Update aller Markdown-Dateien in content/posts

This commit is contained in:
Jörg Lohrer 2025-03-28 18:36:35 +01:00
parent b5caca9c5a
commit 3f8563dc5a
32 changed files with 1026 additions and 1187 deletions
Website/content/posts
2024-08-05-hello-world
2024-08-09-sdg-logos
2024-08-15-OER-im-Blick
2024-09-02-blog_its_jointly_2024
2024-09-03-OER-Fachtag-Orca.NRW
2024-09-04-OER-erklaert
2024-09-06-OERcamp-Hamburg
2024-09-15-pirner-oer-youtube
2024-09-16-Raus-aus-den-Bubbles
2024-09-17-GwR-Tagung
2024-09-18-TikTok
2024-10-02-AKRK
2024-10-07-DisKursLab
2024-10-14-OERinfo-Fachtag
2024-10-21-Git-Treffen-Medienhaus
2024-10-30-Austausch-digiLL
2024-11-12-Bibel_OER
2024-11-29-libori-social
2024-11-30-OERcamp-Essen
2024-12-03-Konzeptionstag
2024-12-10-Antisemitismus-Treffen
2024-12-13-OER-Werkstatt
2024-12-16-Canva
2025-01-02-Rechtsfragen-Workshop
2025-01-10-TheoWeb
2025-01-12-OER-Remix
2025-02-25-KLT-Münster
2025-03-04-dezentrale-oep-oer
2025-03-11-OER-Fortbildung-Teil1
2025-03-20-Workshop-KlimaOER
2025-03-20-dezentrale-oer-infrastrukturen
2025-03-25-Third-Mission

View file

@ -1,38 +1,32 @@
---
#commonMetadata:
'@context': https://schema.org/
creativeWorkStatus: Published
name: Hello World!
description: >-
Seit 1. Mai 2024 ist das Projekt FOERBICO zur Vernetzung religionsbezogener
Communities und zur Förderung offener Bildungspraktiken gestartet. Nun ist
unser interdisziplinäres Team vollständig und wir freuen uns, gemeinsam
durchzustarten!
description: Seit 1. Mai 2024 ist das Projekt FOERBICO zur Vernetzung religionsbezogener Communities und zur Förderung offener Bildungspraktiken gestartet. Nun ist unser interdisziplinäres Team vollständig und wir freuen uns, gemeinsam durchzustarten!
license: https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/deed.de
creator:
- givenName: Gina
familyName: Buchwald-Chassée
type: Person
affiliation:
name: Comenius-Institut
type: Organization
- givenName: Gina
familyName: Buchwald-Chassée
type: Person
affiliation:
name: Comenius-Institut
type: Organization
keywords:
- Communityaufbau
- OER
- Netzwerkbildung
- Open Education
- Professionalisierung
- Qualitätssicherung
- Religionspädagogik
- Communityaufbau
- OER
- Netzwerkbildung
- Open Education
- Professionalisierung
- Qualitätssicherung
- Religionspädagogik
inLanguage:
- de
- de
learningResourceType:
- https://w3id.org/kim/hcrt/text
- https://w3id.org/kim/hcrt/web_page
- https://w3id.org/kim/hcrt/text
- https://w3id.org/kim/hcrt/web_page
datePublished: '2024-08-05'
#staticSiteGenerator:
author:
- Gina Buchwald-Chassée
- Gina Buchwald-Chassée
title: Hello World!
cover:
relative: true
@ -40,12 +34,16 @@ cover:
alt: Das FOERBICO Team
caption: 'Das FOERBICO Team: Phillip, Jörg, Ludger, Laura und Gina'
hiddenInSingle: true
summary: |
Seit 1. Mai 2024 ist das Projekt FOERBICO zur Vernetzung religionsbezogener
Communities und zur Förderung offener Bildungspraktiken gestartet. Nun ist
unser interdisziplinäres Team vollständig und wir freuen uns, gemeinsam
durchzustarten!
summary: Seit 1. Mai 2024 ist das Projekt FOERBICO zur Vernetzung religionsbezogener Communities und zur Förderung offener Bildungspraktiken gestartet. Nun ist unser interdisziplinäres Team vollständig und wir freuen uns, gemeinsam durchzustarten!
url: hello-world
tags:
- Communityaufbau
- OER
- Netzwerkbildung
- Open Education
- Professionalisierung
- Qualitätssicherung
- Religionspädagogik
---
Wir stellen uns vor, wir sind das Team von FOERBICO 👋

View file

@ -1,81 +1,77 @@
---
#commonMetadata:
'@context': https://schema.org/
creativeWorkStatus: Published
type: LearningResource
name: 'SDG-Logos und #OER: Wie darf ich sie verwenden?'
description: >-
Dieser Beitrag untersucht, wie man die SDG-Logos kreativ in OER einbinden
kann, hinterfragt dabei das Urheberrecht und experimentiert mit einer freieren
Nutzung der Symbole zur Förderung globaler Bildung.
description: Dieser Beitrag untersucht, wie man die SDG-Logos kreativ in OER einbinden kann, hinterfragt dabei das Urheberrecht und experimentiert mit einer freieren Nutzung der Symbole zur Förderung globaler Bildung.
license: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.de
id: >-
https://git.rpi-virtuell.de/Comenius-Institut/fOERbico/src/branch/main/Blog/sdg-logos.md
id: https://git.rpi-virtuell.de/Comenius-Institut/fOERbico/src/branch/main/Blog/sdg-logos.md
creator:
- givenName: Jörg
familyName: Lohrer
type: Person
affiliation:
name: Comenius-Institut
id: https://ror.org/025e8aw85
type: Organization
- givenName: Gina
familyName: Buchwald-Chassée
type: Person
affiliation:
name: Comenius-Institut
id: https://ror.org/025e8aw85
type: Organization
- givenName: Laura
familyName: Mößle
id: https://orcid.org/0000-0001-5255-8063
type: Person
affiliation:
name: Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt
id: https://ror.org/04cvxnb49
type: Organization
- givenName: Phillip
familyName: Angelina
type: Person
affiliation:
name: Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
id: https://ror.org/00f7hpc57
type: Organization
- givenName: Jörg
familyName: Lohrer
type: Person
affiliation:
name: Comenius-Institut
id: https://ror.org/025e8aw85
type: Organization
- givenName: Gina
familyName: Buchwald-Chassée
type: Person
affiliation:
name: Comenius-Institut
id: https://ror.org/025e8aw85
type: Organization
- givenName: Laura
familyName: Mößle
id: https://orcid.org/0000-0001-5255-8063
type: Person
affiliation:
name: Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt
id: https://ror.org/04cvxnb49
type: Organization
- givenName: Phillip
familyName: Angelina
type: Person
affiliation:
name: Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
id: https://ror.org/00f7hpc57
type: Organization
keywords:
- SDG
- Sustainable Developtment Goals
- OER
- Creative Commons
- SDG
- Sustainable Developtment Goals
- OER
- Creative Commons
inLanguage:
- de
- de
about:
- https://w3id.org/kim/hochschulfaechersystematik/n02
- https://w3id.org/kim/hochschulfaechersystematik/n03
- https://w3id.org/kim/hochschulfaechersystematik/n053
- https://w3id.org/kim/hochschulfaechersystematik/n069
- https://w3id.org/kim/hochschulfaechersystematik/n086
- https://w3id.org/kim/hochschulfaechersystematik/n287
- https://w3id.org/kim/hochschulfaechersystematik/n02
- https://w3id.org/kim/hochschulfaechersystematik/n03
- https://w3id.org/kim/hochschulfaechersystematik/n053
- https://w3id.org/kim/hochschulfaechersystematik/n069
- https://w3id.org/kim/hochschulfaechersystematik/n086
- https://w3id.org/kim/hochschulfaechersystematik/n287
learningResourceType:
- https://w3id.org/kim/hcrt/web_page
- https://w3id.org/kim/hcrt/web_page
educationalLevel:
- https://w3id.org/kim/educationalLevel/level_A
- https://w3id.org/kim/educationalLevel/level_A
datePublished: '2024-08-09'
#staticSiteGenerator:
author:
- Jörg Lohrer
- Gina Buchwald-Chassée
- Laura Mößle
- Phillip Angelina
- Jörg Lohrer
- Gina Buchwald-Chassée
- Laura Mößle
- Phillip Angelina
title: 'SDG-Logos und #OER: Wie darf ich sie verwenden?'
cover:
relative: true
image: cc-by-sa-linzenz-der-sdg-logos.png
hiddenInSingle: true
summary: |
Dieser Beitrag untersucht, wie man die SDG-Logos kreativ in OER einbinden
kann, hinterfragt dabei das Urheberrecht und experimentiert mit einer freieren
Nutzung der Symbole zur Förderung globaler Bildung.
summary: Dieser Beitrag untersucht, wie man die SDG-Logos kreativ in OER einbinden kann, hinterfragt dabei das Urheberrecht und experimentiert mit einer freieren Nutzung der Symbole zur Förderung globaler Bildung.
url: sdg-logos-und-oer-wie-darf-ich-sie-verwenden
tags:
- SDG
- Sustainable Developtment Goals
- OER
- Creative Commons
---
Im Kontext des Projektes [reliGlobal](https://religlobal.org/) kam bei der Erstellung eines OER-Materials zu den 17 [Sustainable Development Goals (SDGs)](https://sdgs.un.org/goals) als Ziele für nachhaltige Entwicklung die Frage auf, ob die Logos der einzelnen Ziele im Material verwendet werden dürfen oder welche Rechteangabe gemacht werden muss?

View file

@ -1,54 +1,46 @@
---
#commonMetadata:
'@context': https://schema.org/
creativeWorkStatus: Published
name: 'Rückblick: Auftaktkonferenz „OER im Blick“'
description: >-
Die Konferenzreihe "OER im Blick" präsentiert alle Aktivitäten rund um die
Umsetzung der OER-Strategie des Bundes. Dazu kommen einmal im Jahr Beteiligte
aus den verschiedenen Projekten, dem Kreis der Gutachtenden, den Gremien zur
Fortentwicklung der Strategie und zusätzliche Impulsgeber zum gemeinsamen
Austausch zusammen. Das FOERBICO-Team war am 15. und 16. Mai 2024 in Frankfurt
a.M. mit dabei!
description: Die Konferenzreihe "OER im Blick" präsentiert alle Aktivitäten rund um die Umsetzung der OER-Strategie des Bundes. Dazu kommen einmal im Jahr Beteiligte aus den verschiedenen Projekten, dem Kreis der Gutachtenden, den Gremien zur Fortentwicklung der Strategie und zusätzliche Impulsgeber zum gemeinsamen Austausch zusammen. Das FOERBICO-Team war am 15. und 16. Mai 2024 in Frankfurt a.M. mit dabei!
license: https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/deed.de
id: >-
https://git.rpi-virtuell.de/Comenius-Institut/fOERbico/src/branch/main/Blog/2024-08-15-OER-im-Blick.md
id: https://git.rpi-virtuell.de/Comenius-Institut/fOERbico/src/branch/main/Blog/2024-08-15-OER-im-Blick.md
creator:
- givenName: Gina
familyName: Buchwald-Chassée
type: Person
affiliation:
name: Comenius-Institut
id: https://ror.org/025e8aw85
type: Organization
- givenName: Gina
familyName: Buchwald-Chassée
type: Person
affiliation:
name: Comenius-Institut
id: https://ror.org/025e8aw85
type: Organization
keywords:
- Austausch
- Konferenz
- BMBF
- OER-Strategie
- Networking
- Vernetzung
- Austausch
- Konferenz
- BMBF
- OER-Strategie
- Networking
- Vernetzung
inLanguage:
- de
about:
- de
about: null
image: OER-im-Blick.jpg
datePublished: '2024-08-15'
#staticSiteGenerator:
author:
- Gina Buchwald-Chassée
- Gina Buchwald-Chassée
title: 'Rückblick: Auftaktkonferenz „OER im Blick“'
cover:
relative: true
image: OER-im-Blick.jpg
hiddenInSingle: true
summary: |
Die Konferenzreihe "OER im Blick" präsentiert alle Aktivitäten rund um die
Umsetzung der OER-Strategie des Bundes. Dazu kommen einmal im Jahr Beteiligte
aus den verschiedenen Projekten, dem Kreis der Gutachtenden, den Gremien zur
Fortentwicklung der Strategie und zusätzliche Impulsgeber zum gemeinsamen
Austausch zusammen. Das FOERBICO-Team war am 15. und 16. Mai 2024 in Frankfurt
a. M. mit dabei!
summary: Die Konferenzreihe "OER im Blick" präsentiert alle Aktivitäten rund um die Umsetzung der OER-Strategie des Bundes. Dazu kommen einmal im Jahr Beteiligte aus den verschiedenen Projekten, dem Kreis der Gutachtenden, den Gremien zur Fortentwicklung der Strategie und zusätzliche Impulsgeber zum gemeinsamen Austausch zusammen. Das FOERBICO-Team war am 15. und 16. Mai 2024 in Frankfurt a. M. mit dabei!
url: rueckblick-auftaktkonferenz-oer-im-blick
tags:
- Austausch
- Konferenz
- BMBF
- OER-Strategie
- Networking
- Vernetzung
---
![](OER-im-Blick-2.jpeg)

View file

@ -1,54 +1,50 @@
---
#commonMetadata:
'@context': https://schema.org/
creativeWorkStatus: Draft
type: LearningResource
name: "It's Jointly 2024 Rückblick"
description: >-
Das OER-/IT-Sommercamp "it's jointly 2024" fand zum neunten Mal in Folge in
Weimar statt. Hier trafen sich ExpertInnen aus Bildung und der IT um
gemeinsam an Strategien, Konzepten und Formaten zu arbeiten. Dabei wurde die
Konferenz in einen Hackathon sowie ein Netzwerktreffen aufgeteilt. Zwei
Mitglieder des FOERBICO Teams nahmen an den jeweiligen Campteilen vom
19.08.-21.08.2024 teil.
name: It's Jointly 2024 Rückblick
description: Das OER-/IT-Sommercamp "it's jointly 2024" fand zum neunten Mal in Folge in Weimar statt. Hier trafen sich ExpertInnen aus Bildung und der IT um gemeinsam an Strategien, Konzepten und Formaten zu arbeiten. Dabei wurde die Konferenz in einen Hackathon sowie ein Netzwerktreffen aufgeteilt. Zwei Mitglieder des FOERBICO Teams nahmen an den jeweiligen Campteilen vom 19.08.-21.08.2024 teil.
license: https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/deed.de
creator:
- givenName: Phillip
familyName: Angelina
type: Person
- givenName: Phillip
familyName: Angelina
type: Person
keywords:
- Austausch
- Konferenz
- BMBF
- OER-Strategie
- OER
- Networking
- Vernetzung
- Sommercamp
- ''
- Austausch
- Konferenz
- BMBF
- OER-Strategie
- OER
- Networking
- Vernetzung
- Sommercamp
- ''
inLanguage:
- de
- de
learningResourceType:
- https://w3id.org/kim/hcrt/web_page
- https://w3id.org/kim/hcrt/web_page
educationalLevel:
- https://w3id.org/kim/educationalLevel/level_A
- https://w3id.org/kim/educationalLevel/level_A
datePublished: '2024-09-02'
#staticSiteGenerator:
author:
- Phillip Angelina
- Phillip Angelina
title: Einblicke zum OER-/IT-Sommercamp "its jointly 2024"
cover:
relative: true
image: phillip-und-ludger.jpg
hiddenInSingle: true
summary: >-
Das OER-/IT-Sommercamp "it's jointly 2024" fand zum neunten Mal in Folge in
Weimar statt. Hier trafen sich ExpertInnen aus Bildung und der IT um
gemeinsam an Strategien, Konzepten und Formaten zu arbeiten. Dabei wurde die
Konferenz in einen Hackathon sowie ein Netzwerktreffen aufgeteilt. Zwei
Mitglieder des FOERBICO Teams nahmen an den jeweiligen Campteilen vom
19.08.-21.08.2024 teil.
summary: Das OER-/IT-Sommercamp "it's jointly 2024" fand zum neunten Mal in Folge in Weimar statt. Hier trafen sich ExpertInnen aus Bildung und der IT um gemeinsam an Strategien, Konzepten und Formaten zu arbeiten. Dabei wurde die Konferenz in einen Hackathon sowie ein Netzwerktreffen aufgeteilt. Zwei Mitglieder des FOERBICO Teams nahmen an den jeweiligen Campteilen vom 19.08.-21.08.2024 teil.
url: einblicke-zum-oer-it-sommercamp-its-jointly-2024
tags:
- Austausch
- Konferenz
- BMBF
- OER-Strategie
- OER
- Networking
- Vernetzung
- Sommercamp
- ''
---
![Viele gute Ideen wurden gesammelt](brainstorming.png)

