49 lines
4.5 KiB
Markdown
49 lines
4.5 KiB
Markdown
|
# Proposal: Berücksichtiging der Heterogenität von OER-Communities bei einem OER-Community-Hub als Plattform für die Zussammenarbeit von Communities
|
||
|
|
||
|
Um eine heterogene Community of Communities zusammenzubringen und deren Aktivitäten effektiv abzubilden, ist ein strukturierter Ansatz erforderlich. Hier sind einige Schritte, die dabei helfen können:
|
||
|
|
||
|
### 1. **Bedarfsanalyse und Zieldefinition**
|
||
|
- **Zielsetzung**: Definiere klare Ziele für die Community of Communities. Was soll erreicht werden? Welche spezifischen Bedürfnisse haben die einzelnen Communities?
|
||
|
- **Bedarfsanalyse**: Führe Interviews oder Umfragen mit den verschiedenen Gruppen durch, um ihre Anforderungen, Erwartungen und Ressourcen zu verstehen.
|
||
|
|
||
|
### 2. **Gemeinsame Plattform und Infrastruktur**
|
||
|
- **Zentrale Plattform**: Wähle eine zentrale Plattform, die flexibel genug ist, um die unterschiedlichen Bedürfnisse der Communities zu bedienen. WordPress eignet sich gut, da es anpassbar ist und verschiedene Plugins unterstützt.
|
||
|
- **Modularität**: Die Plattform sollte modular aufgebaut sein, damit jede Community ihre eigenen Bereiche und Werkzeuge hat, aber dennoch unter einem gemeinsamen Dach agieren kann.
|
||
|
|
||
|
### 3. **Benutzerprofile und Rollen**
|
||
|
- **Benutzerprofile**: Erstelle detaillierte Benutzerprofile, die Informationen über Kompetenzen, Interessen und Beiträge enthalten.
|
||
|
- **Rollen und Berechtigungen**: Definiere klare Rollen (z.B. Administrator, Moderator, Mitglied, Gast) und Berechtigungen, um die Verwaltung zu erleichtern und sicherzustellen, dass jede Gruppe die für sie relevanten Werkzeuge nutzen kann.
|
||
|
|
||
|
### 4. **Kommunikation und Kollaboration**
|
||
|
- **Kommunikationskanäle**: Integriere Kommunikationswerkzeuge wie Foren, Chats und Nachrichtensysteme, um den Austausch zwischen den Mitgliedern zu fördern.
|
||
|
- **Kollaborationswerkzeuge**: Biete Tools wie gemeinsame Dokumentbearbeitung, Projektmanagement (z.B. Trello oder Asana) und Kalender an, um die Zusammenarbeit zu unterstützen.
|
||
|
|
||
|
### 5. **Aktivitäten und Beteiligungsmöglichkeiten**
|
||
|
- **Veranstaltungskalender**: Ein zentraler Kalender, der alle relevanten Veranstaltungen und Aktivitäten der verschiedenen Communities zeigt.
|
||
|
- **Mitmachmöglichkeiten**: Klare Wege aufzeigen, wie Mitglieder sich beteiligen können, sei es durch Teilnahme an Projekten, Webinaren, Workshops oder durch Beiträge in Form von Inhalten oder Feedback.
|
||
|
|
||
|
### 6. **Transparenz und Sichtbarkeit**
|
||
|
- **Aktivitätsfeeds**: Ein Live-Feed, der aktuelle Aktivitäten, neue Beiträge, anstehende Veranstaltungen und wichtige Updates anzeigt.
|
||
|
- **Dashboard**: Ein Dashboard für jede Community und ein zentrales Dashboard für die gesamte Community of Communities, das wichtige Kennzahlen und Updates visualisiert.
|
||
|
|
||
|
### 7. **Ressourcen und Unterstützung**
|
||
|
- **Ressourcenbibliothek**: Eine zentrale Bibliothek mit Ressourcen, die von allen Communities genutzt werden können. Dies könnte Lehrmaterialien, Tutorials, Best-Practice-Leitfäden und andere nützliche Inhalte umfassen.
|
||
|
- **Support-System**: Ein Support-System (z.B. FAQ, Ticket-System, Hilfeforen) um den Mitgliedern bei Fragen und Problemen zu helfen.
|
||
|
|
||
|
### 8. **Feedback und Weiterentwicklung**
|
||
|
- **Feedback-Mechanismen**: Regelmäßige Umfragen und Feedback-Formulare, um die Bedürfnisse der Mitglieder zu verstehen und die Plattform kontinuierlich zu verbessern.
|
||
|
- **Iterative Entwicklung**: Auf Basis des Feedbacks die Plattform und die angebotenen Dienste stetig weiterentwickeln.
|
||
|
|
||
|
### Technisches Beispiel: WordPress als zentrale Plattform
|
||
|
1. **Plugins**: Nutze Plugins wie BuddyPress oder bbPress für soziale Netzwerke und Foren, Event Calendar für Veranstaltungen, und Advanced Custom Fields (ACF) für benutzerdefinierte Felder.
|
||
|
2. **Benutzerdefinierte Beitragstypen**: Erstelle benutzerdefinierte Beitragstypen für Aktivitäten, Ressourcen und Projekte.
|
||
|
3. **REST API**: Nutze die WordPress REST API, um Daten dynamisch zu laden und interaktive Elemente wie das Netzwerkdiagramm mit D3.js zu integrieren.
|
||
|
|
||
|
### Beispielhafter Workflow:
|
||
|
1. **Community-Setup**: Jede Community erstellt ihr eigenes Profil, fügt Mitglieder hinzu und lädt Ressourcen hoch.
|
||
|
2. **Aktivitäten veröffentlichen**: Mitglieder können Aktivitäten, Veranstaltungen und Projekte veröffentlichen.
|
||
|
3. **Mitmachmöglichkeiten anzeigen**: Eine zentrale Seite zeigt alle aktuellen Mitmachmöglichkeiten an.
|
||
|
4. **Interaktive Elemente**: Ein interaktives Netzwerkdiagramm zeigt die Verbindungen und Aktivitäten zwischen den Communities und ihren Mitgliedern.
|
||
|
|
||
|
|
||
|
Weitere Überlegungen willkommen...
|