# Proposal: Berücksichtiging der Heterogenität von OER-Communities bei einem OER-Community-Hub als Plattform für die Zussammenarbeit von Communities

Um eine heterogene Community of Communities zusammenzubringen und deren Aktivitäten effektiv abzubilden, ist ein strukturierter Ansatz erforderlich. Hier sind einige Schritte, die dabei helfen können:

### 1. **Bedarfsanalyse und Zieldefinition**
- **Zielsetzung**: Definiere klare Ziele für die Community of Communities. Was soll erreicht werden? Welche spezifischen Bedürfnisse haben die einzelnen Communities?
- **Bedarfsanalyse**: Führe Interviews oder Umfragen mit den verschiedenen Gruppen durch, um ihre Anforderungen, Erwartungen und Ressourcen zu verstehen.

### 2. **Gemeinsame Plattform und Infrastruktur**
- **Zentrale Plattform**: Wähle eine zentrale Plattform, die flexibel genug ist, um die unterschiedlichen Bedürfnisse der Communities zu bedienen. WordPress eignet sich gut, da es anpassbar ist und verschiedene Plugins unterstützt.
- **Modularität**: Die Plattform sollte modular aufgebaut sein, damit jede Community ihre eigenen Bereiche und Werkzeuge hat, aber dennoch unter einem gemeinsamen Dach agieren kann.

### 3. **Benutzerprofile und Rollen**
- **Benutzerprofile**: Erstelle detaillierte Benutzerprofile, die Informationen über Kompetenzen, Interessen und Beiträge enthalten.
- **Rollen und Berechtigungen**: Definiere klare Rollen (z.B. Administrator, Moderator, Mitglied, Gast) und Berechtigungen, um die Verwaltung zu erleichtern und sicherzustellen, dass jede Gruppe die für sie relevanten Werkzeuge nutzen kann.

### 4. **Kommunikation und Kollaboration**
- **Kommunikationskanäle**: Integriere Kommunikationswerkzeuge wie Foren, Chats und Nachrichtensysteme, um den Austausch zwischen den Mitgliedern zu fördern.
- **Kollaborationswerkzeuge**: Biete Tools wie gemeinsame Dokumentbearbeitung, Projektmanagement (z.B. Trello oder Asana) und Kalender an, um die Zusammenarbeit zu unterstützen.

### 5. **Aktivitäten und Beteiligungsmöglichkeiten**
- **Veranstaltungskalender**: Ein zentraler Kalender, der alle relevanten Veranstaltungen und Aktivitäten der verschiedenen Communities zeigt.
- **Mitmachmöglichkeiten**: Klare Wege aufzeigen, wie Mitglieder sich beteiligen können, sei es durch Teilnahme an Projekten, Webinaren, Workshops oder durch Beiträge in Form von Inhalten oder Feedback.

### 6. **Transparenz und Sichtbarkeit**
- **Aktivitätsfeeds**: Ein Live-Feed, der aktuelle Aktivitäten, neue Beiträge, anstehende Veranstaltungen und wichtige Updates anzeigt.
- **Dashboard**: Ein Dashboard für jede Community und ein zentrales Dashboard für die gesamte Community of Communities, das wichtige Kennzahlen und Updates visualisiert.

### 7. **Ressourcen und Unterstützung**
- **Ressourcenbibliothek**: Eine zentrale Bibliothek mit Ressourcen, die von allen Communities genutzt werden können. Dies könnte Lehrmaterialien, Tutorials, Best-Practice-Leitfäden und andere nützliche Inhalte umfassen.
- **Support-System**: Ein Support-System (z.B. FAQ, Ticket-System, Hilfeforen) um den Mitgliedern bei Fragen und Problemen zu helfen.

### 8. **Feedback und Weiterentwicklung**
- **Feedback-Mechanismen**: Regelmäßige Umfragen und Feedback-Formulare, um die Bedürfnisse der Mitglieder zu verstehen und die Plattform kontinuierlich zu verbessern.
- **Iterative Entwicklung**: Auf Basis des Feedbacks die Plattform und die angebotenen Dienste stetig weiterentwickeln.

### Technisches Beispiel: WordPress als zentrale Plattform
1. **Plugins**: Nutze Plugins wie BuddyPress oder bbPress für soziale Netzwerke und Foren, Event Calendar für Veranstaltungen, und Advanced Custom Fields (ACF) für benutzerdefinierte Felder.
2. **Benutzerdefinierte Beitragstypen**: Erstelle benutzerdefinierte Beitragstypen für Aktivitäten, Ressourcen und Projekte.
3. **REST API**: Nutze die WordPress REST API, um Daten dynamisch zu laden und interaktive Elemente wie das Netzwerkdiagramm mit D3.js zu integrieren.

### Beispielhafter Workflow:
1. **Community-Setup**: Jede Community erstellt ihr eigenes Profil, fügt Mitglieder hinzu und lädt Ressourcen hoch.
2. **Aktivitäten veröffentlichen**: Mitglieder können Aktivitäten, Veranstaltungen und Projekte veröffentlichen.
3. **Mitmachmöglichkeiten anzeigen**: Eine zentrale Seite zeigt alle aktuellen Mitmachmöglichkeiten an.
4. **Interaktive Elemente**: Ein interaktives Netzwerkdiagramm zeigt die Verbindungen und Aktivitäten zwischen den Communities und ihren Mitgliedern.


Weitere Überlegungen willkommen...