View file

@ -1,65 +1,62 @@
---
#commonMetadata:
'@context': https://schema.org/
creativeWorkStatus: Published
type: LearningResource
name: OER-Fachtag 2024 von ORCA.nrw
description: >-
Der OER-Fachtag 2024 am 29. August 2024 von ORCA.nrw diente als Treffpunkt für
OER-Interessierte aus dem Hochschulbereich, um sich über Open Educational
Resources (OER) auszutauschen. Etwa 100 Personen nahmen teil, darunter auch
das FOERBICO-Team. Präsentationen und eine detaillierte Dokumentation werden
bald veröffentlicht. Einen Rückblick zum Fachtag gibt es im Blog von
oer.community.
description: Der OER-Fachtag 2024 am 29. August 2024 von ORCA.nrw diente als Treffpunkt für OER-Interessierte aus dem Hochschulbereich, um sich über Open Educational Resources (OER) auszutauschen. Etwa 100 Personen nahmen teil, darunter auch das FOERBICO-Team. Präsentationen und eine detaillierte Dokumentation werden bald veröffentlicht. Einen Rückblick zum Fachtag gibt es im Blog von oer.community.
license: https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/deed.de
id: >-
https://git.rpi-virtuell.de/Comenius-Institut/fOERbico/src/branch/main/Blog/2024-09-03-OER-Fachtag-Orca.NRW.md
id: https://git.rpi-virtuell.de/Comenius-Institut/fOERbico/src/branch/main/Blog/2024-09-03-OER-Fachtag-Orca.NRW.md
creator:
- givenName: Gina
familyName: Buchwald-Chassée
type: Person
affiliation:
name: Comenius-Institut
id: https://ror.org/025e8aw85
type: Organization
- givenName: Gina
familyName: Buchwald-Chassée
type: Person
affiliation:
name: Comenius-Institut
id: https://ror.org/025e8aw85
type: Organization
keywords:
- Austausch
- Fachtag
- Event
- OER
- Hochschulen
- Gamification
- Inklusion
- KI
- Networking
- Storytelling
- Vernetzung
- Austausch
- Fachtag
- Event
- OER
- Hochschulen
- Gamification
- Inklusion
- KI
- Networking
- Storytelling
- Vernetzung
inLanguage:
- de
- de
about:
- https://w3id.org/kim/hochschulfaechersystematik/n0
- https://w3id.org/kim/hochschulfaechersystematik/n0
image: https://cdn.midjourney.com/ca6cf8d4-56c4-46fe-8667-605bdd799cfc/0_0.png
learningResourceType:
- https://w3id.org/kim/hcrt/text
- https://w3id.org/kim/hcrt/text
educationalLevel:
- https://w3id.org/kim/educationalLevel/level_A
- https://w3id.org/kim/educationalLevel/level_A
datePublished: '2024-09-03'
#staticSiteGenerator:
author:
- Gina Buchwald-Chassée
- Gina Buchwald-Chassée
title: OER-Fachtag 2024 von ORCA.nrw
cover:
relative: false
image: https://cdn.midjourney.com/ca6cf8d4-56c4-46fe-8667-605bdd799cfc/0_0.png
hiddenInSingle: true
summary: |
Der OER-Fachtag 2024 am 29. August 2024 von ORCA.nrw diente als Treffpunkt für
OER-Interessierte aus dem Hochschulbereich, um sich über Open Educational
Resources (OER) auszutauschen. Etwa 100 Personen nahmen teil, darunter auch
das FOERBICO-Team. Präsentationen und eine detaillierte Dokumentation werden
bald veröffentlicht. Einen Rückblick zum Fachtag gibt es im Blog von
oer.community.
summary: Der OER-Fachtag 2024 am 29. August 2024 von ORCA.nrw diente als Treffpunkt für OER-Interessierte aus dem Hochschulbereich, um sich über Open Educational Resources (OER) auszutauschen. Etwa 100 Personen nahmen teil, darunter auch das FOERBICO-Team. Präsentationen und eine detaillierte Dokumentation werden bald veröffentlicht. Einen Rückblick zum Fachtag gibt es im Blog von oer.community.
url: oer-fachtag-2024-von-orca-nrw
tags:
- Austausch
- Fachtag
- Event
- OER
- Hochschulen
- Gamification
- Inklusion
- KI
- Networking
- Storytelling
- Vernetzung
---
![](https://cdn.midjourney.com/ca6cf8d4-56c4-46fe-8667-605bdd799cfc/0_0.png)

View file

@ -1,54 +1,45 @@
---
#commonMetadata:
'@context': https://schema.org/
creativeWorkStatus: Published
type: LearningResource
name: '#OER erklärt an der Rhabarberbar'
description: >-
Jörg und Corinna erklären euch an der "Rhabarberbar", was sich hinter dem
Akronym OER verbirgt und nehmen euch mit in die Welt der Open Educational
Resources (OER). Wir wollen euch zeigen, dass OER und offene Bildungspraktiken
Spaß machen können und laden euch ein, die Vorteile von freien Lehr- und
Lernmaterialien zu entdecken und anzuwenden.
description: 'Jörg und Corinna erklären euch an der "Rhabarberbar", was sich hinter dem Akronym OER verbirgt und nehmen euch mit in die Welt der Open Educational Resources (OER). Wir wollen euch zeigen, dass OER und offene Bildungspraktiken Spaß machen können und laden euch ein, die Vorteile von freien Lehr- und Lernmaterialien zu entdecken und anzuwenden. '
license: https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de
id: >-
https://git.rpi-virtuell.de/Comenius-Institut/fOERbico/_edit/main/Blog/OER-erkl%C3%A4rt.md
id: https://git.rpi-virtuell.de/Comenius-Institut/fOERbico/_edit/main/Blog/OER-erkl%C3%A4rt.md
creator:
- givenName: Gina
familyName: Buchwald-Chassée
type: Person
affiliation:
name: Comenius-Institut
id: https://ror.org/025e8aw85
type: Organization
- givenName: Gina
familyName: Buchwald-Chassée
type: Person
affiliation:
name: Comenius-Institut
id: https://ror.org/025e8aw85
type: Organization
keywords:
- OER
- Community
- Offenheit
- OER
- Community
- Offenheit
inLanguage:
- de
about:
- de
about: null
image: Rhabarberbar.png
learningResourceType:
- https://w3id.org/kim/hcrt/video
- https://w3id.org/kim/hcrt/video
educationalLevel:
- https://w3id.org/kim/educationalLevel/level_A
- https://w3id.org/kim/educationalLevel/level_A
datePublished: '2024-09-04'
#staticSiteGenerator:
author:
- Gina Buchwald-Chassée
- Gina Buchwald-Chassée
title: OER erklärt an der Rhabarberbar
cover:
relative: true
image: Rhabarberbar.png
hiddenInSingle: true
summary: |
Jörg und Corinna erklären euch an der "Rhabarberbar", was sich hinter dem
Akronym OER verbirgt und nehmen euch mit in die Welt der Open Educational
Resources (OER). Wir wollen euch zeigen, dass OER und offene Bildungspraktiken
Spaß machen können und laden euch ein, die Vorteile von freien Lehr- und
Lernmaterialien zu entdecken und anzuwenden.
summary: Jörg und Corinna erklären euch an der "Rhabarberbar", was sich hinter dem Akronym OER verbirgt und nehmen euch mit in die Welt der Open Educational Resources (OER). Wir wollen euch zeigen, dass OER und offene Bildungspraktiken Spaß machen können und laden euch ein, die Vorteile von freien Lehr- und Lernmaterialien zu entdecken und anzuwenden.
url: oer-erklaert-an-der-rhabarberbar
tags:
- OER
- Community
- Offenheit
---
Was heißt eigentlich OER? Im Bildungsbereich wird das Akronym oft selbstverständlich im Sprachgebrauch verwendet, aber nicht jede:r weiß auf Anhieb, wofür das Kürzel eigentlich steht.

View file

@ -1,60 +1,53 @@
---
#commonMetadata:
'@context': https://schema.org/
creativeWorkStatus: Published
type: LearningResource
name: 'Recap: OERcamp im März 2024 in Hamburg'
description: >-
Das OERcamp ist seit 2012 das Treffen der deutschsprachigen Community rund um
Open Educational Resources (OER) und digitale, offene, zeitgemäße Bildung. Bei
OERcamps arbeiten und lernen unterschiedliche Akteure voneinander und
miteinander, bewusst über die Grenzen der Bildungsbereiche und Fächer hinaus.
Das letzte OERcamp fand vom 6. bis 8. März 2024 in Hamburg statt. Jörg Lohrer aus dem FOERBICO-Team
war mit dabei und schildert im Blogbeitrag seine Eindrücke.
description: Das OERcamp ist seit 2012 das Treffen der deutschsprachigen Community rund um Open Educational Resources (OER) und digitale, offene, zeitgemäße Bildung. Bei OERcamps arbeiten und lernen unterschiedliche Akteure voneinander und miteinander, bewusst über die Grenzen der Bildungsbereiche und Fächer hinaus. Das letzte OERcamp fand vom 6. bis 8. März 2024 in Hamburg statt. Jörg Lohrer aus dem FOERBICO-Team war mit dabei und schildert im Blogbeitrag seine Eindrücke.
license: https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de
id: >-
https://git.rpi-virtuell.de/Comenius-Institut/fOERbico/src/branch/main/Blog/2024-09-06-OERcamp-Hamburg.md
id: https://git.rpi-virtuell.de/Comenius-Institut/fOERbico/src/branch/main/Blog/2024-09-06-OERcamp-Hamburg.md
creator:
- givenName: Gina
familyName: Buchwald-Chassée
type: Person
affiliation:
name: Comenius-Institut
id: https://ror.org/025e8aw85
type: Organization
- givenName: Gina
familyName: Buchwald-Chassée
type: Person
affiliation:
name: Comenius-Institut
id: https://ror.org/025e8aw85
type: Organization
keywords:
- OER
- OERinfo
- OERcamp
- Austausch
- Vernetzung
- Community
- Networking
- OER
- OERinfo
- OERcamp
- Austausch
- Vernetzung
- Community
- Networking
inLanguage:
- de
about:
- de
about: null
image: https://reliverse.social/system/media_attachments/files/112/059/720/799/740/387/original/accb7c731fbf765f.jpg
learningResourceType:
- https://w3id.org/kim/hcrt/text
- https://w3id.org/kim/hcrt/text
educationalLevel:
- https://w3id.org/kim/educationalLevel/level_A
- https://w3id.org/kim/educationalLevel/level_A
datePublished: '2024-09-06'
#staticSiteGenerator:
author:
- Gina Buchwald-Chassée
- Gina Buchwald-Chassée
title: 'Recap: OERcamp im März 2024 in Hamburg'
cover:
relative: false
image: https://reliverse.social/system/media_attachments/files/112/059/720/799/740/387/original/accb7c731fbf765f.jpg
hiddenInSingle: true
summary: |
Das OERcamp ist seit 2012 das Treffen der deutschsprachigen Community rund um
Open Educational Resources (OER) und digitale, offene, zeitgemäße Bildung. Bei
OERcamps arbeiten und lernen unterschiedliche Akteure voneinander und
miteinander, bewusst über die Grenzen der Bildungsbereiche und Fächer hinaus.
Das letzte OERcamp fand vom 6. bis 8. März 2024 in Hamburg statt. Jörg Lohrer aus dem FOERBICO-Team
war mit dabei und schildert im Blogbeitrag seine Eindrücke.
summary: Das OERcamp ist seit 2012 das Treffen der deutschsprachigen Community rund um Open Educational Resources (OER) und digitale, offene, zeitgemäße Bildung. Bei OERcamps arbeiten und lernen unterschiedliche Akteure voneinander und miteinander, bewusst über die Grenzen der Bildungsbereiche und Fächer hinaus. Das letzte OERcamp fand vom 6. bis 8. März 2024 in Hamburg statt. Jörg Lohrer aus dem FOERBICO-Team war mit dabei und schildert im Blogbeitrag seine Eindrücke.
url: recap-oercamp-im-maerz-2024-in-hamburg
tags:
- OER
- OERinfo
- OERcamp
- Austausch
- Vernetzung
- Community
- Networking
---
Jörg Lohrer hat für das Frühjahrs-OERcamp die Session ["BottomUp -> MarkDown - 5V-Power für deine OER!"](https://joerg-lohrer.de/2024/03/05/bottomup-markdown.html/) eingereicht. Damit hat er bereits vor dem offiziellen Projektbeginn erste Spuren für unser FOERBICO-Projekt gelegt. Mehr dazu: https://www.oercamp.de/24/

View file

@ -1,45 +1,43 @@
---
#commonMetadata:
'@context': https://schema.org/
creativeWorkStatus: Published
name: Sind YouTube-Videos OER-fähig?
description: ' YouTube trägt durch die Upload-Möglichkeit für alle und somit massenhaft frei zugänglich angebotenem Wissen zu einer „Kultur des Teilens“ bei, wie sie OER- und OEP-Strategien anstreben. Doch sind YouTube-Videos OER-fähig? Auf diese Frage gibt es eine klare Antwort: Jein! Dieses Jein wird in dem Beitrag konkretisiert und differenziert.'
license: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.de
creator:
- givenName: Manfred
familyName: Pirner
type: Person
affiliation:
name: Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
type: University
- givenName: Manfred
familyName: Pirner
type: Person
affiliation:
name: Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
type: University
keywords:
- YouTube
- Rechtsfragen
- OER
- Videos
- YouTube
- Rechtsfragen
- OER
- Videos
inLanguage:
- de
- de
image: Prompt-the-Youtube-Logo-but-not-wit-You-and-Tube-instead-with-Creative-and-Commons.png
learningResourceType:
- https://w3id.org/kim/hcrt/text
- https://w3id.org/kim/hcrt/text
datePublished: '2024-09-15'
#staticSiteGenerator:
author:
- Manfred Pirner
- Manfred Pirner
title: Sind YouTube-Videos OER-fähig?
cover:
relative: true
image: Prompt-the-Youtube-Logo-but-not-wit-You-and-Tube-instead-with-Creative-and-Commons.png
alt: 'Creative Commons as Youtube logo'
alt: Creative Commons as Youtube logo
caption: 'Creative Commons over Youtube | von: KI-generiert | Lizenz/Rechte: CC0'
hiddenInSingle: false
summary: |
YouTube trägt durch die Upload-Möglichkeit für alle und somit massenhaft frei
zugänglich angebotenem Wissen zu einer „Kultur des Teilens“ bei, wie sie
OER- und OEP-Strategien anstreben. Doch sind YouTube-Videos OER-fähig? Auf
diese Frage gibt es eine klare Antwort: Jein! Dieses Jein wird in dem Beitrag
konkretisiert und differenziert.
summary: 'YouTube trägt durch die Upload-Möglichkeit für alle und somit massenhaft frei zugänglich angebotenem Wissen zu einer „Kultur des Teilens“ bei, wie sie OER- und OEP-Strategien anstreben. Doch sind YouTube-Videos OER-fähig? Auf diese Frage gibt es eine klare Antwort: Jein! Dieses Jein wird in dem Beitrag konkretisiert und differenziert.'
url: sind-youtube-videos-oer-faehig
tags:
- YouTube
- Rechtsfragen
- OER
- Videos
---
## YouTube ein Beitrag zu einer Kultur des Teilens und zur Bildungsgerechtigkeit!

View file

@ -1,52 +1,49 @@
---
#commonMetadata:
'@context': https://schema.org/
creativeWorkStatus: Published
name: Raus aus den Bubbles
description: >-
Raus aus der Bubble, rein ins gemeinsame Machen 💪 - Das ist das Motto unseres
vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Projektes
FOERBICO, bei dem wir gemeinsam mit der Goethe-Universität Frankfurt und der
FAU Erlangen-Nürnberg religionsbezogene Communities vernetzen und zusammen
offene Bildungspraktiken fördern wollen. 🚀
description: Raus aus der Bubble, rein ins gemeinsame Machen 💪 - Das ist das Motto unseres vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Projektes FOERBICO, bei dem wir gemeinsam mit der Goethe-Universität Frankfurt und der FAU Erlangen-Nürnberg religionsbezogene Communities vernetzen und zusammen offene Bildungspraktiken fördern wollen. 🚀
license: https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/deed.de
id: https://reliverse.social/@comenius/112904576729292807
creator:
- givenName: Gina
familyName: Buchwald-Chassée
type: Person
affiliation:
name: Comenius-Institut
id: https://ror.org/025e8aw85
type: Organization
- givenName: Gina
familyName: Buchwald-Chassée
type: Person
affiliation:
name: Comenius-Institut
id: https://ror.org/025e8aw85
type: Organization
keywords:
- OER
- OEP
- Offenheit
- Kollaboartion
- Community
- Netzwerke
- Vernetzung
- Austausch
- OER
- OEP
- Offenheit
- Kollaboartion
- Community
- Netzwerke
- Vernetzung
- Austausch
inLanguage:
- de
- de
image: raus-aus-den-bubbles_vorschau.jpg
datePublished: '2024-09-16'
#staticSiteGenerator:
author:
- Gina Buchwald-Chassée
- Gina Buchwald-Chassée
title: Raus aus den Bubbles
cover:
relative: true
image: raus-aus-den-bubbles_vorschau.jpg
hiddenInSingle: true
summary: |
Raus aus der Bubble, rein ins gemeinsame Machen - Das ist das Motto unseres
vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Projektes
FOERBICO, bei dem wir gemeinsam mit der Goethe-Universität Frankfurt und der
FAU Erlangen-Nürnberg religionsbezogene Communities vernetzen und zusammen
offene Bildungspraktiken fördern wollen.
summary: Raus aus der Bubble, rein ins gemeinsame Machen - Das ist das Motto unseres vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Projektes FOERBICO, bei dem wir gemeinsam mit der Goethe-Universität Frankfurt und der FAU Erlangen-Nürnberg religionsbezogene Communities vernetzen und zusammen offene Bildungspraktiken fördern wollen.
url: raus-aus-den-bubbles
tags:
- OER
- OEP
- Offenheit
- Kollaboartion
- Community
- Netzwerke
- Vernetzung
- Austausch
---
Bildungs- und Unterrichtsmaterialien bleiben oft isoliert, werden nicht miteinander geteilt und alle basteln vor sich hin - das kostet Zeit, Energie und macht keinen Spaß. Du hast Angst vor Trouble, wenn du dein Material veröffentlichst oder bist unsicher, wie das mit Rechten, Lizenzen und der Qualität aussieht? Damit bist du nicht alleine! Wir nehmen dich mit und begleiten dich raus aus deiner Bubble 🫧 Transparenz, Anschlussfähigkeit und Nachvollziehbarkeit sind unser Ziel 🏁 Vorbei mit dem ganzen Bubbletrouble wir als OER-Communities wollen unser Wisssen, Erfahrungen und Materialien offen miteinander teilen 🤝 Dazu haben wir zusammen mit unserem FOERBICO-Team und einzelnen Personen aus verschiedenen Communities wie [relilab](https://relilab.org/) oder [reliGlobal](https://religlobal.org/) eine kleine Fun-Aktion gestartet und einen Bubblesong entwickelt 👇

