AP 8-1 Netzwerkbildung: Info, Komm. + Angebote (GU

Das eher latent vorhandene Bewusstsein und eine divergierende, individuelle Praxis von OER/OEP in der religionspädagogisch-wissenschaftlichen Community im deutschsprachigen Raum soll durch den Einsatz der wissenschaftlichen Mitarbeiterin als Broker etabliert, gestärkt und erweitert werden durch kontinuierliche Information und Kommunikation, konkrete Projektarbeit, praktische Unterstützungen und aktive Netzwerkarbeit. Die wissenschaftliche Community der Religionspädagogik arbeitet bereits seit vielen Jahren in interdisziplinären und interreligiösen Bezügen und mit entsprechenden Vernetzungen. AP8 ist in besonderem Maß auf die Erweiterung der ‚christlichen‘ Verankerung der Verbundpartner auf eine interreligiöse und ethische Perspektive hin orientiert.
Netzwerkbildung: Information, Kommunikation, Angebotsstrukturen

  • Vorbereitung von Materialien und Andock-Punkten für die Brokertätigkeit, Etablierung eines Projektblogs
  • Kontakt zu den wissenschaftlich-religionspädagogischen Communities (AKRK/GWR)
  • Teilnahme an den Tagungen der Fachgruppen mit Projektpräsentation/Workshops, Kommunikation, Netzwerkaufbau (minimum: 2xAKRK und 3xGWR-Jahrestagungen, 3xAKRK-Sektion Didaktik, 2xAKRK Außerschulische Katechese, 1x ARGE OERF, interreligiöse Gruppen (zur Bedeutung der face-to-face-Arbeit vgl. Baas et al. 2023, S. 1015)
  • Beteiligung an den Tagungen und Austauschformaten im Rahmen von FOERBICO
  • Identifikation von interessierten, hochschulisch arbeitenden Akteur:innen und Projekten, aus deren Bedarf und Dialog heraus Identifikation von Themen und Aspekten für Qualifizierung und Wissenstransfer
  • Definieren von konkreten Angebots- und Unterstützungsstrukturen für das Netzwerk
  • Support des entstehenden Netzwerkes durch Unterstützung in Qualifikationen, bspw. durch Angebote von Studium Digitale, Goethe Universität, mit Schwerpunkt OER; durch zielgenauen Zugriff auf das HowTo von OERinfo etc.
2027-04-30
50% Completed