diff --git a/Website/content/posts/2025-03-20-dezentrale-oer-infrastrukturen/index.md b/Website/content/posts/2025-03-20-dezentrale-oer-infrastrukturen/index.md
index 7fc53d7..b484ffb 100644
--- a/Website/content/posts/2025-03-20-dezentrale-oer-infrastrukturen/index.md
+++ b/Website/content/posts/2025-03-20-dezentrale-oer-infrastrukturen/index.md
@@ -58,8 +58,6 @@ cover:
 url: dezentrale-oer-infrastrukturen
 ---
 
-# Dezentrale OER-Infrastrukturen: Interoperabilität und Community-Vernetzung im digitalen Bildungsraum
-
 Im heutigen Austausch zwischen Matthias von [digiLL](https://digill.de/) sowie Jörg und Gina vom FOERBICO-Projekt haben wir fundamentale Überlegungen zur Entwicklung dezentraler Infrastrukturen im Kontext offener Bildungsressourcen reflektiert. Dabei wurden technisch-konzeptionelle sowie nutzungsorientierte Aspekte exploriert, die für die Etablierung nachhaltiger, gemeinschaftsbasierter OER-Ökosysteme essenziell sind. Besonders akzentuiert wurde die Notwendigkeit interoperabler Systeme, die Berücksichtigung realer Nutzungspraktiken sowie die Potenziale dezentraler Architekturmodelle für kollaborative Wissensschöpfungsprozesse.
 
 ## Konzeptionelle Überlegungen zu dezentralen OER-Infrastrukturen