View file

@ -1,67 +1,54 @@
---
#commonMetadata:
'@context': https://schema.org/
creativeWorkStatus: Published
type: LearningResource
name: >-
Sichtbarkeit und Netzwerk durch OER stärken: FOERBICO auf der GwR-Tagung in
Würzburg zum Thema Öffentlichkeitsarbeit
description: >-
Unter dem spannenden Motto „...hier sollte eigentlich ein Titel stehen“ fand
die diesjährige GwR-Tagung vom 13. bis 15. September 2024 in Würzburg statt
und widmete sich dem Thema „Wissenschaftskommunikation in der
Religionspädagogik“. Die Tagung bot eine Vielzahl bereichernder Vorträge, die
aktuelle Trends in der Wissenschaftskommunikation, Erfahrungsberichte von
universitären Akteur*innen, Aspekte der öffentlichen Theologie sowie wirksame
Formen der Wissenschaftskommunikation beleuchteten. Auch Themen wie
Internationalisierungsbestrebungen in der wissenschaftlichen
Religionspädagogik fanden ihren Platz im Programm.
name: 'Sichtbarkeit und Netzwerk durch OER stärken: FOERBICO auf der GwR-Tagung in Würzburg zum Thema Öffentlichkeitsarbeit '
description: Unter dem spannenden Motto „...hier sollte eigentlich ein Titel stehen“ fand die diesjährige GwR-Tagung vom 13. bis 15. September 2024 in Würzburg statt und widmete sich dem Thema „Wissenschaftskommunikation in der Religionspädagogik“. Die Tagung bot eine Vielzahl bereichernder Vorträge, die aktuelle Trends in der Wissenschaftskommunikation, Erfahrungsberichte von universitären Akteur*innen, Aspekte der öffentlichen Theologie sowie wirksame Formen der Wissenschaftskommunikation beleuchteten. Auch Themen wie Internationalisierungsbestrebungen in der wissenschaftlichen Religionspädagogik fanden ihren Platz im Programm.
license: https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/deed.de
creator:
- givenName: Laura
familyName: Mößle
type: Person
affiliation:
name: Goethe-Universität Frankfurt
type: Organization
- givenName: Laura
familyName: Mößle
type: Person
affiliation:
name: Goethe-Universität Frankfurt
type: Organization
keywords:
- FOERBICO
- Wissenschaftskommunikation
- GwR
- Religionspädagogik
- Theologie
- Wissenschaft
- Öffnetlichkeitsarbeit
- Netzwerk
- FOERBICO
- Wissenschaftskommunikation
- GwR
- Religionspädagogik
- Theologie
- Wissenschaft
- Öffnetlichkeitsarbeit
- Netzwerk
inLanguage:
- de
- de
about:
- https://w3id.org/kim/hochschulfaechersystematik/n0
- https://w3id.org/kim/hochschulfaechersystematik/n0
image: IMG_3850-scaled.jpg
learningResourceType:
- https://w3id.org/kim/hcrt/text
- https://w3id.org/kim/hcrt/text
educationalLevel:
- https://w3id.org/kim/educationalLevel/level_A
- https://w3id.org/kim/educationalLevel/level_A
datePublished: '2024-09-17'
#staticSiteGenerator:
author:
- Laura Mößle
- Laura Mößle
title: 'Sichtbarkeit und Netzwerk durch OER stärken: FOERBICO auf der GwR-Tagung in Würzburg zum Thema Öffentlichkeitsarbeit'
cover:
relative: true
image: foerbico-flyer.png
hiddenInSingle: false
summary: |
Unter dem spannenden Motto „...hier sollte eigentlich ein Titel stehen“ fand
die diesjährige GwR-Tagung vom 13. bis 15. September 2024 in Würzburg statt
und widmete sich dem Thema „Wissenschaftskommunikation in der
Religionspädagogik“. Die Tagung bot eine Vielzahl bereichernder Vorträge, die
aktuelle Trends in der Wissenschaftskommunikation, Erfahrungsberichte von
universitären Akteur*innen, Aspekte der öffentlichen Theologie sowie wirksame
Formen der Wissenschaftskommunikation beleuchteten. Auch Themen wie
Internationalisierungsbestrebungen in der wissenschaftlichen
Religionspädagogik fanden ihren Platz im Programm.
summary: Unter dem spannenden Motto „...hier sollte eigentlich ein Titel stehen“ fand die diesjährige GwR-Tagung vom 13. bis 15. September 2024 in Würzburg statt und widmete sich dem Thema „Wissenschaftskommunikation in der Religionspädagogik“. Die Tagung bot eine Vielzahl bereichernder Vorträge, die aktuelle Trends in der Wissenschaftskommunikation, Erfahrungsberichte von universitären Akteur*innen, Aspekte der öffentlichen Theologie sowie wirksame Formen der Wissenschaftskommunikation beleuchteten. Auch Themen wie Internationalisierungsbestrebungen in der wissenschaftlichen Religionspädagogik fanden ihren Platz im Programm.
url: sichtbarkeit-und-netzwerk-durch-oer-staerken-foerbico-auf-der-gwr-tagung-in-wuerzburg-zum-thema-oeffentlichkeitsarbeit
tags:
- FOERBICO
- Wissenschaftskommunikation
- GwR
- Religionspädagogik
- Theologie
- Wissenschaft
- Öffnetlichkeitsarbeit
- Netzwerk
---
Auch wir, Viera und Laura vom FOERBICO-Team Frankfurt trugen mit einem eigenen Workshop zur Veranstaltung bei. Unser Ziel war es, ein ansprechendes und interaktives 60-minütiges Workshop-Programm zu entwickeln, das sowohl der Zielgruppe der wissenschaftlichen evangelischen Religionspädagogik als auch dem Tagungsmotto der Wissenschaftskommunikation gerecht wird. Im Mittelpunkt stand die Vorstellung unseres Projekts zur Förderung offener Bildungspraktiken in religionsbezogenen Communities. Gleichzeitig legten wir Wert darauf, aktivierende Elemente einzubauen, um einen Austausch zwischen den Teilnehmenden zu ermöglichen.

View file

@ -1,71 +1,60 @@
---
#commonMetadata:
'@context': https://schema.org/
creativeWorkStatus: Published
type: LearningResource
name: 'Theologie auf TikTok: Religiöse Kommunikation im digitalen Raum'
description: >-
Religiöse Themen auf TikTok? Was zunächst widersprüchlich erscheint, ist für
Konstanze Kemnitzer, Professorin für Praktische Theologie, gelebte Realität.
Sie nutzt seit Mai 2022 ihren Kanal auf TikTok nicht nur für ihre Forschung,
sondern auch, um mit jungen Menschen ins Gespräch über Glaubensfragen zu
kommen. Wir haben uns zu einem Zoom-Meeting getroffen und wollen euch in
diesem Beitrag dokumentieren, welche Möglichkeiten sich dabei für die
Theologie und religionsbezogene Bildung über TikTok erschließen.
description: Religiöse Themen auf TikTok? Was zunächst widersprüchlich erscheint, ist für Konstanze Kemnitzer, Professorin für Praktische Theologie, gelebte Realität. Sie nutzt seit Mai 2022 ihren Kanal auf TikTok nicht nur für ihre Forschung, sondern auch, um mit jungen Menschen ins Gespräch über Glaubensfragen zu kommen. Wir haben uns zu einem Zoom-Meeting getroffen und wollen euch in diesem Beitrag dokumentieren, welche Möglichkeiten sich dabei für die Theologie und religionsbezogene Bildung über TikTok erschließen.
license: https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/deed.de
creator:
- givenName: Jörg
familyName: Lohrer
id: https://orcid.org/0000-0002-9282-0406
type: Person
affiliation:
name: Comenius-Institut
id: https://ror.org/025e8aw85
type: Organization
- givenName: Konstanze
familyName: Kemnitzer
id: https://orcid.org/0000-0002-1919-8411
type: Person
affiliation:
name: Kirchliche Hochschule Wuppertal
id: https://ror.org/05n1ym881
type: Organization
- givenName: Jörg
familyName: Lohrer
id: https://orcid.org/0000-0002-9282-0406
type: Person
affiliation:
name: Comenius-Institut
id: https://ror.org/025e8aw85
type: Organization
- givenName: Konstanze
familyName: Kemnitzer
id: https://orcid.org/0000-0002-1919-8411
type: Person
affiliation:
name: Kirchliche Hochschule Wuppertal
id: https://ror.org/05n1ym881
type: Organization
keywords:
- TikTok
- Wissenschaftskommunikation
- Social Media
- Theologie
- TikTok
- Wissenschaftskommunikation
- Social Media
- Theologie
inLanguage:
- de
- de
about:
- https://w3id.org/kim/hochschulfaechersystematik/n02
- https://w3id.org/kim/hochschulfaechersystematik/n052
- https://w3id.org/kim/hochschulfaechersystematik/n053
- https://w3id.org/kim/hochschulfaechersystematik/n287
- https://w3id.org/kim/hochschulfaechersystematik/n02
- https://w3id.org/kim/hochschulfaechersystematik/n052
- https://w3id.org/kim/hochschulfaechersystematik/n053
- https://w3id.org/kim/hochschulfaechersystematik/n287
image: kemnitzer-tiktok.png
learningResourceType:
- https://w3id.org/kim/hcrt/text
- https://w3id.org/kim/hcrt/text
educationalLevel:
- https://w3id.org/kim/educationalLevel/level_A
- https://w3id.org/kim/educationalLevel/level_A
datePublished: '2024-09-18'
#staticSiteGenerator:
author:
- Jörg Lohrer
- Konstanze Kemnitzer
- Jörg Lohrer
- Konstanze Kemnitzer
title: 'Theologie auf TikTok: Religiöse Kommunikation im digitalen Raum'
cover:
relative: true
image: kemnitzer-tiktok.png
hiddenInSingle: true
summary: |
Religiöse Themen auf TikTok? Was zunächst widersprüchlich erscheint, ist für
Konstanze Kemnitzer, Professorin für Praktische Theologie, gelebte Realität.
Sie nutzt seit Mai 2022 ihren Kanal auf TikTok nicht nur für ihre Forschung,
sondern auch, um mit jungen Menschen ins Gespräch über Glaubensfragen zu
kommen. Wir haben uns zu einem Zoom-Meeting getroffen und wollen euch in
diesem Beitrag dokumentieren, welche Möglichkeiten sich dabei für die
Theologie und religionsbezogene Bildung über TikTok erschließen.
summary: Religiöse Themen auf TikTok? Was zunächst widersprüchlich erscheint, ist für Konstanze Kemnitzer, Professorin für Praktische Theologie, gelebte Realität. Sie nutzt seit Mai 2022 ihren Kanal auf TikTok nicht nur für ihre Forschung, sondern auch, um mit jungen Menschen ins Gespräch über Glaubensfragen zu kommen. Wir haben uns zu einem Zoom-Meeting getroffen und wollen euch in diesem Beitrag dokumentieren, welche Möglichkeiten sich dabei für die Theologie und religionsbezogene Bildung über TikTok erschließen.
url: theologie-auf-tiktok-religioese-kommunikation-im-digitalen-raum
tags:
- TikTok
- Wissenschaftskommunikation
- Social Media
- Theologie
---
![](kemnitzer-tiktok.png)

View file

@ -1,72 +1,54 @@
---
#commonMetadata:
'@context': https://schema.org/
creativeWorkStatus: Published
type: LearningResource
name: >-
Welche Impulse setzt OER für die Religionsdidaktik? Ein Einblick in die
AKRK-Tagung in Leitershofen von 19.-21.9.2024
description: >-
Vom 19. bis 21. September traf sich die AKRK (Arbeitsgemeinschaft Katholische
Religionspädagogik und Katechese) zu ihrer Jahrestagung in Leitershofen bei
Augsburg ein Event, das auch für FOERBICO von besonderem Interesse war.
Unter dem übergreifenden Thema „Religionsdidaktik in ihren Spannungsfeldern“
ergaben sich anregende Anknüpfungspunkte, z.B. wie verändern Open Educational
Resources die Religionsdidaktik? Wie können KI-generierte OER in der
Religionspädagogik eingesetzt werden und was gilt es dabei zu beachten? Welche
Antworten und weiterführenden Debatten wir gefunden haben, könnt ihr in diesem
Blogbeitrag lesen!
name: Welche Impulse setzt OER für die Religionsdidaktik? Ein Einblick in die AKRK-Tagung in Leitershofen von 19.-21.9.2024
description: Vom 19. bis 21. September traf sich die AKRK (Arbeitsgemeinschaft Katholische Religionspädagogik und Katechese) zu ihrer Jahrestagung in Leitershofen bei Augsburg ein Event, das auch für FOERBICO von besonderem Interesse war. Unter dem übergreifenden Thema „Religionsdidaktik in ihren Spannungsfeldern“ ergaben sich anregende Anknüpfungspunkte, z.B. wie verändern Open Educational Resources die Religionsdidaktik? Wie können KI-generierte OER in der Religionspädagogik eingesetzt werden und was gilt es dabei zu beachten? Welche Antworten und weiterführenden Debatten wir gefunden haben, könnt ihr in diesem Blogbeitrag lesen!
license: https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de
id: >-
https://oer.community/welche-impulse-setzt-oer-fuer-die-religionsdidaktik-ein-einblick-in-die-akrk-tagung-in-leitershofen-von-19-21-9-2024/
id: https://oer.community/welche-impulse-setzt-oer-fuer-die-religionsdidaktik-ein-einblick-in-die-akrk-tagung-in-leitershofen-von-19-21-9-2024/
creator:
- givenName: Laura
familyName: Mößle
id: https://orcid.org/0000-0001-5255-8063
type: Person
affiliation:
name: Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt
id: https://ror.org/04cvxnb49
type: Organization
- givenName: Laura
familyName: Mößle
id: https://orcid.org/0000-0001-5255-8063
type: Person
affiliation:
name: Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt
id: https://ror.org/04cvxnb49
type: Organization
keywords:
- Didaktik
- KI
- OER
- Religionspädagogik
- Didaktik
- KI
- OER
- Religionspädagogik
inLanguage:
- de
- de
about:
- https://w3id.org/kim/hochschulfaechersystematik/n02
- https://w3id.org/kim/hochschulfaechersystematik/n03
- https://w3id.org/kim/hochschulfaechersystematik/n053
- https://w3id.org/kim/hochschulfaechersystematik/n086
- https://w3id.org/kim/hochschulfaechersystematik/n544
- https://w3id.org/kim/hochschulfaechersystematik/n545
- https://w3id.org/kim/hochschulfaechersystematik/n02
- https://w3id.org/kim/hochschulfaechersystematik/n03
- https://w3id.org/kim/hochschulfaechersystematik/n053
- https://w3id.org/kim/hochschulfaechersystematik/n086
- https://w3id.org/kim/hochschulfaechersystematik/n544
- https://w3id.org/kim/hochschulfaechersystematik/n545
image: AKRK-Tagung_OER-standards.jpg
learningResourceType:
- https://w3id.org/kim/hcrt/text
- https://w3id.org/kim/hcrt/text
educationalLevel:
- https://w3id.org/kim/educationalLevel/level_A
- https://w3id.org/kim/educationalLevel/level_A
datePublished: '2024-10-02'
#staticSiteGenerator:
author:
- Laura Mößle
- Laura Mößle
title: Welche Impulse setzt OER für die Religionsdidaktik? Ein Einblick in die AKRK-Tagung in Leitershofen von 19.-21.9.2024
cover:
relative: true
image: AKRK-Tagung_OER-standards.jpg
hiddenInSingle: true
summary: |
Vom 19. bis 21. September traf sich die AKRK (Arbeitsgemeinschaft Katholische
Religionspädagogik und Katechese) zu ihrer Jahrestagung in Leitershofen bei
Augsburg ein Event, das auch für FOERBICO von besonderem Interesse war.
Unter dem übergreifenden Thema „Religionsdidaktik in ihren Spannungsfeldern“
ergaben sich anregende Anknüpfungspunkte, z.B. wie verändern Open Educational
Resources die Religionsdidaktik? Wie können KI-generierte OER in der
Religionspädagogik eingesetzt werden und was gilt es dabei zu beachten? Welche
Antworten und weiterführenden Debatten wir gefunden haben, könnt ihr in diesem
Blogbeitrag lesen!
summary: Vom 19. bis 21. September traf sich die AKRK (Arbeitsgemeinschaft Katholische Religionspädagogik und Katechese) zu ihrer Jahrestagung in Leitershofen bei Augsburg ein Event, das auch für FOERBICO von besonderem Interesse war. Unter dem übergreifenden Thema „Religionsdidaktik in ihren Spannungsfeldern“ ergaben sich anregende Anknüpfungspunkte, z.B. wie verändern Open Educational Resources die Religionsdidaktik? Wie können KI-generierte OER in der Religionspädagogik eingesetzt werden und was gilt es dabei zu beachten? Welche Antworten und weiterführenden Debatten wir gefunden haben, könnt ihr in diesem Blogbeitrag lesen!
url: welche-impulse-setzt-oer-fuer-die-religionsdidaktik-ein-einblick-in-die-akrk-tagung-in-leitershofen-von-19-21-9-2024
tags:
- Didaktik
- KI
- OER
- Religionspädagogik
---
## Religionsdidaktik im Verhältnis

