Website/content/posts/2025-04-11-OER-Hochschulreihe-Teil-3/index.md aktualisiert

finale Überarbeitungen
This commit is contained in:
Laura M 2025-04-14 15:38:35 +00:00
parent 92e8ce1500
commit c2bc676621

View file

@ -147,9 +147,9 @@ Die Plattform [„Wir lernen online“](https://suche.wirlernenonline.de/search/
## OER-Verbreitung mit git
Mit dem [**OER GitHub Tutorial**](https://oersi.org/resources/aHR0cHM6Ly9saWFzY3JpcHQuZ2l0aHViLmlvL2NvdXJzZS8_aHR0cHM6Ly9yYXcuZ2l0aHVidXNlcmNvbnRlbnQuY29tL3JwaS12aXJ0dWVsbC9vZXItZ2l0aHViLXR1dG9yaWFsLWxpYXNjcmlwdC9tYWluL3R1dG9yaWFsLm1kIzE=) und dem [**OER Metadatenformular**](https://oersi.gitlab.io/metadata-form/metadata-generator.html) stehen zwei besonders praxisorientierte Werkzeuge zur Verfügung. Das GitHub-Tutorial erleichtert Einsteiger:innen den Zugang zur Veröffentlichung, das Metadatenformular ist ein Unterstützungsinstrument um konform zu den Metadatenstandards zu publizieren.
Im Workshop haben wir die Erfassung und Veröffentlichung einmal an einem Beispiel durchgespielt und dokumentieren hier zur besseren Nachvollziehbarkeit und gleichzeitig als Anleitung, wie das in 2 Schritten sofort selbst umsetzbar ist:
1. Für die beispielhafte CC-BY Publikation ["Konfi-Arbeit in und nach der Corona-Pandemie"](https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.14315/9783641331566/html), die bislang noch nicht auf OERSI oder Twillo indexiert und somit auch hier noch nicht auffindbar war erfassen wir mit dem [Metadatenformular](https://oersi.gitlab.io/metadata-form/metadata-generator.html) von OERSI die Metadaten und stellen diese dann [hier via gitlab als yml bereit](https://gitlab.com/comenius-institut/foerbico/oersi-datensatz/-/blob/main/resource_metadata/2025-04-08-konfi-arbeit-corona.yml).
Im Workshop haben wir die Erfassung und Veröffentlichung an einem Beispiel durchgespielt. Zur besseren Nachvollziehbarkeit und gleichzeitig als Anleitung dokumentieren wir hier, wie dies in 2 Schritten sofort selbst umsetzbar ist. Die Erfassung und Veröffentlichung erfolgt in 2 Schritten:
1. Für die beispielhafte CC-BY-Publikation ["Konfi-Arbeit in und nach der Corona-Pandemie"](https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.14315/9783641331566/html), die bislang weder auf OERSI noch Twillo indexiert und somit auch hier noch nicht auffindbar war, erfassen wir die Metadaten mit dem [Metadatenformular](https://oersi.gitlab.io/metadata-form/metadata-generator.html) von OERSI und stellen diese dann [hier via gitlab als yml bereit](https://gitlab.com/comenius-institut/foerbico/oersi-datensatz/-/blob/main/resource_metadata/2025-04-08-konfi-arbeit-corona.yml).
2. OERSI indexiert automatisch und zeigt nun [bei einer Suche nach "Konfi-Arbeit" diesen neuen Eintrag](https://oersi.org/resources/aHR0cHM6Ly9kb2kub3JnLzEwLjE0MzE1Lzk3ODM2NDEzMzE1NjY=) an und [auch bei Twillo wird man nun hier fündig](https://www.twillo.de/oer/web/suche/?search=%22Konfi-Arbeit+in+und+nach+der+Corona-Pandemie%22).
Somit haben wir in unserem Workshop diesen "Proof-of-Concept" direkt einmal exemplarisch live umsetzen können und im Ergebnis auch nachnutzbar den Workflow nun hier dokumentieren.
Kommt gerne auf uns zu, falls ihr Fragen oder Unterstützungsbedarfe habt um die religionsbezogene Hochschullehre, die bislang in den OER-Suchportalen erst beginnt unter freien Lizenzen auffindbar zu werden gemeinschaftlich anzureichern!
So konnten wir in unserem Workshop dieses "Proof-of-Concept" direkt exemplarisch live umsetzen und als Ergebnis den Workflow nun hier nachnutzbar dokumentieren.
Zögert nicht, uns zu kontaktieren, wenn ihr Fragen habt oder Unterstützung braucht, um die religionsbezogene Hochschullehre, die bisher nur ansatzweise unter freien Lizenzen in OER-Suchtportalen zu finden ist, gemeinsam zu erweitern!