] 13-15  
    - [ ] 15-19  
    - [ ] 18-99  

---

## Medientyp

28. **Medientyp auswählen:**  
    - [ ] Dossier  
    - [ ] E-Learning  
        - [ ] Gamification  
        - [ ] Online Lesson  
    - [ ] Fachinformation  
    - [ ] Lernorte  
        - [ ] Lokale Einrichtung  
        - [ ] Virtueller Lernort  
    - [ ] Medien  
        - [ ] Audio  
        - [ ] Bild  
        - [ ] Gebet/Lied  
        - [ ] Internetportal  
        - [ ] Präsentation  
        - [ ] Text/Aufsatz  
        - [ ] Video  
        - [ ] Zeitschrift/Buch  
    - [ ] Praxishilfen  
        - [ ] Arbeitsblatt  
        - [ ] Aufgabenstellung  
        - [ ] Erzählung  
        - [ ] Lernstationen  
    - [ ] Vorbereitung  
        - [ ] Gottesdienstentwurf  
        - [ ] Projektplanung  
        - [ ] Unterrichtsentwurf 
---

## Sprache

**Sprache des Materials:**  
    - [ ] Deutsch  
    - [ ] Englisch  

---

## Cover

**URL Coverabbildung:**  
    *(Falls vorhanden, bitte URL eintragen)*  

**Bildquelle:**  
    *(Falls zutreffend, bitte Quelle angeben)*  

---

Werk und Verweise

**Werk:**  
    *(Falls zutreffend, übergeordnetes Werk angeben)*  

**Band:**  
    *(Falls zutreffend, parallele Unterseiten angeben)*  

**Verweise:**  
    *(Falls zutreffend, auf zusammenhängendes Material verweisen)*  

---

# Mögliche Erweiterung
# Eingabeformular für OER/OEP-Materialien

## OER/OEP-spezifische Informationen

**Anpassungsmöglichkeiten:**  
- [ ] Anpassbar für unterschiedliche Zielgruppen oder Szenarien  
*(Details: __________)*

**Kooperationsmöglichkeiten:**  
- [ ] Kollaboratives Lernen unterstützt  
- [ ] Community-Mitwirkung möglich  
*(Details: __________)*

**Einsatzszenarien:**  
*(Praktische Anwendungsbeispiele oder Empfehlungen)*
- Integration in Lernmanagementsysteme möglich: *(z. B. Moodle, ILIAS)*

Mögliche Prüfinstrumente: https://www.irights-lab.de/storage/uploads/ebooks/pdfs/iRLab_OER_Pr%C3%BCfinstrumentarium_Stand%2006.07.22.pdf$0