View file

@ -1,53 +1,43 @@
---
#commonMetadata:
'@context': https://schema.org/
creativeWorkStatus: Published
type: LearningResource
name: "OER zum Thema Antisemitismus: Gemeinsam Bildungsmaterialien gestalten"
description: >-
Am 30. September 2024 trafen sich Corinna Ullmann, Jörg Lohrer und Gina
Buchwald-Chassée vom Comenius-Institut mit Kristina Herbst und Dr. Christian
Staffa von der Ev. Akademie zu Berlin zu einem Austausch über Open Educational
Resources (OER) und deren Entwicklung in Bildungsprojekten am Beispiel des
DisKursLab. Neben dem Kennenlernen stand der Erfahrungsaustausch rund um die
Entwicklung von OER im Vordergrund und es entstand die Idee des Aufbaus einer
Antisemitismus-Community. Mehr dazu erfahrt ihr in diesem Blogbeitrag!
name: 'OER zum Thema Antisemitismus: Gemeinsam Bildungsmaterialien gestalten'
description: Am 30. September 2024 trafen sich Corinna Ullmann, Jörg Lohrer und Gina Buchwald-Chassée vom Comenius-Institut mit Kristina Herbst und Dr. Christian Staffa von der Ev. Akademie zu Berlin zu einem Austausch über Open Educational Resources (OER) und deren Entwicklung in Bildungsprojekten am Beispiel des DisKursLab. Neben dem Kennenlernen stand der Erfahrungsaustausch rund um die Entwicklung von OER im Vordergrund und es entstand die Idee des Aufbaus einer Antisemitismus-Community. Mehr dazu erfahrt ihr in diesem Blogbeitrag!
license: https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de
creator:
- givenName: Gina
familyName: Buchwald-Chassée
type: Person
affiliation:
name: Comenius-Institut
id: https://ror.org/025e8aw85
type: Organization
- givenName: Gina
familyName: Buchwald-Chassée
type: Person
affiliation:
name: Comenius-Institut
id: https://ror.org/025e8aw85
type: Organization
keywords:
- Antisemitismus
- Austausch
- Community
- OER
- Networking
- Antisemitismus
- Austausch
- Community
- OER
- Networking
inLanguage:
- de
- de
image: videokonferenz_diskurslab-rpi-foerbico.jpg
datePublished: '2024-10-08'
#staticSiteGenerator:
author:
- Gina Buchwald-Chassée
- Gina Buchwald-Chassée
title: 'OER zum Thema Antisemitismus: Gemeinsam Bildungsmaterialien gestalten'
cover:
relative: true
image: videokonferenz_diskurslab-rpi-foerbico.jpg
hiddenInSingle: false
summary: |
Am 30. September 2024 trafen sich Corinna Ullmann, Jörg Lohrer und Gina
Buchwald-Chassée vom Comenius-Institut mit Kristina Herbst und Dr. Christian
Staffa von der Ev. Akademie zu Berlin zu einem Austausch über Open Educational
Resources (OER) und deren Entwicklung in Bildungsprojekten am Beispiel des
DisKursLab. Neben dem Kennenlernen stand der Erfahrungsaustausch rund um die
Entwicklung von OER im Vordergrund und es entstand die Idee des Aufbaus einer
Antisemitismus-Community. Mehr dazu erfahrt ihr in diesem Blogbeitrag!
summary: Am 30. September 2024 trafen sich Corinna Ullmann, Jörg Lohrer und Gina Buchwald-Chassée vom Comenius-Institut mit Kristina Herbst und Dr. Christian Staffa von der Ev. Akademie zu Berlin zu einem Austausch über Open Educational Resources (OER) und deren Entwicklung in Bildungsprojekten am Beispiel des DisKursLab. Neben dem Kennenlernen stand der Erfahrungsaustausch rund um die Entwicklung von OER im Vordergrund und es entstand die Idee des Aufbaus einer Antisemitismus-Community. Mehr dazu erfahrt ihr in diesem Blogbeitrag!
url: oer-zum-thema-antisemitismus-gemeinsam-bildungsmaterialien-gestalten
tags:
- Antisemitismus
- Austausch
- Community
- OER
- Networking
---
Die Gesellschaft verändert sich. Die Bildungslandschaft muss auf die Veränderungen reagieren und immer mehr Schulen, Lehrkräfte und Pädagog:innen entdecken die Potenziale der Zusammenarbeit bei herausfordernden Themen mit Expert*innen. Das [DisKursLab](https://diskurslab.eaberlin.de/) hat sich als Modellprojekt der [Evangelischen Akademie zu Berlin](https://www.eaberlin.de/) in Zusammenarbeit mit der [Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO)](https://www.ekbo.de/) intensiv mit dem Thema Antisemitismus auseinandergesetzt und Materialien entwickelt, die dieses komplexe gesellschaftliche Thema aufgreifen. Es versteht den digitalen Wandel nicht nur als technische, sondern vor allem als soziale Herausforderung und stellt nicht nur OER-Ressourcen zur Verfügung stellt, sondern nutzt die digitale Welt als Chance für Bildungsformate. Mit innovativen Bildungsformaten, insbesondere im Bereich Theologie und Religionspädagogik, verknüpft das Projekt Themen wie Diskriminierungssensibilität, Digitalität und Demokratisierung. Seit 2020 werden dabei auch frei verfügbare Lehr- und Lernmaterialien entwickelt, wie der "[Christliche Meme Generator](https://diskurslab.eaberlin.de/hopespeech-workshop/mememe-editor/)" oder der digitale "[VerLernKurs](https://diskurslab.eaberlin.de/verlernkurs/)".

View file

@ -1,57 +1,50 @@
---
#commonMetadata:
'@context': https://schema.org/
creativeWorkStatus: Published
type: LearningResource
name: 'OERinfo-Fachtag am 7.10.2024 in Frankfurt: "How to build a Community?!"'
description: >-
Mit dem jährlich stattfindenden OERinfo-Fachtag als Format zum Austausch und
zur Vernetzung der wachsenden OER-Community sollen Wissenschaft und Praxis,
etablierte und neue OER-Initiativen sowie OER-Befürworter*innen und
Interessierte zusammenkommen. Der OERinfo-Fachtag fand am 07.10.2024 am DIPF |
Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation in Frankfurt am
Main statt. Unser FOERBICO-Team war mit dabei und hat das Projekt vorgestellt.
description: Mit dem jährlich stattfindenden OERinfo-Fachtag als Format zum Austausch und zur Vernetzung der wachsenden OER-Community sollen Wissenschaft und Praxis, etablierte und neue OER-Initiativen sowie OER-Befürworter*innen und Interessierte zusammenkommen. Der OERinfo-Fachtag fand am 07.10.2024 am DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation in Frankfurt am Main statt. Unser FOERBICO-Team war mit dabei und hat das Projekt vorgestellt.
license: https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de
id: >-
https://git.rpi-virtuell.de/Comenius-Institut/FOERBICO/src/branch/main/Blog/2024-10-14-OERinfo-Fachtag.md
id: https://git.rpi-virtuell.de/Comenius-Institut/FOERBICO/src/branch/main/Blog/2024-10-14-OERinfo-Fachtag.md
creator:
- givenName: Gina
familyName: Buchwald-Chassée
type: Person
affiliation:
name: Comenius-Institut
id: https://ror.org/025e8aw85
type: Organization
- givenName: Gina
familyName: Buchwald-Chassée
type: Person
affiliation:
name: Comenius-Institut
id: https://ror.org/025e8aw85
type: Organization
keywords:
- Austausch
- BMBF
- Community
- Networking
- OER
- OER-Strategie
- Vernetzung
- Austausch
- BMBF
- Community
- Networking
- OER
- OER-Strategie
- Vernetzung
inLanguage:
- de
- de
image: OERinfo-Fachtag-FOERBICO-Team.jpg
learningResourceType:
- https://w3id.org/kim/hcrt/text
- https://w3id.org/kim/hcrt/text
datePublished: '2024-10-16'
#staticSiteGenerator:
author:
- Gina Buchwald-Chassée
- Gina Buchwald-Chassée
title: 'OERinfo-Fachtag am 7.10.2024 in Frankfurt: "How to build a Community?!"'
cover:
relative: true
image: OERinfo-Fachtag-FOERBICO-Team.jpg
hiddenInSingle: true
summary: |
Mit dem jährlich stattfindenden OERinfo-Fachtag als Format zum Austausch und
zur Vernetzung der wachsenden OER-Community sollen Wissenschaft und Praxis,
etablierte und neue OER-Initiativen sowie OER-Befürworter*innen und
Interessierte zusammenkommen. Der OERinfo-Fachtag fand am 07.10.2024 am DIPF |
Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation in Frankfurt am
Main statt. Unser FOERBICO-Team war mit dabei und hat das Projekt vorgestellt.
summary: Mit dem jährlich stattfindenden OERinfo-Fachtag als Format zum Austausch und zur Vernetzung der wachsenden OER-Community sollen Wissenschaft und Praxis, etablierte und neue OER-Initiativen sowie OER-Befürworter*innen und Interessierte zusammenkommen. Der OERinfo-Fachtag fand am 07.10.2024 am DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation in Frankfurt am Main statt. Unser FOERBICO-Team war mit dabei und hat das Projekt vorgestellt.
url: oerinfo-fachtag-am-7-10-2024-in-frankfurt-how-to-build-a-community
tags:
- Austausch
- BMBF
- Community
- Networking
- OER
- OER-Strategie
- Vernetzung
---
![](DIPF-Gebaeude.jpg)

View file

@ -1,66 +1,59 @@
---
#commonMetadata:
'@context': https://schema.org/
creativeWorkStatus: Published
type: LearningResource
name: 'Arbeiten mit Git: FOERBICO meets EKHN Medienhaus'
description: >-
Das Treffen am 16.10.2024 des Teams vom Comenius-Institut mit dem Team vom
EKHN-Medienhaus bot spannende Einblicke in die digitale Infrastruktur und die
Arbeitsweisen. Hier erfahrt ihr die wichtigsten Punkte rund um den Einsatz von
GitLab, Datenschutzanforderungen, agile Workflows und die zukünftige
Zusammenarbeit.
description: Das Treffen am 16.10.2024 des Teams vom Comenius-Institut mit dem Team vom EKHN-Medienhaus bot spannende Einblicke in die digitale Infrastruktur und die Arbeitsweisen. Hier erfahrt ihr die wichtigsten Punkte rund um den Einsatz von GitLab, Datenschutzanforderungen, agile Workflows und die zukünftige Zusammenarbeit.
license: https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de
creator:
- givenName: Gina
familyName: Buchwald-Chassée
type: Person
affiliation:
name: Comenius-Institut
id: https://ror.org/025e8aw85
type: Organization
- givenName: Jörg
familyName: Lohrer
id: https://orcid.org/0000-0002-9282-0406
type: Person
affiliation:
name: Comenius-Institut
id: https://ror.org/025e8aw85
type: Organization
- givenName: Gina
familyName: Buchwald-Chassée
type: Person
affiliation:
name: Comenius-Institut
id: https://ror.org/025e8aw85
type: Organization
- givenName: Jörg
familyName: Lohrer
id: https://orcid.org/0000-0002-9282-0406
type: Person
affiliation:
name: Comenius-Institut
id: https://ror.org/025e8aw85
type: Organization
keywords:
- Austausch
- Git
- Offenheit
- Vernetzung
- Austausch
- Git
- Offenheit
- Vernetzung
inLanguage:
- de
- de
about:
- https://w3id.org/kim/hochschulfaechersystematik/n01
- https://w3id.org/kim/hochschulfaechersystematik/n052
- https://w3id.org/kim/hochschulfaechersystematik/n121
- https://w3id.org/kim/hochschulfaechersystematik/n01
- https://w3id.org/kim/hochschulfaechersystematik/n052
- https://w3id.org/kim/hochschulfaechersystematik/n121
image: GitLab-Ein-Blick-hinter-die-Kulissen.png
learningResourceType:
- https://w3id.org/kim/hcrt/text
- https://w3id.org/kim/hcrt/text
educationalLevel:
- https://w3id.org/kim/educationalLevel/level_A
- https://w3id.org/kim/educationalLevel/level_C
- https://w3id.org/kim/educationalLevel/level_A
- https://w3id.org/kim/educationalLevel/level_C
datePublished: '2024-10-22'
#staticSiteGenerator:
author:
- Gina Buchwald-Chassée
- Jörg Lohrer
- Gina Buchwald-Chassée
- Jörg Lohrer
title: 'Arbeiten mit Git: FOERBICO meets EKHN-Medienhaus'
cover:
relative: true
image: GitLab-Ein-Blick-hinter-die-Kulissen.png
hiddenInSingle: false
summary: |
Das Treffen am 16.10.2024 des Teams vom Comenius-Institut mit dem Team vom
EKHN-Medienhaus bot spannende Einblicke in die digitale Infrastruktur und die
Arbeitsweisen. Hier erfahrt ihr die wichtigsten Punkte rund um den Einsatz von
GitLab, Datenschutzanforderungen, agile Workflows und die zukünftige
Zusammenarbeit.
summary: Das Treffen am 16.10.2024 des Teams vom Comenius-Institut mit dem Team vom EKHN-Medienhaus bot spannende Einblicke in die digitale Infrastruktur und die Arbeitsweisen. Hier erfahrt ihr die wichtigsten Punkte rund um den Einsatz von GitLab, Datenschutzanforderungen, agile Workflows und die zukünftige Zusammenarbeit.
url: arbeiten-mit-git-foerbico-meets-ekhn-medienhaus
tags:
- Austausch
- Git
- Offenheit
- Vernetzung
---
## GitLab: Ein Blick hinter die Kulissen

View file

@ -1,52 +1,47 @@
---
#commonMetadata:
'@context': https://schema.org/
creativeWorkStatus: Published
type: LearningResource
name: Austausch mit digiLL_COM zum Thema "Community Building"
description: >-
Am 29. Oktober 2024 kamen Laura, Gina und Phillip vom FOERBICO-Team mit Joana,
Lea, Rüya und Matthias von digiLL_COM für ein Online-Treffen zusammen, um das
Thema "Community Building" im Kontext von OER (Open Educational Resources) zu
diskutieren und Erfahrungen auszutauschen.
description: Am 29. Oktober 2024 kamen Laura, Gina und Phillip vom FOERBICO-Team mit Joana, Lea, Rüya und Matthias von digiLL_COM für ein Online-Treffen zusammen, um das Thema "Community Building" im Kontext von OER (Open Educational Resources) zu diskutieren und Erfahrungen auszutauschen.
license: https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de
id: >-
https://git.rpi-virtuell.de/Comenius-Institut/FOERBICO/src/branch/main/Blog/2024-10-30-Austausch-digiLL.md
id: https://git.rpi-virtuell.de/Comenius-Institut/FOERBICO/src/branch/main/Blog/2024-10-30-Austausch-digiLL.md
creator:
- givenName: Gina
familyName: Buchwald-Chassée
type: Person
affiliation:
name: Comenius-Institut
id: https://ror.org/025e8aw85
type: Organization
- givenName: Gina
familyName: Buchwald-Chassée
type: Person
affiliation:
name: Comenius-Institut
id: https://ror.org/025e8aw85
type: Organization
keywords:
- OER
- Austausch
- Vernetzung
- Community-Building
- OE_COM
- OER
- Austausch
- Vernetzung
- Community-Building
- OE_COM
inLanguage:
- de
- de
learningResourceType:
- https://w3id.org/kim/hcrt/text
- https://w3id.org/kim/hcrt/text
educationalLevel:
- https://w3id.org/kim/educationalLevel/level_A
- https://w3id.org/kim/educationalLevel/level_A
datePublished: '2024-10-31'
#staticSiteGenerator:
author:
- Gina Buchwald-Chassée
- Gina Buchwald-Chassée
title: Austausch mit digiLL_COM zum Thema "Community Building"
cover:
relative: true
image: digill_com-videokonferenz.jpg
hiddenInSingle: false
summary: |
Am 29. Oktober 2024 kamen Laura, Gina und Phillip vom FOERBICO-Team mit Joana,
Lea, Rüya und Matthias von digiLL_COM für ein Online-Treffen zusammen, um das
Thema "Community Building" im Kontext von OER (Open Educational Resources) zu
diskutieren und Erfahrungen auszutauschen.
summary: Am 29. Oktober 2024 kamen Laura, Gina und Phillip vom FOERBICO-Team mit Joana, Lea, Rüya und Matthias von digiLL_COM für ein Online-Treffen zusammen, um das Thema "Community Building" im Kontext von OER (Open Educational Resources) zu diskutieren und Erfahrungen auszutauschen.
url: austausch-mit-digill_com-zum-thema-community-building
tags:
- OER
- Austausch
- Vernetzung
- Community-Building
- OE_COM
---
Beide Projekte sind in der aktuellen Förderstrategie des Bundes OE_COM,

View file

@ -1,67 +1,65 @@
---
#commonMetadata:
'@context': https://schema.org/
creativeWorkStatus: Published
type: LearningResource
name: Ist die Bibel eigentlich Open?
description: >-
Laura und Philipp vom FOERBICO Team gehen der Frage nach, ob das meist
verkaufte Buch der Welt, die Bibel, eigentlich für Open Educational Resourses
anwendbar ist.
description: Laura und Philipp vom FOERBICO Team gehen der Frage nach, ob das meist verkaufte Buch der Welt, die Bibel, eigentlich für Open Educational Resourses anwendbar ist.
license: https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de
id: https://oer.community/ist-die-bibel-eigentlich-open/
creator:
- givenName: Laura
familyName: Mößle
id: https://orcid.org/0000-0001-5255-8063
type: Person
affiliation:
name: Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt
id: https://ror.org/04cvxnb49
type: Organization
- givenName: Phillip
familyName: Angelina
type: Person
affiliation:
name: Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
id: https://ror.org/00f7hpc57
type: Organization
- givenName: Laura
familyName: Mößle
id: https://orcid.org/0000-0001-5255-8063
type: Person
affiliation:
name: Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt
id: https://ror.org/04cvxnb49
type: Organization
- givenName: Phillip
familyName: Angelina
type: Person
affiliation:
name: Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
id: https://ror.org/00f7hpc57
type: Organization
keywords:
- OER
- Bibel
- Katholisches Bibelwerk
- Deutsche Bibelgesellschaft
- Open
- OER
- Bibel
- Katholisches Bibelwerk
- Deutsche Bibelgesellschaft
- Open
inLanguage:
- de
- de
about:
- https://w3id.org/kim/hochschulfaechersystematik/n02
- https://w3id.org/kim/hochschulfaechersystematik/n03
- https://w3id.org/kim/hochschulfaechersystematik/n053
- https://w3id.org/kim/hochschulfaechersystematik/n086
- https://w3id.org/kim/hochschulfaechersystematik/n136
- https://w3id.org/kim/hochschulfaechersystematik/n544
- https://w3id.org/kim/hochschulfaechersystematik/n545
- https://w3id.org/kim/hochschulfaechersystematik/n02
- https://w3id.org/kim/hochschulfaechersystematik/n03
- https://w3id.org/kim/hochschulfaechersystematik/n053
- https://w3id.org/kim/hochschulfaechersystematik/n086
- https://w3id.org/kim/hochschulfaechersystematik/n136
- https://w3id.org/kim/hochschulfaechersystematik/n544
- https://w3id.org/kim/hochschulfaechersystematik/n545
image: https://oer.community/ist-die-bibel-eigentlich-open/an-open-bible_Lynn_Greyling_Small.png
learningResourceType:
- https://w3id.org/kim/hcrt/web_page
- https://w3id.org/kim/hcrt/web_page
educationalLevel:
- https://w3id.org/kim/educationalLevel/level_A
- https://w3id.org/kim/educationalLevel/level_A
datePublished: '2024-11-12'
#staticSiteGenerator:
author:
- Laura Mößle
- Phillip Angelina
- Laura Mößle
- Phillip Angelina
title: Ist die Bibel eigentlich Open?
cover:
relative: true
image: an-open-bible_Lynn_Greyling_Small.png
hiddenInSingle: true
summary: |
Laura und Phillip vom FOERBICO Team gehen der Frage nach,
ob das meist verkaufte Buch der Welt, die Bibel,
eigentlich für Open Educational Resourses anwendbar ist.
summary: Laura und Phillip vom FOERBICO Team gehen der Frage nach, ob das meist verkaufte Buch der Welt, die Bibel, eigentlich für Open Educational Resourses anwendbar ist.
url: ist-die-bibel-eigentlich-open
tags:
- OER
- Bibel
- Katholisches Bibelwerk
- Deutsche Bibelgesellschaft
- Open
---
Es ist November. Bald beginnt die Adventszeit und Lehrpersonen oder pädagogische Fachkräfte greifen gerne auf biblische Texte aus dem Alten und Neuen Testament zurück, um die Adventszeit in ihrer Schule oder Kita zu gestalten. Die Bibel gehört zum Grundelement religiöser Bildungsprozesse und viele Didaktiker:innen entwickeln spannendes Material dazu, wie man mit der Bibel zielgruppenorientiert arbeiten kann.

View file

@ -1,67 +1,66 @@
---
#commonMetadata:
'@context': https://schema.org/
creativeWorkStatus: Published
type: LearningResource
name: Ein Starterkit für Mastodon-Instanzen vom pastoralen Netzwerk libori.social
description: >-
Alexander hat die Mastodon-Instanz libori.social mit dem Ziel aufgebaut,
katholische und pastorale Akteure im Erzbistum Paderborn zu vernetzen.
description: Alexander hat die Mastodon-Instanz libori.social mit dem Ziel aufgebaut, katholische und pastorale Akteure im Erzbistum Paderborn zu vernetzen.
license: https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/deed.de
id: https://oer.community/libori-social
creator:
- givenName: Gina
familyName: Buchwald-Chassée
type: Person
affiliation:
name: Comenius-Institut
id: https://ror.org/025e8aw85
type: Organization
- givenName: Jörg
familyName: Lohrer
id: https://orcid.org/0000-0002-9282-0406
type: Person
affiliation:
name: Comenius-Institut
id: https://ror.org/025e8aw85
type: Organization
- givenName: Gina
familyName: Buchwald-Chassée
type: Person
affiliation:
name: Comenius-Institut
id: https://ror.org/025e8aw85
type: Organization
- givenName: Jörg
familyName: Lohrer
id: https://orcid.org/0000-0002-9282-0406
type: Person
affiliation:
name: Comenius-Institut
id: https://ror.org/025e8aw85
type: Organization
keywords:
- OEP
- Mastodon
- Codeberg
- Community-Building
- OEP
- Mastodon
- Codeberg
- Community-Building
inLanguage:
- de
- de
about:
- https://w3id.org/kim/hochschulfaechersystematik/n02
- https://w3id.org/kim/hochschulfaechersystematik/n03
- https://w3id.org/kim/hochschulfaechersystematik/n053
- https://w3id.org/kim/hochschulfaechersystematik/n079
- https://w3id.org/kim/hochschulfaechersystematik/n086
- https://w3id.org/kim/hochschulfaechersystematik/n121
- https://w3id.org/kim/hochschulfaechersystematik/n544
- https://w3id.org/kim/hochschulfaechersystematik/n545
- https://w3id.org/kim/hochschulfaechersystematik/n02
- https://w3id.org/kim/hochschulfaechersystematik/n03
- https://w3id.org/kim/hochschulfaechersystematik/n053
- https://w3id.org/kim/hochschulfaechersystematik/n079
- https://w3id.org/kim/hochschulfaechersystematik/n086
- https://w3id.org/kim/hochschulfaechersystematik/n121
- https://w3id.org/kim/hochschulfaechersystematik/n544
- https://w3id.org/kim/hochschulfaechersystematik/n545
image: https://oer.community/libori-social/liboriSocial_postcard.png
learningResourceType:
- https://w3id.org/kim/hcrt/text
- https://w3id.org/kim/hcrt/web_page
- https://w3id.org/kim/hcrt/text
- https://w3id.org/kim/hcrt/web_page
educationalLevel:
- https://w3id.org/kim/educationalLevel/level_A
- https://w3id.org/kim/educationalLevel/level_C
- https://w3id.org/kim/educationalLevel/level_A
- https://w3id.org/kim/educationalLevel/level_C
datePublished: '2024-12-10'
#staticSiteGenerator:
author:
- Gina Buchwald-Chassée
- Jörg Lohrer
- Gina Buchwald-Chassée
- Jörg Lohrer
title: Ein Starterkit für Mastodon-Instanzen vom pastoralen Netzwerk libori.social
cover:
relative: true
image: liboriSocial_postcard.png
hiddenInSingle: false
summary: |
Alexander hat die Mastodon-Instanz libori.social mit dem Ziel aufgebaut hat,
katholische und pastorale Akteure im Erzbistum Paderborn zu vernetzen.
summary: Alexander hat die Mastodon-Instanz libori.social mit dem Ziel aufgebaut hat, katholische und pastorale Akteure im Erzbistum Paderborn zu vernetzen.
url: libori-social
tags:
- OEP
- Mastodon
- Codeberg
- Community-Building
---
Gina und Jörg im Gespräch mit Alexander, der die Mastodon-Instanz libori.social mit dem Ziel aufgebaut hat, katholische und pastorale Akteure im Erzbistum Paderborn zu vernetzen.

View file

@ -1,53 +1,47 @@
---
#commonMetadata:
'@context': https://schema.org/
creativeWorkStatus: Published
name: OERcamp & OER-Festival 2024 in Essen
description: >-
Vom 18. bis 20. November 2024 verwandelte sich Essen in das Zentrum für Open
Educational Resources (OER) und Open Educational Practices (OEP) 🚀 Mit dem
OERcamp und OER-Festival fand eine Veranstaltung voller Inspiration, Austausch
und Vernetzung für die Bildungscommunity statt 🤝💡Gina vom FOERBICO-Team war
mit dabei und gibt euch hier einige Einblicke!
description: Vom 18. bis 20. November 2024 verwandelte sich Essen in das Zentrum für Open Educational Resources (OER) und Open Educational Practices (OEP) 🚀 Mit dem OERcamp und OER-Festival fand eine Veranstaltung voller Inspiration, Austausch und Vernetzung für die Bildungscommunity statt 🤝💡Gina vom FOERBICO-Team war mit dabei und gibt euch hier einige Einblicke!
license: https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de
creator:
- givenName: Gina
familyName: Buchwald-Chassée
type: Person
affiliation:
name: Comenius-Institut
id: https://ror.org/025e8aw85
type: Organization
- givenName: Gina
familyName: Buchwald-Chassée
type: Person
affiliation:
name: Comenius-Institut
id: https://ror.org/025e8aw85
type: Organization
keywords:
- OER
- Open Education
- OEP
- OERcamp
- Vernetzung
- FOERBICO
- OER
- Open Education
- OEP
- OERcamp
- Vernetzung
- FOERBICO
inLanguage:
- de
image: >-
https://i0.wp.com/www.oercamp.de/wp-content/uploads/2024/08/20241118-OERcamp-OER-Festival-Essen-%E2%80%93-Website-Kachel-komprimiert-1.png?fit=768%2C432&ssl=1
- de
image: https://i0.wp.com/www.oercamp.de/wp-content/uploads/2024/08/20241118-OERcamp-OER-Festival-Essen-%E2%80%93-Website-Kachel-komprimiert-1.png?fit=768%2C432&ssl=1
learningResourceType:
- https://w3id.org/kim/hcrt/text
- https://w3id.org/kim/hcrt/text
datePublished: '2024-12-02'
#staticSiteGenerator:
author:
- Gina Buchwald-Chassée
- Gina Buchwald-Chassée
title: OERcamp & OER-Festival 2024 in Essen
cover:
relative: true
image: OERcamp-OER-Festival-2024-Essen.png
alt: '#OERcamp 2024 in Essen vom 18. bis 20. November'
hiddenInSingle: false
summary: |
Vom 18. bis 20. November 2024 verwandelte sich Essen in das Zentrum für Open
Educational Resources (OER) und Open Educational Practices (OEP) 🚀 Mit dem
OERcamp und OER-Festival fand eine Veranstaltung voller Inspiration, Austausch
und Vernetzung für die Bildungscommunity statt 🤝💡Gina vom FOERBICO-Team war
mit dabei und gibt euch hier einige Einblicke!
summary: Vom 18. bis 20. November 2024 verwandelte sich Essen in das Zentrum für Open Educational Resources (OER) und Open Educational Practices (OEP) 🚀 Mit dem OERcamp und OER-Festival fand eine Veranstaltung voller Inspiration, Austausch und Vernetzung für die Bildungscommunity statt 🤝💡Gina vom FOERBICO-Team war mit dabei und gibt euch hier einige Einblicke!
url: oercamp-und-oer-festival-2024-in-essen
tags:
- OER
- Open Education
- OEP
- OERcamp
- Vernetzung
- FOERBICO
---
Hinweis: Eine ausführliche Dokumentation des OERcamps ist unter https://go.oercamp.de/24essen/ verfügbar, Registrierung bzw. Anmeldung erforderlich!

View file

@ -2,67 +2,50 @@
'@context': https://schema.org/
creativeWorkStatus: Published
type: LearningResource
name: >-
'Konzeptionstag von rpi-virtuell & FOERBICO: Gemeinsam neue Wege im religiösen
Bildungsbereich gestalten!'
description: >-
Wie können wir verschiedene Bildungsakteure aus dem Religionsbereich
zusammenbringen und niedrigschwellige Zugänge für die Zusammenarbeit schaffen,
ohne den Plattformdschungel zu vergrößern? Dazu kamen die Teams von
rpi-virtuell und FOERBICO zu einem Konzeptionstag in der Goethe-Universität in
Frankfurt zusammen, um sich intensiv mit der strategischen Weiterentwicklung
ihrer digitalen Angebote zur Stärkung religiöser Bildung auseinanderzusetzen.
Neben der Verhältnisbestimmung zwischen den beiden Teams und der Entwicklung
einer gemeinsamen Vision lag der Fokus auf den Fragen, wie wir bedarfsgerechte
Vernetzungs- und Unterstützungsangebote für Bildungsakteure im
religionspädagogischen Bereich schaffen können. Wie der Tag lief und zu
welchen Ergebnissen wir gekommen sind, erfahrt ihr im Blogbeitrag!
name: '''Konzeptionstag von rpi-virtuell & FOERBICO: Gemeinsam neue Wege im religiösen Bildungsbereich gestalten!'''
description: Wie können wir verschiedene Bildungsakteure aus dem Religionsbereich zusammenbringen und niedrigschwellige Zugänge für die Zusammenarbeit schaffen, ohne den Plattformdschungel zu vergrößern? Dazu kamen die Teams von rpi-virtuell und FOERBICO zu einem Konzeptionstag in der Goethe-Universität in Frankfurt zusammen, um sich intensiv mit der strategischen Weiterentwicklung ihrer digitalen Angebote zur Stärkung religiöser Bildung auseinanderzusetzen. Neben der Verhältnisbestimmung zwischen den beiden Teams und der Entwicklung einer gemeinsamen Vision lag der Fokus auf den Fragen, wie wir bedarfsgerechte Vernetzungs- und Unterstützungsangebote für Bildungsakteure im religionspädagogischen Bereich schaffen können. Wie der Tag lief und zu welchen Ergebnissen wir gekommen sind, erfahrt ihr im Blogbeitrag!
license: https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/deed.de
id: https://oer.community/konzeptionstag
creator:
- givenName: Gina
familyName: Buchwald-Chassée
type: Person
affiliation:
name: Comenius-Institut
id: https://ror.org/025e8aw85
type: Organization
- givenName: Gina
familyName: Buchwald-Chassée
type: Person
affiliation:
name: Comenius-Institut
id: https://ror.org/025e8aw85
type: Organization
keywords:
- Communityaufbau
- OER
- Netzwerkbildung
- Open Education
- Professionalisierung
- Qualitätssicherung
- Religionspädagogik
- Communityaufbau
- OER
- Netzwerkbildung
- Open Education
- Professionalisierung
- Qualitätssicherung
- Religionspädagogik
inLanguage:
- de
- de
learningResourceType:
- https://w3id.org/kim/hcrt/web_page
- https://w3id.org/kim/hcrt/web_page
datePublished: '2024-12-09'
# staticSiteGenerator:
author:
- Gina Buchwald-Chassée
- Gina Buchwald-Chassée
title: 'Konzeptionstag von rpi-virtuell & FOERBICO: Gemeinsam neue Wege im religiösen Bildungsbereich gestalten'
cover:
relative: true
image: Teamtreffen.jpg
alt: Das FOERBICO & rpi-virtuell Team
caption: 'Das FOERBICO & rpi-virtuell Team'
caption: Das FOERBICO & rpi-virtuell Team
hiddenInSingle: true
summary: |
Wie können wir verschiedene Bildungsakteure aus dem Religionsbereich
zusammenbringen und niedrigschwellige Zugänge für die Zusammenarbeit schaffen,
ohne den Plattformdschungel zu vergrößern? Dazu kamen die Teams von
rpi-virtuell und FOERBICO zu einem Konzeptionstag in der Goethe-Universität in
Frankfurt zusammen, um sich intensiv mit der strategischen Weiterentwicklung
ihrer digitalen Angebote zur Stärkung religiöser Bildung auseinanderzusetzen.
Neben der Verhältnisbestimmung zwischen den beiden Teams und der Entwicklung
einer gemeinsamen Vision lag der Fokus auf den Fragen, wie wir bedarfsgerechte
Vernetzungs- und Unterstützungsangebote für Bildungsakteure im
religionspädagogischen Bereich schaffen können. Wie der Tag lief und zu
welchen Ergebnissen wir gekommen sind, erfahrt ihr im Blogbeitrag!
summary: Wie können wir verschiedene Bildungsakteure aus dem Religionsbereich zusammenbringen und niedrigschwellige Zugänge für die Zusammenarbeit schaffen, ohne den Plattformdschungel zu vergrößern? Dazu kamen die Teams von rpi-virtuell und FOERBICO zu einem Konzeptionstag in der Goethe-Universität in Frankfurt zusammen, um sich intensiv mit der strategischen Weiterentwicklung ihrer digitalen Angebote zur Stärkung religiöser Bildung auseinanderzusetzen. Neben der Verhältnisbestimmung zwischen den beiden Teams und der Entwicklung einer gemeinsamen Vision lag der Fokus auf den Fragen, wie wir bedarfsgerechte Vernetzungs- und Unterstützungsangebote für Bildungsakteure im religionspädagogischen Bereich schaffen können. Wie der Tag lief und zu welchen Ergebnissen wir gekommen sind, erfahrt ihr im Blogbeitrag!
url: konzeptionstag
tags:
- Communityaufbau
- OER
- Netzwerkbildung
- Open Education
- Professionalisierung
- Qualitätssicherung
- Religionspädagogik
---
## Vorstellung rpi-virtuell digitale Plattform für religionspädagogische Bildung

View file

@ -1,44 +1,45 @@
---
#commonMetadata:
'@context': https://schema.org/
creativeWorkStatus: Published
type: LearningResource
name: Gemeinsam gegen Antisemitismus - Wie eine Community antisemitismuskritische Bildung stärken kann
description: >-
Wie können wir vernetzen, um Antisemitismuskritik in der Bildung zu fördern? Darum ging es beim offenen Online-Treffen am 28.11.2024 von 11 - 12:30 Uhr, bei dem rund 20 Bildungsakteure aus verschiedenen Netzwerken zusammengekommen sind.
description: Wie können wir vernetzen, um Antisemitismuskritik in der Bildung zu fördern? Darum ging es beim offenen Online-Treffen am 28.11.2024 von 11 - 12:30 Uhr, bei dem rund 20 Bildungsakteure aus verschiedenen Netzwerken zusammengekommen sind.
license: https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/deed.de
id: https://oer.community/gemeinsam-gegen-antisemitismus
creator:
- givenName: Gina
familyName: Buchwald-Chassée
type: Person
affiliation:
name: Comenius-Institut
id: https://ror.org/025e8aw85
type: Organization
- givenName: Gina
familyName: Buchwald-Chassée
type: Person
affiliation:
name: Comenius-Institut
id: https://ror.org/025e8aw85
type: Organization
keywords:
- Antisemitismuskritik
- OER
- Community
- Community-Building
- Antisemitismuskritik
- OER
- Community
- Community-Building
inLanguage:
- de
- de
image: https://oer.community/gemeinsam-gegen-antisemitismus/Community-Treffen.PNG
learningResourceType:
- https://w3id.org/kim/hcrt/text
- https://w3id.org/kim/hcrt/web_page
- https://w3id.org/kim/hcrt/text
- https://w3id.org/kim/hcrt/web_page
datePublished: '2024-12-10'
#staticSiteGenerator:
author:
- Gina Buchwald-Chassée
- Gina Buchwald-Chassée
title: Gemeinsam gegen Antisemitismus Wie eine Community antisemitismuskritische Bildung stärken kann
cover:
relative: true
image: Community-Treffen.PNG
hiddenInSingle: false
summary: |
Wie können wir vernetzen, um Antisemitismuskritik in der Bildung zu fördern? Darum ging es beim offenen Online-Treffen am 28.11.2024 von 11 - 12:30 Uhr, bei dem rund 20 Bildungsakteure aus verschiedenen Netzwerken zusammengekommen sind.
summary: Wie können wir vernetzen, um Antisemitismuskritik in der Bildung zu fördern? Darum ging es beim offenen Online-Treffen am 28.11.2024 von 11 - 12:30 Uhr, bei dem rund 20 Bildungsakteure aus verschiedenen Netzwerken zusammengekommen sind.
url: gemeinsam-gegen-antisemitismus
tags:
- Antisemitismuskritik
- OER
- Community
- Community-Building
---
Die Stärkung der Demokratie und das Zusammenhalten gegen Antisemitismus liegen gesellschaftspolitisch oben auf und ist auch im Bildungsbereich von hoher Bedeutung, um Auklärungsarbeit zu leisten und Vorurteilen entgegenzuwirken, bestenfalls bevor sie überhaupt entstehen! Aber wie können wir Bildungsakteure vernetzen, um Antisemitismuskritik in der Bildung zu fördern? Darum ging es beim offenen Online-Treffen am 28.11.2024 von 11 - 12:30 Uhr, bei dem rund 20 Bildungsakteure aus verschiedenen Netzwerken zusammengekommen sind. Bereits im Vorfeld im Gespräch des [Comenius-Institutes](https://comenius.de/) mit dem [DiskursLab](https://diskurslab.eaberlin.de/) der [Ev. Akademie zu Berlin](https://www.eaberlin.de/) am 30.09.24 zeigte sich ein klarer Bedarf: Viele Organisationen und Einzelpersonen arbeiten an antisemitismuskritischen Materialien, doch fehlt es oft an Austausch, Feedback und Koordination. So entstand die Vision einer Antisemitismus-Community, die Expertisen bündelt, Projekte und Netzwerke vernetzt sowie Ressourcen teilt. Mehr zu dem Vorgespräch erfahrt ihr in unserem [Blogbeitrag](https://oer.community/oer-zum-thema-antisemitismus-gemeinsam-bildungsmaterialien-gestalten/)!

View file

@ -1,48 +1,49 @@
---
#commonMetadata:
'@context': https://schema.org/
creativeWorkStatus: Published
type: LearningResource
name: OEP ist nunmal eine Praxis
description: >-
Im Dezember 2024 war Phillip Angelina aus dem FOERBICO Team zu Besuch bei der
OER-Werkstatt von digiLL in Bochum.
description: Im Dezember 2024 war Phillip Angelina aus dem FOERBICO Team zu Besuch bei der OER-Werkstatt von digiLL in Bochum.
license: https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de
creator:
- givenName: Phillip
familyName: Angelina
id: https://orcid.org/0000-0002-6905-5523
type: Person
affiliation:
name: Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
id: https://ror.org/00f7hpc57
type: Organization
- givenName: Phillip
familyName: Angelina
id: https://orcid.org/0000-0002-6905-5523
type: Person
affiliation:
name: Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
id: https://ror.org/00f7hpc57
type: Organization
keywords:
- OER
- OEP
- Openness
- Open Educational Recourses
- Open Educational Practices
- OER
- OEP
- Openness
- Open Educational Recourses
- Open Educational Practices
inLanguage:
- de
- de
about:
- https://w3id.org/kim/hochschulfaechersystematik/n544
- https://w3id.org/kim/hochschulfaechersystematik/n545
- https://w3id.org/kim/hochschulfaechersystematik/n544
- https://w3id.org/kim/hochschulfaechersystematik/n545
educationalLevel:
- https://w3id.org/kim/educationalLevel/level_A
- https://w3id.org/kim/educationalLevel/level_C
- https://w3id.org/kim/educationalLevel/level_A
- https://w3id.org/kim/educationalLevel/level_C
datePublished: '2025-01-13'
#staticSiteGenerator:
author:
- Phillip Angelina
- Phillip Angelina
title: OEP ist nunmal eine Praxis
cover:
relative: true
image: kreativtisch-ausschnitt.jpg
hiddenInSingle: true
summary: |
Vom 10. bis zum 11. Dezember 2024 fand eine OER-Werkstatt eines unserer Partnerprojekte digiLL_COM in Bochum statt. Phillip vom FOERBICO-Team nahm daran teil und berichtet in diesem Beitrag über seine Erfahrungen. Zudem geht er der Frage nach, um was es sich bei Open Educational Practices (OEP) handelt.
summary: Vom 10. bis zum 11. Dezember 2024 fand eine OER-Werkstatt eines unserer Partnerprojekte digiLL_COM in Bochum statt. Phillip vom FOERBICO-Team nahm daran teil und berichtet in diesem Beitrag über seine Erfahrungen. Zudem geht er der Frage nach, um was es sich bei Open Educational Practices (OEP) handelt.
url: oer-werkstatt-digill-com-projekt
tags:
- OER
- OEP
- Openness
- Open Educational Recourses
- Open Educational Practices
---
## Werkstatt-Prinzip

View file

@ -1,64 +1,58 @@
---
#commonMetadata:
'@context': https://schema.org/
creativeWorkStatus: Published
type: LearningResource
name: Canva für OER? Eine Entscheidungshilfe für Bildungsakteure
description: >-
Open Educational Resources (OER) sind eine Möglichkeit Wissen frei zu teilen, zugänglich für alle zu machen und setzen kreative Freiräume. Viele Bildungsakteure greifen auf das Gestaltungstool Canva zurück. Der Blogbeitrag soll Bildungsakteuren als Entscheidungshilfe dienen und bietet Infos und Tipps zur Orientierung!
description: Open Educational Resources (OER) sind eine Möglichkeit Wissen frei zu teilen, zugänglich für alle zu machen und setzen kreative Freiräume. Viele Bildungsakteure greifen auf das Gestaltungstool Canva zurück. Der Blogbeitrag soll Bildungsakteuren als Entscheidungshilfe dienen und bietet Infos und Tipps zur Orientierung!
license: https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de
id: https://oer.community/canva
creator:
- givenName: Gina
familyName: Buchwald-Chassée
type: Person
organisation:
name: Comenius-Institut
id: https://ror.org/025e8aw85
type: Organization
- givenName: Corinna
familyName: Ullmann
type: Person
organisation:
name: Comenius-Institut
id: https://ror.org/025e8aw85
type: Organization
- givenName: Gina
familyName: Buchwald-Chassée
type: Person
organisation:
name: Comenius-Institut
id: https://ror.org/025e8aw85
type: Organization
- givenName: Corinna
familyName: Ullmann
type: Person
organisation:
name: Comenius-Institut
id: https://ror.org/025e8aw85
type: Organization
keywords:
- Rechtsfragen
- OER
- Bildlizenzen
- Bildrechte
- Canva
- Rechtsfragen
- OER
- Bildlizenzen
- Bildrechte
- Canva
inLanguage:
- de
- de
about:
- Canva
- Open Educational Resources
- Canva
- Open Educational Resources
image: https://oer.community/canva/Canva-OER-KI-generiert.jpg
learningResourceType:
- https://w3id.org/kim/hcrt/text
- https://w3id.org/kim/hcrt/web_page
- https://w3id.org/kim/hcrt/text
- https://w3id.org/kim/hcrt/web_page
datePublished: '2024-12-19'
#staticSiteGenerator:
author:
- Gina Buchwald-Chassée
- Corinna Ullmann
title: 'Canva für OER? Eine Entscheidungshilfe für Bildungsakteure'
- Gina Buchwald-Chassée
- Corinna Ullmann
title: Canva für OER? Eine Entscheidungshilfe für Bildungsakteure
cover:
relative: true
image: Canva-OER-KI-generiert.jpg
hiddenInSingle: false
summary: |
Open Educational Resources (OER) sind eine Möglichkeit Wissen frei zu teilen,
zugänglich für alle zu machen und setzen kreative Freiräume. Viele Bildungsakteure
greifen auf das Tool [Canva](https://www.canva.com/) zurück, ein beliebtes
Design-Tool mit dem Workshop-Handouts, Präsentationen und Social-Media-Posts
im Handumdrehen erstellt sind. Doch sind die Designs, Vorlagen, Bilder einfach für OER nutzbar?
Ein [Artikel von irights-Info](https://irights.info/artikel/canva-oer/32239) machte uns auf die Problematik aufmerksam,
doch die Richtlinien von Canva enthielten dazu keinen eindeutigen Verweis.
Also haben wir bei der [Rechtinformationsstelle von ORCA.nrw](https://www.orca.nrw/oer/oer-erstellen/rechtsinformation/) angefragt und
hier die wichtigsten Infos und Tipps als Orientierung für euch zusammengefasst!
summary: Open Educational Resources (OER) sind eine Möglichkeit Wissen frei zu teilen, zugänglich für alle zu machen und setzen kreative Freiräume. Viele Bildungsakteure greifen auf das Tool [Canva](https://www.canva.com/) zurück, ein beliebtes Design-Tool mit dem Workshop-Handouts, Präsentationen und Social-Media-Posts im Handumdrehen erstellt sind. Doch sind die Designs, Vorlagen, Bilder einfach für OER nutzbar? Ein [Artikel von irights-Info](https://irights.info/artikel/canva-oer/32239) machte uns auf die Problematik aufmerksam, doch die Richtlinien von Canva enthielten dazu keinen eindeutigen Verweis. Also haben wir bei der [Rechtinformationsstelle von ORCA.nrw](https://www.orca.nrw/oer/oer-erstellen/rechtsinformation/) angefragt und hier die wichtigsten Infos und Tipps als Orientierung für euch zusammengefasst!
url: canva
tags:
- Rechtsfragen
- OER
- Bildlizenzen
- Bildrechte
- Canva
---
## Sind die Designs, Vorlagen, Bilder von [Canva](https://www.canva.com/) einfach für OER nutzbar?

View file

@ -1,53 +1,50 @@
---
#commonMetadata:
'@context': https://schema.org/
creativeWorkStatus: Published
type: LearningResource
name: 'OER-Rechtsfragen: Kostenloses Workshop-Angebot von twillo'
description: >-
In einer zunehmend digitalen Bildungslandschaft stehen Pädagog:innen, Bildungsmultiplikator:innen und OER-Interessierte vor einer Reihe komplexer rechtlicher Herausforderungen. Dazu bietet twillo als Portal für OER in der Hochschullehre regelmäßig Workshops zu Rechtsfragen für Open Educational Resources an, um wichtige rechtliche Grundlagen und aktuelle Entwicklungen im Umgang mit OER zu diskutieren!
description: In einer zunehmend digitalen Bildungslandschaft stehen Pädagog:innen, Bildungsmultiplikator:innen und OER-Interessierte vor einer Reihe komplexer rechtlicher Herausforderungen. Dazu bietet twillo als Portal für OER in der Hochschullehre regelmäßig Workshops zu Rechtsfragen für Open Educational Resources an, um wichtige rechtliche Grundlagen und aktuelle Entwicklungen im Umgang mit OER zu diskutieren!
license: https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de
id: https://oer.community/oer-rechtsfragen
creator:
- givenName: Gina
familyName: Buchwald-Chassée
type: Person
organisation:
name: Comenius-Institut
id: https://ror.org/025e8aw85
type: Organization
- givenName: Gina
familyName: Buchwald-Chassée
type: Person
organisation:
name: Comenius-Institut
id: https://ror.org/025e8aw85
type: Organization
keywords:
- Rechtsfragen
- OER
- Lizenzen
- Bildrechte
- twillo
- Rechtsfragen
- OER
- Lizenzen
- Bildrechte
- twillo
inLanguage:
- de
- de
about:
- Rechtsfragen
- Open Educational Resources
- Rechtsfragen
- Open Educational Resources
image: https://oer.community/canva/copyright-protection-1552941260nrw.jpg
learningResourceType:
- https://w3id.org/kim/hcrt/text
- https://w3id.org/kim/hcrt/web_page
- https://w3id.org/kim/hcrt/text
- https://w3id.org/kim/hcrt/web_page
datePublished: '2025-01-02'
#staticSiteGenerator:
author:
- Gina Buchwald-Chassée
- Gina Buchwald-Chassée
title: 'OER-Rechtsfragen: Kostenloses Workshop-Angebot von twillo'
cover:
relative: true
image: copyright-protection-1552941260nrw.jpg
hiddenInSingle: false
summary: |
In einer zunehmend digitalen Bildungslandschaft stehen Pädagog:innen,
Bildungsmultiplikator:innen und OER-Interessierte vor einer Reihe komplexer
rechtlicher Herausforderungen. Dazu bietet twillo als Portal für OER in der
Hochschullehre regelmäßig Workshops zu Rechtsfragen für Open Educational
Resources an, um wichtige rechtliche Grundlagen und aktuelle Entwicklungen
im Umgang mit OER zu diskutieren
summary: In einer zunehmend digitalen Bildungslandschaft stehen Pädagog:innen, Bildungsmultiplikator:innen und OER-Interessierte vor einer Reihe komplexer rechtlicher Herausforderungen. Dazu bietet twillo als Portal für OER in der Hochschullehre regelmäßig Workshops zu Rechtsfragen für Open Educational Resources an, um wichtige rechtliche Grundlagen und aktuelle Entwicklungen im Umgang mit OER zu diskutieren
url: oer-rechtsfragen
tags:
- Rechtsfragen
- OER
- Lizenzen
- Bildrechte
- twillo
---
# Rechtliche Herausforderungen bei OER-Materialien 🧑‍⚖️

View file

@ -1,68 +1,65 @@
---
#commonMetadata:
'@context': https://schema.org/
creativeWorkStatus: Published
type: LearningResource
name: >-
Open Educational Practices als Wissenstransfer: Welche Potenziale hat die
Religionspädagogik auf dem Weg ins „open“?
description: >-
Eine Veröffentlichung von Laura Mößle und Viera Pirker im Theo-Web -
Zeitschrift für Religionspädagogik. Hier der vollständige Beitrag zum
Nachlesen!
name: 'Open Educational Practices als Wissenstransfer: Welche Potenziale hat die Religionspädagogik auf dem Weg ins „open“?'
description: Eine Veröffentlichung von Laura Mößle und Viera Pirker im Theo-Web - Zeitschrift für Religionspädagogik. Hier der vollständige Beitrag zum Nachlesen!
license: https://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/deed.de
id: https://oer.community/oep-als-wissenstransfer/
creator:
- givenName: Laura
familyName: Mößle
id: https://orcid.org/0000-0001-5255-8063
type: Person
affiliation:
name: Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt
id: https://ror.org/04cvxnb49
type: Organization
- givenName: Viera
familyName: Pirker
id: https://orcid.org/0000-0002-6971-8905
type: Person
affiliation:
name: Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt
id: https://ror.org/04cvxnb49
type: Organization
- givenName: Laura
familyName: Mößle
id: https://orcid.org/0000-0001-5255-8063
type: Person
affiliation:
name: Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt
id: https://ror.org/04cvxnb49
type: Organization
- givenName: Viera
familyName: Pirker
id: https://orcid.org/0000-0002-6971-8905
type: Person
affiliation:
name: Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt
id: https://ror.org/04cvxnb49
type: Organization
keywords:
- Open Educational Resources (OER)
- Open Educational Practices (OEP)
- Digitalisierung
- Religionspädagogik
- Wissenschaftskommunikation
- Open Educational Resources (OER)
- Open Educational Practices (OEP)
- Digitalisierung
- Religionspädagogik
- Wissenschaftskommunikation
inLanguage:
- de
- de
about:
- https://w3id.org/kim/hochschulfaechersystematik/n02
- https://w3id.org/kim/hochschulfaechersystematik/n03
- https://w3id.org/kim/hochschulfaechersystematik/n052
- https://w3id.org/kim/hochschulfaechersystematik/n053
- https://w3id.org/kim/hochschulfaechersystematik/n086
- https://w3id.org/kim/hochschulfaechersystematik/n302
- https://w3id.org/kim/hochschulfaechersystematik/n02
- https://w3id.org/kim/hochschulfaechersystematik/n03
- https://w3id.org/kim/hochschulfaechersystematik/n052
- https://w3id.org/kim/hochschulfaechersystematik/n053
- https://w3id.org/kim/hochschulfaechersystematik/n086
- https://w3id.org/kim/hochschulfaechersystematik/n302
image: https://material.rpi-virtuell.de/wp-content/uploads/2019/02/%C2%B4TheoWeb.jpg
learningResourceType:
- https://w3id.org/kim/hcrt/text
- https://w3id.org/kim/hcrt/web_page
- https://w3id.org/kim/hcrt/text
- https://w3id.org/kim/hcrt/web_page
educationalLevel:
- https://w3id.org/kim/educationalLevel/level_A
- https://w3id.org/kim/educationalLevel/level_A
datePublished: '2025-01-10'
#staticSiteGenerator:
author:
- Laura Mößle
- Laura Mößle
title: 'Open Educational Practices als Wissenstransfer: Welche Potenziale hat die Religionspädagogik auf dem Weg ins „open“?'
cover:
relative: false
image: https://material.rpi-virtuell.de/wp-content/uploads/2019/02/%C2%B4TheoWeb.jpg
hiddenInSingle: false
summary:
Eine Veröffentlichung von Laura Mößle und Viera Pirker im Theo-Web - Zeitschrift für Religionspädagogik.
Hier der vollständige Beitrag zum Nachlesen!
summary: Eine Veröffentlichung von Laura Mößle und Viera Pirker im Theo-Web - Zeitschrift für Religionspädagogik. Hier der vollständige Beitrag zum Nachlesen!
url: oep-als-wissenstransfer
tags:
- Open Educational Resources (OER)
- Open Educational Practices (OEP)
- Digitalisierung
- Religionspädagogik
- Wissenschaftskommunikation
---
**von Laura Mößle und Viera Pirker**, Lizenz: [CC-BY-NC](https://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/)

View file

@ -1,55 +1,55 @@
---
#commonMetadata:
'@context': https://schema.org/
creativeWorkStatus: Published
type: LearningResource
name: 'OER-Materialien: Welche Lizenz nehme ich?'
description: >-
Bei der OER-Erstellung ist die Wahl der passenden CC-Lizenz ein komplexes Unterfangen und schreckt leider viele davor ab, ihre Materialien mit freien Lizenzen zu versehen. In diesem Blogbeitrag wollen wir euch einen Überblick über die verschiedenen CC-Lizenzen geben und zeigen, wie ihr sie auch beim Remix von OER-Materialien einsetzen könnt.
description: Bei der OER-Erstellung ist die Wahl der passenden CC-Lizenz ein komplexes Unterfangen und schreckt leider viele davor ab, ihre Materialien mit freien Lizenzen zu versehen. In diesem Blogbeitrag wollen wir euch einen Überblick über die verschiedenen CC-Lizenzen geben und zeigen, wie ihr sie auch beim Remix von OER-Materialien einsetzen könnt.
license: https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/deed.de
id: https://oer.community/oer-remix
creator:
- givenName: Corinna
familyName: Ullmann
type: Person
affiliation:
name: Comenius-Institut
id: https://ror.org/025e8aw85
type: Organization
- givenName: Gina
familyName: Buchwald-Chassée
type: Person
affiliation:
name: Comenius-Institut
id: https://ror.org/025e8aw85
type: Organization
- givenName: Niels
familyName: Winkelmann
type: Person
- givenName: Corinna
familyName: Ullmann
type: Person
affiliation:
name: Comenius-Institut
id: https://ror.org/025e8aw85
type: Organization
- givenName: Gina
familyName: Buchwald-Chassée
type: Person
affiliation:
name: Comenius-Institut
id: https://ror.org/025e8aw85
type: Organization
- givenName: Niels
familyName: Winkelmann
type: Person
keywords:
- OER
- CC-Lizenzen
- Rechtsfragen
- OER
- CC-Lizenzen
- Rechtsfragen
inLanguage:
- de
- de
image: https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/b/b5/Open_Educational_Resources.png
learningResourceType:
- https://w3id.org/kim/hcrt/text
- https://w3id.org/kim/hcrt/web_page
- https://w3id.org/kim/hcrt/text
- https://w3id.org/kim/hcrt/web_page
datePublished: '2025-01-12'
#staticSiteGenerator:
author:
- Corinna Ullmann
- Gina Buchwald-Chassée
- Niels Winkelmann
- Corinna Ullmann
- Gina Buchwald-Chassée
- Niels Winkelmann
title: 'OER-Materialien: Welche Lizenz nehme ich?'
cover:
relative: false
image: https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/b/b5/Open_Educational_Resources.png
hiddenInSingle: false
summary: |
Bei der OER-Erstellung ist die Wahl der passenden CC-Lizenz ein komplexes Unterfangen und schreckt leider viele davor ab, ihre Materialien mit freien Lizenzen zu versehen. In diesem Blogbeitrag wollen wir euch einen Überblick über die verschiedenen CC-Lizenzen geben und zeigen, wie ihr sie auch beim Remix von OER-Materialien einsetzen könnt.
summary: Bei der OER-Erstellung ist die Wahl der passenden CC-Lizenz ein komplexes Unterfangen und schreckt leider viele davor ab, ihre Materialien mit freien Lizenzen zu versehen. In diesem Blogbeitrag wollen wir euch einen Überblick über die verschiedenen CC-Lizenzen geben und zeigen, wie ihr sie auch beim Remix von OER-Materialien einsetzen könnt.
url: oer-remix
tags:
- OER
- CC-Lizenzen
- Rechtsfragen
---
# OER-Materialien: Welche Lizenz nehme ich? 🤷

View file

@ -1,68 +1,65 @@
---
#commonMetadata:
'@context': https://schema.org/
creativeWorkStatus: Draft
type: LearningResource
name: 'OER meets Fachdidaktik Konferenz Theologie im offenen Raum: OER als Katalysator für Innovation in der Hochschullehre'
description: >-
Tagungsbericht: Theologie im offenen Raum: OER als Katalysator für Innovation
in der Hochschullehre. Jahrestagung des Netzwerks Theologie und
Hochschuldidaktik im Februar 2025
description: 'Tagungsbericht: Theologie im offenen Raum: OER als Katalysator für Innovation in der Hochschullehre. Jahrestagung des Netzwerks Theologie und Hochschuldidaktik im Februar 2025'
license: https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de
creator:
- givenName: Laura
familyName: Mößle
id: https://orcid.org/0000-0001-5255-8063
type: Person
affiliation:
name: Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt
id: https://ror.org/04cvxnb49
type: Organization
- givenName: Paula
familyName: Paschke
type: Person
affiliation:
name: Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt
id: https://ror.org/04cvxnb49
type: Organization
- givenName: Phillip
familyName: Angelina
id: https://orcid.org/0000-0002-6905-5523
type: Person
affiliation:
name: Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
id: https://ror.org/00f7hpc57
type: Organization
- givenName: Laura
familyName: Mößle
id: https://orcid.org/0000-0001-5255-8063
type: Person
affiliation:
name: Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt
id: https://ror.org/04cvxnb49
type: Organization
- givenName: Paula
familyName: Paschke
type: Person
affiliation:
name: Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt
id: https://ror.org/04cvxnb49
type: Organization
- givenName: Phillip
familyName: Angelina
id: https://orcid.org/0000-0002-6905-5523
type: Person
affiliation:
name: Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
id: https://ror.org/00f7hpc57
type: Organization
keywords:
- OER
- OEP
- Hochschuldidaktik
- Theologie
- OER
- OEP
- Hochschuldidaktik
- Theologie
inLanguage:
- de
- de
about:
- https://w3id.org/kim/hochschulfaechersystematik/n02
- https://w3id.org/kim/hochschulfaechersystematik/n03
- https://w3id.org/kim/hochschulfaechersystematik/n02
- https://w3id.org/kim/hochschulfaechersystematik/n03
learningResourceType:
- https://w3id.org/kim/hcrt/text
- https://w3id.org/kim/hcrt/text
educationalLevel:
- https://w3id.org/kim/educationalLevel/level_A
- https://w3id.org/kim/educationalLevel/level_A
datePublished: '2025-03-05'
#staticSiteGenerator:
author:
- Laura Mößle
- Paula Paschke
- Phillip Angelina
title: 'OER meets Fachdidaktik Tagung des Netzwerks "Theologie und Hochschuldidaktik'
- Laura Mößle
- Paula Paschke
- Phillip Angelina
title: OER meets Fachdidaktik Tagung des Netzwerks "Theologie und Hochschuldidaktik
cover:
relative: true
image: Gruppenarbeit_Tagung.jpg
hiddenInSingle: true
summary: |
Tagungsbericht: Theologie im offenen Raum: OER als Katalysator für Innovation
in der Hochschullehre. Jahrestagung des Netzwerks Theologie und
Hochschuldidaktik im Februar 2025
summary: 'Tagungsbericht: Theologie im offenen Raum: OER als Katalysator für Innovation in der Hochschullehre. Jahrestagung des Netzwerks Theologie und Hochschuldidaktik im Februar 2025'
url: oer-meets-fachdidaktik
tags:
- OER
- OEP
- Hochschuldidaktik
- Theologie
---
## Jahrestagung des Netzwerks [Theologie und Hochschuldidaktik](https://www.uni-muenster.de/FB2/aktuelles/OER_Tagung_Netzwerk_Theologie_und_Hochschuldidaktik_2025.html) am 24. und 25. Februar 2025

View file

@ -1,71 +1,66 @@
---
#commonMetadata:
'@context': https://schema.org/
creativeWorkStatus: Published
type: LearningResource
name: >-
Gemeinsam die Bildungszukunft gestalten: Dezentrale OEP und OER als
Wegbereiter
description: >-
Einladung zum offenen Denken und Handeln in der Bildungsgemeinschaft. Der
Beitrag diskutiert, warum eine dezentrale Infrastruktur für Open Educational
Resources (OER) und Open Educational Practices (OEP) notwendig ist, um
nachhaltige, resiliente und interoperable Bildungsräume zu schaffen. Dabei
wird das Potenzial des Nostr-Protokolls für Bildungsnetzwerke beleuchtet.
name: 'Gemeinsam die Bildungszukunft gestalten: Dezentrale OEP und OER als Wegbereiter'
description: Einladung zum offenen Denken und Handeln in der Bildungsgemeinschaft. Der Beitrag diskutiert, warum eine dezentrale Infrastruktur für Open Educational Resources (OER) und Open Educational Practices (OEP) notwendig ist, um nachhaltige, resiliente und interoperable Bildungsräume zu schaffen. Dabei wird das Potenzial des Nostr-Protokolls für Bildungsnetzwerke beleuchtet.
license: https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de
id: https://oer.community/dezentrale-oep-oer
creator:
- givenName: Jörg
familyName: Lohrer
id: https://orcid.org/0000-0002-9282-0406
type: Person
affiliation:
name: Comenius-Institut
id: https://ror.org/025e8aw85
type: Organization
- givenName: Steffen
familyName: Rörtgen
id: https://orcid.org/0000-0001-6378-2618
type: Person
- givenName: Bastian
familyName: Granas
type: Person
affiliation: ''
- givenName: Jörg
familyName: Lohrer
id: https://orcid.org/0000-0002-9282-0406
type: Person
affiliation:
name: Comenius-Institut
id: https://ror.org/025e8aw85
type: Organization
- givenName: Steffen
familyName: Rörtgen
id: https://orcid.org/0000-0001-6378-2618
type: Person
- givenName: Bastian
familyName: Granas
type: Person
affiliation: ''
keywords:
- OER
- OEP
- Dezentrale Bildung
- Interoperabilität
- Nostr
- OER
- OEP
- Dezentrale Bildung
- Interoperabilität
- Nostr
inLanguage:
- de
- de
about:
- https://w3id.org/kim/hochschulfaechersystematik/n052
- https://w3id.org/kim/hochschulfaechersystematik/n079
- https://w3id.org/kim/hochschulfaechersystematik/n544
image: >-
https://oer.community/dezentrale-oep-oer/dezentrale-oep-oer.png
- https://w3id.org/kim/hochschulfaechersystematik/n052
- https://w3id.org/kim/hochschulfaechersystematik/n079
- https://w3id.org/kim/hochschulfaechersystematik/n544
image: https://oer.community/dezentrale-oep-oer/dezentrale-oep-oer.png
learningResourceType:
- https://w3id.org/kim/hcrt/text
- https://w3id.org/kim/hcrt/web_page
- https://w3id.org/kim/hcrt/text
- https://w3id.org/kim/hcrt/web_page
educationalLevel:
- https://w3id.org/kim/educationalLevel/level_A
- https://w3id.org/kim/educationalLevel/level_A
datePublished: '2025-03-04'
#staticSiteGenerator:
author:
- Jörg Lohrer
- Steffen Rörtgen
- Bastian Granas
- Jörg Lohrer
- Steffen Rörtgen
- Bastian Granas
title: 'Gemeinsam die Bildungszukunft gestalten: Dezentrale OEP und OER als Wegbereiter'
cover:
relative: true
image: dezentrale-oep-oer.png
caption: "Ein in den Sand gezeichneter Strauß mit den Buchstaben 'OER' ein Sinnbild für offene Bildung und freien Wissensaustausch. Die Wortspiel-Verbindung zu 'Nostr' (das dezentralisierte Kommunikationsprotokoll) liegt nahe: 'Nostr' klingt wie ein Teil von 'Ostrich' (Englisch für Strauß). So wie der Ichthys-Fisch einst als geheimes Erkennungszeichen diente, steht dieses Symbol für eine Gemeinschaft, die Wissen offen teilt frei, unabhängig und widerstandsfähig."
alt: "Ein in den Sand gezeichneter Strauß mit den Buchstaben 'OER' ein Sinnbild für offene Bildung und freien Wissensaustausch. Die Wortspiel-Verbindung zu 'Nostr' (das dezentralisierte Kommunikationsprotokoll) liegt nahe: 'Nostr' klingt wie ein Teil von 'Ostrich' (Englisch für Strauß). So wie der Ichthys-Fisch einst als geheimes Erkennungszeichen diente, steht dieses Symbol für eine Gemeinschaft, die Wissen offen teilt frei, unabhängig und widerstandsfähig."
caption: 'Ein in den Sand gezeichneter Strauß mit den Buchstaben ''OER'' ein Sinnbild für offene Bildung und freien Wissensaustausch. Die Wortspiel-Verbindung zu ''Nostr'' (das dezentralisierte Kommunikationsprotokoll) liegt nahe: ''Nostr'' klingt wie ein Teil von ''Ostrich'' (Englisch für Strauß). So wie der Ichthys-Fisch einst als geheimes Erkennungszeichen diente, steht dieses Symbol für eine Gemeinschaft, die Wissen offen teilt frei, unabhängig und widerstandsfähig.'
alt: 'Ein in den Sand gezeichneter Strauß mit den Buchstaben ''OER'' ein Sinnbild für offene Bildung und freien Wissensaustausch. Die Wortspiel-Verbindung zu ''Nostr'' (das dezentralisierte Kommunikationsprotokoll) liegt nahe: ''Nostr'' klingt wie ein Teil von ''Ostrich'' (Englisch für Strauß). So wie der Ichthys-Fisch einst als geheimes Erkennungszeichen diente, steht dieses Symbol für eine Gemeinschaft, die Wissen offen teilt frei, unabhängig und widerstandsfähig.'
hiddenInSingle: false
summary: |
Einladung zum offenen Denken und Handeln in der Bildungsgemeinschaft. Der Beitrag diskutiert, warum eine dezentrale Infrastruktur für Open Educational Resources (OER) und Open Educational Practices (OEP) notwendig ist, um nachhaltige, resiliente und interoperable Bildungsräume zu schaffen. Dabei wird das Potenzial des Nostr-Protokolls für Bildungsnetzwerke beleuchtet.
summary: Einladung zum offenen Denken und Handeln in der Bildungsgemeinschaft. Der Beitrag diskutiert, warum eine dezentrale Infrastruktur für Open Educational Resources (OER) und Open Educational Practices (OEP) notwendig ist, um nachhaltige, resiliente und interoperable Bildungsräume zu schaffen. Dabei wird das Potenzial des Nostr-Protokolls für Bildungsnetzwerke beleuchtet.
url: dezentrale-oep-oer
tags:
- OER
- OEP
- Dezentrale Bildung
- Interoperabilität
- Nostr
---
## Warum wir eine neue Perspektive brauchen

View file

@ -1,63 +1,59 @@
---
#commonMetadata:
'@context': https://schema.org/
creativeWorkStatus: Published
type: LearningResource
name: >-
Online-Fortbildungsreihe zu OER in der Hochschullehre für Religionspädagogik &
Theologie
description: >-
Bericht: Unsere erste kleine OER-Werkstatt fand am 11.03.2025 statt. In diesem
Bericht geben Laura Mößle und Phillip Angelina einen Einblick in die
besprochenen Themen, die Diskussionsrunden sowie Best Practice Beispiele.
name: Online-Fortbildungsreihe zu OER in der Hochschullehre für Religionspädagogik & Theologie
description: 'Bericht: Unsere erste kleine OER-Werkstatt fand am 11.03.2025 statt. In diesem Bericht geben Laura Mößle und Phillip Angelina einen Einblick in die besprochenen Themen, die Diskussionsrunden sowie Best Practice Beispiele. '
license: https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de
id: https://oer.community/oer-fortbildungsreihe-1
creator:
- givenName: Laura
familyName: Mößle
id: https://orcid.org/0000-0001-5255-8063
type: Person
affiliation:
name: Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt
id: https://ror.org/04cvxnb49
type: Organization
- givenName: Phillip
familyName: Angelina
id: https://orcid.org/0000-0002-6905-5523
type: Person
affiliation:
name: Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
id: https://ror.org/00f7hpc57
type: Organization
- givenName: Laura
familyName: Mößle
id: https://orcid.org/0000-0001-5255-8063
type: Person
affiliation:
name: Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt
id: https://ror.org/04cvxnb49
type: Organization
- givenName: Phillip
familyName: Angelina
id: https://orcid.org/0000-0002-6905-5523
type: Person
affiliation:
name: Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
id: https://ror.org/00f7hpc57
type: Organization
keywords:
- OER
- OEP
- Hochschuldidaktik
- Theologie
- OER
- OEP
- Hochschuldidaktik
- Theologie
inLanguage:
- de
- de
about:
- https://w3id.org/kim/hochschulfaechersystematik/n02
- https://w3id.org/kim/hochschulfaechersystematik/n03
- https://w3id.org/kim/hochschulfaechersystematik/n02
- https://w3id.org/kim/hochschulfaechersystematik/n03
image: https://oer.community/oer-fortbildungsreihe-1/OER-Fortbildungsreihe-1.png
learningResourceType:
- https://w3id.org/kim/hcrt/text
- https://w3id.org/kim/hcrt/web_page
- https://w3id.org/kim/hcrt/text
- https://w3id.org/kim/hcrt/web_page
educationalLevel:
- https://w3id.org/kim/educationalLevel/level_A
- https://w3id.org/kim/educationalLevel/level_A
datePublished: '2025-03-13'
#staticSiteGenerator:
author:
- Laura Mößle
- Phillip Angelina
title: 'Online-Fortbildungsreihe zu OER in der Hochschullehre für Religionspädagogik & Theologie'
- Laura Mößle
- Phillip Angelina
title: Online-Fortbildungsreihe zu OER in der Hochschullehre für Religionspädagogik & Theologie
cover:
relative: true
image: OER-Fortbildungsreihe-1.png
summary: |
Bericht: Unsere erste kleine OER-Werkstatt fand am 11.03.2025 statt. In diesem Bericht geben Laura Mößle und Phillip Angelina einen Einblick in die besprochenen Themen, die Diskussionsrunden sowie Best Practice Beispiele.
summary: 'Bericht: Unsere erste kleine OER-Werkstatt fand am 11.03.2025 statt. In diesem Bericht geben Laura Mößle und Phillip Angelina einen Einblick in die besprochenen Themen, die Diskussionsrunden sowie Best Practice Beispiele.'
url: oer-fortbildungsreihe-1
tags:
- OER
- OEP
- Hochschuldidaktik
- Theologie
---
## Wir legen endlich los!
Am 11.03.25 fand von 10:00 - 11:00 Uhr unsere erste Online-Fortbildung zum Thema OER in der Hochschullehre für Theologie und Religionspädagogik statt. Die erste von drei Kompaktveranstaltungen widmete sich den Grundlagen und stand unter dem Titel "Einblick in die Welt der OER. Grundlagen, Relevanz und Nutzen für Religionspädagogik und Theologie".

View file

@ -1,45 +1,44 @@
---
#commonMetadata:
'@context': https://schema.org/
creativeWorkStatus: Published
type: LearningResource
name: >-
Markdown als Open Source Tool für die OER-Erstellung
description: >-
Welche Open Source Tools für die Text-, Bild- und Videobearbeitung gibt es und wie kann ich sie zur Erstellung von OER verwenden? Darum ging es am 17. März 2025 beim Workshop von KlimaOER. Unter dem Programmpunkt "Schreiben" hat Gina Buchwald-Chassée aus dem FOERBICO-Team eine kleine Markdown-Einführung gegeben. Mehr über die Vor- und Nachteile von Markdown und warum es für die OER-Erstellung hilfreich sein kann, erfahrt ihr in diesem Blogbeitrag!
name: Markdown als Open Source Tool für die OER-Erstellung
description: Welche Open Source Tools für die Text-, Bild- und Videobearbeitung gibt es und wie kann ich sie zur Erstellung von OER verwenden? Darum ging es am 17. März 2025 beim Workshop von KlimaOER. Unter dem Programmpunkt "Schreiben" hat Gina Buchwald-Chassée aus dem FOERBICO-Team eine kleine Markdown-Einführung gegeben. Mehr über die Vor- und Nachteile von Markdown und warum es für die OER-Erstellung hilfreich sein kann, erfahrt ihr in diesem Blogbeitrag!
license: https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de
id: https://oer.community/markdown-einfuehrung-klimaoer
creator:
- givenName: Gina
familyName: Buchwald-Chassée
type: Person
affiliation:
name: Comenius-Institut
id: https://ror.org/025e8aw85
type: Organization
- givenName: Gina
familyName: Buchwald-Chassée
type: Person
affiliation:
name: Comenius-Institut
id: https://ror.org/025e8aw85
type: Organization
keywords:
- OER
- Open Source
- Markdown
- Tools
- OER
- Open Source
- Markdown
- Tools
inLanguage:
- de
image: >-
https://oer.community/dezentrale-oep-oer/Wetterfrosch-CC0.jpg
- de
image: https://oer.community/dezentrale-oep-oer/Wetterfrosch-CC0.jpg
learningResourceType:
- https://w3id.org/kim/hcrt/text
- https://w3id.org/kim/hcrt/web_page
- https://w3id.org/kim/hcrt/text
- https://w3id.org/kim/hcrt/web_page
datePublished: '2025-03-20'
#staticSiteGenerator:
author:
- Gina Buchwald-Chassée
title: 'Markdown als Open Source Tool für die OER-Erstellung'
- Gina Buchwald-Chassée
title: Markdown als Open Source Tool für die OER-Erstellung
cover:
relative: true
image: Wetterfrosch-CC0.jpg
summary: |
Welche Open Source Tools für die Text-, Bild- und Videobearbeitung gibt es und wie kann ich sie zur Erstellung von OER verwenden? Darum ging es am 17. März 2025 beim Workshop von KlimaOER. Unter dem Programmpunkt "Schreiben" hat Gina Buchwald-Chassée aus dem FOERBICO-Team eine kleine Markdown-Einführung gegeben. Mehr über die Vor- und Nachteile von Markdown und warum es für die OER-Erstellung hilfreich sein kann, erfahrt ihr in diesem Blogbeitrag!
summary: Welche Open Source Tools für die Text-, Bild- und Videobearbeitung gibt es und wie kann ich sie zur Erstellung von OER verwenden? Darum ging es am 17. März 2025 beim Workshop von KlimaOER. Unter dem Programmpunkt "Schreiben" hat Gina Buchwald-Chassée aus dem FOERBICO-Team eine kleine Markdown-Einführung gegeben. Mehr über die Vor- und Nachteile von Markdown und warum es für die OER-Erstellung hilfreich sein kann, erfahrt ihr in diesem Blogbeitrag!
url: markdown-einfuehrung-klimaoer
tags:
- OER
- Open Source
- Markdown
- Tools
---

View file

@ -1,61 +1,62 @@
---
#commonMetadata:
'@context': https://schema.org/
creativeWorkStatus: Published
type: LearningResource
name: >-
Dezentrale OER-Infrastrukturen: Interoperabilität und Community-Vernetzung im digitalen Bildungsraum
description: >-
Wie können wir offene Bildungsressourcen (OER) nachhaltig und gemeinschaftlich gestalten? Dieser Beitrag beleuchtet die fundamentalen Überlegungen zur Entwicklung dezentraler OER-Infrastrukturen. Matthias, Gina und Jörg haben sich ausgetauscht zu technischen Herausforderungen, nutzerzentrierten Anforderungen und innovativen Konzepte wie "OpenCards", die eine vernetzte und remixbare OER-Landschaft ermöglichen sollen. Einblicke von digLL und dem FOERBICO-Projekt zeigen, wie Interoperabilität und Community-Vernetzung die Zukunft des digitalen Lernens prägen können.
name: 'Dezentrale OER-Infrastrukturen: Interoperabilität und Community-Vernetzung im digitalen Bildungsraum'
description: Wie können wir offene Bildungsressourcen (OER) nachhaltig und gemeinschaftlich gestalten? Dieser Beitrag beleuchtet die fundamentalen Überlegungen zur Entwicklung dezentraler OER-Infrastrukturen. Matthias, Gina und Jörg haben sich ausgetauscht zu technischen Herausforderungen, nutzerzentrierten Anforderungen und innovativen Konzepte wie "OpenCards", die eine vernetzte und remixbare OER-Landschaft ermöglichen sollen. Einblicke von digLL und dem FOERBICO-Projekt zeigen, wie Interoperabilität und Community-Vernetzung die Zukunft des digitalen Lernens prägen können.
license: https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de
id: https://oer.community/dezentrale-oer-infrastrukturen
creator:
- givenName: Jörg
familyName: Lohrer
id: https://orcid.org/0000-0002-9282-0406
type: Person
affiliation:
name: Comenius-Institut
id: https://ror.org/025e8aw85
type: Organization
- creator:
- givenName: Gina
familyName: Buchwald-Chassée
type: Person
affiliation:
name: Comenius-Institut
id: https://ror.org/025e8aw85
type: Organization
- givenName: Jörg
familyName: Lohrer
id: https://orcid.org/0000-0002-9282-0406
type: Person
affiliation:
name: Comenius-Institut
id: https://ror.org/025e8aw85
type: Organization
- creator: null
- givenName: Gina
familyName: Buchwald-Chassée
type: Person
affiliation:
name: Comenius-Institut
id: https://ror.org/025e8aw85
type: Organization
keywords:
- OER
- OEP
- Dezentrale Bildung
- Interoperabilität
- Moodle
- OER
- OEP
- Dezentrale Bildung
- Interoperabilität
- Moodle
inLanguage:
- de
- de
about:
- https://w3id.org/kim/hochschulfaechersystematik/n052
- https://w3id.org/kim/hochschulfaechersystematik/n079
- https://w3id.org/kim/hochschulfaechersystematik/n544
image: >-
https://oer.community/dezentrale-oer-infrastrukturen/gina-matthias-joerg.png
- https://w3id.org/kim/hochschulfaechersystematik/n052
- https://w3id.org/kim/hochschulfaechersystematik/n079
- https://w3id.org/kim/hochschulfaechersystematik/n544
image: https://oer.community/dezentrale-oer-infrastrukturen/gina-matthias-joerg.png
learningResourceType:
- https://w3id.org/kim/hcrt/text
- https://w3id.org/kim/hcrt/web_page
- https://w3id.org/kim/hcrt/text
- https://w3id.org/kim/hcrt/web_page
educationalLevel:
- https://w3id.org/kim/educationalLevel/level_A
- https://w3id.org/kim/educationalLevel/level_A
datePublished: '2025-03-24'
#staticSiteGenerator:
author:
- Jörg Lohrer
- Gina Buchwald-Chassée
- Matthias Kostrzewa
- Jörg Lohrer
- Gina Buchwald-Chassée
- Matthias Kostrzewa
title: 'Dezentrale OER-Infrastrukturen: Interoperabilität und Community-Vernetzung im digitalen Bildungsraum'
cover:
relative: true
image: gina-matthias-joerg.png
url: dezentrale-oer-infrastrukturen
tags:
- OER
- OEP
- Dezentrale Bildung
- Interoperabilität
- Moodle
---
Im heutigen Austausch zwischen Matthias von [digiLL](https://digill.de/) sowie Jörg und Gina vom FOERBICO-Projekt haben wir fundamentale Überlegungen zur Entwicklung dezentraler Infrastrukturen im Kontext offener Bildungsressourcen reflektiert. Dabei wurden technisch-konzeptionelle sowie nutzungsorientierte Aspekte exploriert, die für die Etablierung nachhaltiger, gemeinschaftsbasierter OER-Ökosysteme essenziell sind. Besonders akzentuiert wurde die Notwendigkeit interoperabler Systeme, die Berücksichtigung realer Nutzungspraktiken sowie die Potenziale dezentraler Architekturmodelle für kollaborative Wissensschöpfungsprozesse.

View file

@ -1,60 +1,60 @@
---
#commonMetadata:
'@context': https://schema.org/
creativeWorkStatus: Published
type: LearningResource
name: >-
Fürchtet euch nicht - OER und Third Mission
description: >-
Was sind Open Educational Resources? Wofür steht die Third Mission? Und was hat das mit Theologie zu tun? Phillip Angelina und Laura Mößle geben Einblick in die vielfältige Welt des „open“
name: 'Fürchtet euch nicht - OER und Third Mission '
description: Was sind Open Educational Resources? Wofür steht die Third Mission? Und was hat das mit Theologie zu tun? Phillip Angelina und Laura Mößle geben Einblick in die vielfältige Welt des „open“
license: https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de
id: https://oer.community/third-mission
creator:
- givenName: Laura
familyName: Mößle
id: https://orcid.org/0000-0001-5255-8063
type: Person
affiliation:
name: Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt
id: https://ror.org/04cvxnb49
type: Organization
- givenName: Phillip
familyName: Angelina
id: https://orcid.org/0000-0002-6905-5523
type: Person
affiliation:
name: Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
id: https://ror.org/00f7hpc57
type: Organization
- givenName: Laura
familyName: Mößle
id: https://orcid.org/0000-0001-5255-8063
type: Person
affiliation:
name: Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt
id: https://ror.org/04cvxnb49
type: Organization
- givenName: Phillip
familyName: Angelina
id: https://orcid.org/0000-0002-6905-5523
type: Person
affiliation:
name: Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
id: https://ror.org/00f7hpc57
type: Organization
keywords:
- OER
- OEP
- Third Mission
- Theologie
- OER
- OEP
- Third Mission
- Theologie
inLanguage:
- de
- de
about:
- https://w3id.org/kim/hochschulfaechersystematik/n02
- https://w3id.org/kim/hochschulfaechersystematik/n03
- https://w3id.org/kim/hochschulfaechersystematik/n02
- https://w3id.org/kim/hochschulfaechersystematik/n03
image: https://oer.community/third-mission/clemens-van-lay-ppJjSjpaw58-unsplash.jpg
learningResourceType:
- https://w3id.org/kim/hcrt/text
- https://w3id.org/kim/hcrt/web_page
- https://w3id.org/kim/hcrt/text
- https://w3id.org/kim/hcrt/web_page
educationalLevel:
- https://w3id.org/kim/educationalLevel/level_A
- https://w3id.org/kim/educationalLevel/level_A
datePublished: '2025-03-25'
#staticSiteGenerator:
author:
- Laura Mößle
- Phillip Angelina
- Laura Mößle
- Phillip Angelina
title: 'Fürchtet euch nicht: OER und die Third Mission'
cover:
relative: true
image: clemens-van-lay-ppJjSjpaw58-unsplash.jpg
hiddenInSingle: true
summary: |
Bericht: Was sind Open Educational Resources? Wofür steht die Third Mission? Und was hat das mit Theologie zu tun? Phillip Angelina und Laura Mößle geben Einblick in die vielfältige Welt des „open“
summary: 'Bericht: Was sind Open Educational Resources? Wofür steht die Third Mission? Und was hat das mit Theologie zu tun? Phillip Angelina und Laura Mößle geben Einblick in die vielfältige Welt des „open“'
url: third-mission
tags:
- OER
- OEP
- Third Mission
- Theologie
---
![Eine rote Flagge am Strand mit dem Aufdruck "Open"](clemens-van-lay-ppJjSjpaw58-unsplash.jpg)